Starker Regen und jetzt Motorschaden!
Hi zusammen,
also wir haben da einen neuen A4 Avant 2,5TDI 155PS mit 3800km daheim.
Zum ProbleM Vor kurzem fuhr ich bei starkem Regen in einer Kolonne so mit ca. 20-30km/h durch ein paar Fützen und außerdem spritzten mir entgegenkommender Verkehr Wasser auf die Motorhaube.
An der nächsten Ampek ging die Kiste dann aus und sprang erst bei dritten Versuch wieder an, mit einer entsprechenden weißen Wolke, also Motor aus, Notdienst angerufen.
Der baute den vor Wasser triefenden Luftfilter aus und startete erneut.Er lief zwar wieder aber mit lautem Nageln.
Also ab in die Werksatt und die sagten mir, daß der Motor sowie Turbo kaputt wären, das ganze Eigenverschulden sei und Audi nix dazu zahlt!!Kosten ca. €14.000!!!!!!!!!
Audi läßt absolut nicht mit sich reden. Na ja, das wird geklärt, aber mal ehrlich, von so ein bißchen Wasser darf der doch nicht kaputt gehen!!!
Die Autos vor mir und nach mir fuhren ja auch noch!!!
Ich bin jedenfalls maßlos enttäuscht, ganz besonders mal wieder von dem tollen Service bei Audi.
Von Euch hat nicht zufällig jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder???
Was könnte man noch tun??
Bin dankbar für jeden Tip!
Servus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von goldi1971
Ich meine der Wagen ist von 2001 und hatte gerade mal 120000 Km runter und ist in einem super Zustand !
Ja, das ist ja praktisch ein Neuwagen. 🙄
Ein Wasserschlag ist -je nach Hergang- die einfachste Variante gar kein Geld für den Motorschaden zu bekommen!
Auch die Wertverbesserung für eine 120.000 km alte Kupplung wird man kaum wegdiskutieren können.
Und dass die Kupplung -als reines Verschleißteil- gleich behandelt werden soll, wie der restliche Motor, ist doch eher fernliegend...
Ich würde sagen, dass Du mit der Abrechnung durchaus zufriedenn sein kannst.
Hafi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden durch Wasserschlag!' überführt.]
Ähnliche Themen
37 Antworten
Wenn der Luftfilter schon bewässert war, hast du dir wohl einen Wasserschlag eingefangen:
Das Wasser wird angesaugt wie die Luft.
Nur lässt sich Wasser nicht verdichten und der Motor geht kaputt.
Man könnte gegenüber Audi, vielleicht so argumentieren, wie es sein kann, dass ausgerechnet deiner kaputt gegangen ist.
Liegt aber auch an der Führung des Ansaugrohrs.
Bei manchen ist das im Frontspoiler wegen möglichst kalter Luft, da ist natürlich schneller Ende 🙁
mfg
Ja, klar kann Wasser nicht verdichtet werden, nur sowas darf doch nun echt nicht passieren!!
Soll ich denn in Zukunft bei Regen das Auto stehen lassen??
Na ja, was solls, das war wirklich jetzt die Krönung bei Audi.
Ist schon echt enttäuschend und Audi drückt sich vor allem.
Was solls, war der Letzte Audi.
Dank für die Antwort
??
Ich kanns mir zwar echt nicht vorstellen, daß es sowas gibt, aber wenn du es sagst.
Wenns wirklich am Wetter lag, dann kann ich deine schlechte Laune verstehen. Sowas darf nicht passieren.
Gruß Matze
Setz es in eine Zeitung, und geh damit an die öffentlichkeit. Der Audi ist dafür gebaut, daß er auf der Straße fährt. Egal, bei welchem Wetter. Also ist das ja nicht dein Verschulden. Du bist ja damit nicht im Gelände gefahren, oder? Da müsste auf jeden Fall was zu holen sein, denk ich.
Viel Glück,
Gruß Jürgen
Früher sind Audis Skisprungschanzen hochgefahren, heute schleppen sie LKW's ab... So suggeriert es uns zumindest die Werbung! 😁
Und wegen ein bisschen Wasser soll der Motor defekt sein?! Ich finde das fast unglaublich!!
