seltsames "Knacken + Knartzen" beim Beschleunigen 1.4 TSI DSG
Hallo zusammen,
ich habe bemerkt, dass beim Beschleunigen ab und zu ein seltsames Knacken (gleichmäßiges und schnell aufeinanderfolgendes Knack Knack Knack...) zu vernehmen ist. Dieses Geräusch ist jedoch nur bei geöffneter Fensterscheibe und unter Last zu vernehmen. Es tritt nicht immer auf und ist auch nicht reproduzierbar. Es hört aber sofort auf, wenn ich vom Gas gehe. Der Touri hat erst ca. 2300km runter.
Ich habe den Eindruck, dass das Geräusch von vorne links kommt. Kann es möglicherweise die Antriebswelle sein, oder eher die Feder vom serienmäßigen Sportfahrwerk?
Ach ja, das erste mal ist es mir aufgefallen, als ich nach/in einer Rechtskurve beschleunigt habe. Heute habe ich das Geräusch (aber viel leiser) beim Beschleunigen an einer Steigung vernommen. Ich habe dann an der selben Steigung versucht, das Geräusch zu reproduzieren. Aber es war nichts mehr zu hören.
8 Antworten
Ich war heute beim Freundlichen. Bei der Probefahrt ist das Geräusch natürlich nicht aufgetreten😠. Der Meister konnte sich trotz meiner Beschreibung keinen Reim darauf machen und möchte nun eine Anfrage an VW stellen.
Als ich dann wieder zurück gefahren bin und eine schnellere Autobahnstrecke zurückgelegt habe, kam das Geräusch nach dem Ausrollen auf der Ausfahrt und anschließender Beschleunigung wieder. Ich bin ratlos und natürlich ein wenig verängstigt.
Hat denn niemand einen Tipp, was das Geräusch verursachen könnte?
Meiner hat am Anfang auf heftig geknackt. Das Geräusch ist etwas metallen und tritt beim beschleunigen auf. Ganz deutlich war es bei langsamen Anfahrten in der Tiefgarage zu hören (am besten bei geöffnetem Fenster) wenn die übrigen Geräusche nicht zu laut werden. Auch das mit Anfahrt an Steigungen kann ich bestätigen.
Ich tippe eher auf Verspannungen mit dem Auspuffsystem. Kann dies jedoch nicht mit Sicherheit sagen.
Jetzt nach 2100 Km hat es nachgelassen. Mich würde dennoch interessieren was das war.
Verspannungen im Auspuffsystem schließe ich eher aus. Aus dem Bauchgefühl heraus würde ich sagen, dass es irgendetwas mit dem Antrieb zu tun hat. Es ist dabei aber auch kein Ruckeln, Stottern oder sonst irgendein Einfluss in Lenkung oder Vortrieb zu spüren. Lediglich die die Geräusche sind zu hören und wenn sie auftreten, sind sie dann doch ziemlich laut.
Als es gestern an einer Steigung auf einer kaum befahrenen Straße aufgetreten ist, war das Geräusch so laut, dass sich ein Fußgänger in knapp 50 Meter Entfernung umgedreht hatte. Ich denke zumindest, dass er sich deswegen umgeschaut hat.
Leider treten die Geräusche so unvorhergesehen auf, dass ich kaum eine Chance habe, sie im Beisein des Freundlichen zu reproduzieren. Einmal meinte ich, dass sich das Klacken ähnlich anhört, als wenn ein Relais nicht durchschalten will/kann. Nur es war viel intensiver und irgendwie "mechanischer". Und es tritt dann auch nur manchmal unter Last auf.
So, nachdem die Werkstatt den Fehler nicht gefunden hat (das Geräusch trat ja auch nur sporadisch auf) habe ich seit einigen Km wieder die seltsamen Geräusche aus dem Bereich des DSG. Wenn ich langsam auf eine Ampel zurolle und das Getriebe schaltet zurück, dann hört man ein durchgehendes Klackern und Rattern bis zum Stillstand. Beim Beschleunigen gibt es teils auch einen geräuschvollen Schlag, als wenn irgendein bewegliches Teil des Antriebs zu viel Spiel hat. Das Geräusch tritt auch bei langsamer, konstanter Fahrt über eine unebene Strecke auf. Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem alten Touran. Der Fehler wurde nie gefunden, da die Geräusche nur während der Fahrt auftraten und auf der Bühne und der Vibrationsplatte (ich glaube es war der Stoßdämpfertester) nichts sehen und zu hören war. Selbst ein damaliger Tausch des DSG, der Antriebswellen und der Querlenker(-gummis) gab keine Besserung. Der Fehler trat damals bei etwas über 20.000km auf. Mein jetziger Touran hat erst 3600km auf der Uhr.