Hallo @all,
das so ein Problem bei ein wenig Regen auftritt ist ja lächerlich. Audi muß meiner Meinung nach auf jedenfall eine Lösung für den Kunden anbieten.@Eyespot, wenn mit der Audi AG nicht zu sprechen ist, würde ich genau wie @Jürgen vorschlagen hat eine Zeitung einschalten (an die Öffentlichkeit gehen) und zusätzlich einen Anwalt bemühen.
Viel Glück
Moonricky :-))
Hallo,
das Problem ist, daß es in diesen Tagen wahrscheinlich mehrere solcher Fälle gibt, die aber nicht durch normalen Regen enstanden sind, sondern nach einem Versuch eine überflutete Straße zu passieren. Deshalb sagt Audi wahrscheinlich auch prinzipell erstmal 'Nein, wir zahlen nichts'. Es muß bewiesen werden, daß es so nicht passiert ist, was sicherlich schwierig wird. Übrigens, die Kasko zahlt nur, wenn das Wasser zum Auto 'kommt' und nicht umgedreht (bei Überschwemmung o.ä.).
René
Bei Wasserschlag zahl keine Versicherung und kein Hersteller, definitiv
Hallo,
mit ist kürzlich ein ganz ähnlicher Fall mit meinem Golf TDI 4motion, gerade mal 1 Jahr alt ,passiert.
Bei starkem Regen und einer vielleicht 20cm tiefen Pfütze saugte der Motor Wasser. Andere Fahrzeuge wie Mini oder Fiesta haben die Stelle ohne Probleme passiert.
Fazit: Motorschaden, Versicherung zahlt nicht und MAHAG meint arrogant, da könne ja der Hersteller nichts für.
Ich meine, es müsste auch einen rechtlichen Weg gegenüber dem Hersteller z.B. über Verbraucherschutz geben. Bin jedoch kein Jurist.
Aber einen Warnhinweis, dass man mit einem Motorschaden zu rechnen hat, wenn man durch eine Pfütze fährt gibt es von seiten VW ja wohl auch nicht.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann weiterhelfen?
was isn bei dem a4 nun eigentlich rausgekommen? also der von eyespot
hat audi noch was gemacht? Oder ist er auf den Kosten sitzengeblieben?
Nach dem hier sollte die Versicherung zahlen:
Sogenannter Wasserschlag ist ein Unfall
Wenn beim Durchfahren einer Pfütze Wasser hochspritzt, bzw. von einem entgegenkommenden Fahrzeug auf den eigenen PKW geworfen wird und dabei in den Verbrennungsraum eines Zylinders gelangt, handelt es sich entsprechend § 12 Abs.1 II e AKB um einen Unfall. Beim sogenannten Wasserschlag wirkt das Wasser unmittelbar von außen, plötzlich und mit mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug ein. Entscheidend für die Abgrenzung zum nicht versicherten Betriebsschaden ist hier, daß der Wasserschlag ein außergewöhnliches Ereignis ist, mit dem der Versicherungsnehmer im allgemeinen nicht rechnet, bzw. auch nicht rechnen muß. Hier handelt es sich um die Verwirklichung eines Risikos beim gewöhnlichem Fahrbetrieb, welches sich als außergewöhnliches Unfallereignis darstellt, und nicht um die Auswirkung eines als normal in Kauf genommenen Risikos.
OLG Hamm, 20 U 328/88
Urteil vom 31.05.1989
Vielleicht schon zu alt das Urteil, aber scheint logisch...
Hoffe hilft ein bisschen...
Greets
AST9
Der A6 saugt die Luft oben am Kühlergrill an....
da muss das schon ein Bach gewesen sein, oder du bist dermaßen dicht drauf gewesen das sowas passieren kann.
Bisher gerade mit dem A6 noch nicht von einem solchen Fall gehört, bei denen die aus dem Radhaus ansaugen kann ich es ja verstehen, aber nen Liter wasser in die Höhe zu bekommen das der Luftfilter absäuft....entweder man deklariert es als großes Pech oder als Kunststück
Erstmal hat er einen A 4, und zweitens finde ich das OLG-Urteil hilfreicher als Deine Anmerkungen.
Er HAT nun mal den Schaden, kannst ja oben nochmal genau nachlesen, wie es passiert ist.
vor allem ist es schon ein paar jährchen her 🙄
da helfen tipps nichts mehr, bleibt nur die frage was damals rauskam.
müsste man Eyespot evtl. mal per pn auf das thema aufmerksam machen.aktiv ist er ja noch hier im forum.