Außerdem schaltet sich der Ventilator nach jeder normalen Stadtfahrt ein und läuft geräuschvoll und unrund (als ob er irgendwo anschlagen würde) nach. Desweiteren habe ich den Eindruck, dass der Durchzug nicht mehr stimmt. Erst bei einem beherzten Tritt auf das Pedal, wenn das DSG zwei Gänge zurückschaltet, geht es ordentlich vorwärts.
Ich bin restlos bedient😠😠😠
Sollte der Fehler nicht gefunden werden, geht der Wagen wieder zurück.
Dann gibt es einen Kombi, aber nicht mehr von VW.
Ähnliche Themen
Also ich weiss, dass so etwas extrem nervig sein kann.
Allerdings darfst du nicht die ganze Zeit lauschen was für Geräusche dein Auto macht.
Irgendwann wird es zu einer Krankheit und du hast einfach kein Spass mehr am Auto (wie ich).
Am besten du machst die Anschlussgarantie und gut ist.
Wenn etwas kaputt gehen sollte kein Problem...
MFG
Zitat:
Original geschrieben von anzeige123
...
Allerdings darfst du nicht die ganze Zeit lauschen was für Geräusche dein Auto macht.
...
Am besten du machst die Anschlussgarantie und gut ist.
Wenn etwas kaputt gehen sollte kein Problem...MFG
Wenn du damit klar kommst..., ich nicht. Mein erster Touri wurde nach 35.000km gewandelt, weil sie u.a. den Fehler nicht in den Griff bekommen haben. Es waren ja nicht nur diese Geräusche, sondern es kamen auch noch falsches Schaltverhalten, sprodisch keine Gasannahme...dazu.
Der jetzige fängt genauso so an zu klappern. Und das hat nichts mit Lauschen zu tun. Wenn man das Gefühl hat, dass da jeden Moment etwas auseinander fallen könnte, die Leute sich auf der Straße teilweise umdrehen, weil sie so ein "ungesundes" Geräusch nicht gewöhnt sind und der Nachbar einen auf einen Defekt am Fahrzeug hinweist, macht die Sache wirklich keinen Spaß mehr. Das Fahrzeug ist jetzt drei Monate alt und hat etwas über 3600Km auf dem Buckel.
Wollte ich ein Klapperauto bei dem ich jedes Geräusch ruhigen Gewissens ignorieren kann, dann hätte ich mir die 35.000€ sparen können und mir einen Gebrauchten für 3.500€ kaufen müssen. Man, das ist ein Neuwagen und scheppert so derbe wie ein 20 Jahre alter VW-Bulli, der den Auspuff über den Boden schleift.
Und auf eine Anschlussgarantie würde ich mich auch nicht auf jeden Fall verlassen.
So, ich komme soeben vom Freundlichen. Was soll ich sagen...nach der Probefahrt meinte der Meister eindeutig, dass die Geräusche aus dem Getriebe kommen...mal wieder😠.
Der Wagen steht jetzt beim Freundlichen und morgen wird mit Wolfsburg kommuniziert und die Meßwertblöcke werden dann ausgelesen. Dann wird es wahrscheinlich ein neues Getriebe geben.
Ich mach mich schon mal auf die Suche nach einem Gebrauchten....😉
Ein Glück, dass ich die Anlage noch nicht aufgerüstet habe. Hätte eigentlich im Juli einen Termin beim Car-Hifi-Händler.
ich habe gestern Abend das Fahrzeug abholen können. Es gibt erst mal kein neues Getriebe. Lt. TPI ist der Fehler durch ein Softwareupdate zu beheben. Wie ich von Softwareupdates zur Fehlerbehebung, habe ich ja schon in einem anderen Thread geschrieben.
Nun ja,es wurde eine andere SW aufgespielt, aber das Geklapper ist immer noch zu vernehmen. Allerdings viel leiser und auch weniger. Ich werde jetzt erst einmal weiter fahren und beobachten. Sollte das Geklapper wieder verstärkt auftreten, geht der Wagen erneut in die Werkstatt. Was allerdings besser geworden ist, ist das Anfahren und das Schalten in den zweiten Gang.