Starker Kühlwasserverlust, Zylinderkopfdichtung? Hilfe

Opel Astra H

Hallo zusammen, bin Grad frisch angemeldet, daher verzeiht mir, falls ich hier noch was falsch mache.

Ich fahre nun seit Ca. 4 Wochen einen Opel Astra H 2.0l 170ps -BJ 04 - 114.000km

Kurz davor, habe ich erst meinen Scirocco 1.4 l verloren durch Motorschaden , Kolbenriss. 1.4l von Vw ist einfach nur Schrott.. Nunja andere Geschichte.

Zu mir: Wenns um Motor oder Elektronik am Auto geht, kompletter Laie. Ich hab echt kein Plan von Autos

Zu meinem Problem:

Seit 1 Woche leidet das Auto an starken Kühlwasserverlust. Bemerkbar war dies durch den BC und pfutzen unterm Auto.
Der Verlust trifft auf durch richtigem abfluss des Wassers, rechts neben dem Motor, da ist so ein Metallstück (Name?).
Dadrunter tropft und fließt es teilweise auch ziemlich stark.

Ich war nun 2x in einer freien Werkstatt. Zuerst wurden Dichtungen gewechselt, hat rein gar nichts gebracht. Nächsten Tag hin, Überprüfung und am nächsten Tag dieses Metalldingen getauscht mit neuen Dichtungen.

Hat 1/2 Tage und Ca. 20km gehalten. Danach ging es wieder los, Controllleuchte - Wasserverlust. Scheint die gleiche Stelle zu sein.

Heute bei der Werkstatt gewesen, Vermutung iwas mit thermostat oder, wohl eher, zylinderkopfdichtung.

Auf eigene Recherche habe ich gefunden, dass Anzeichen sein können:
Weißer rauch ausm Auspuff - nein
Schaum am öldeckel - nein

Soll ihn morgen früh vorbeibringen, dann wird kontrolliert.

Nun meine Fragen:

Kann es die Diagnose des Schraubers sein?
Was kostet der Spaß? (Er sagte nur: das regelt der Chef, wegen den vorherigen Rechnungen)

Sonst noch jemand Erfahrungen?

Danke für eure Mithilfe!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von webster17



Zitat:

Original geschrieben von slv rider


kaputter schlauch? und der wurde nicht durch abdrücken schon vorher gefunden? naja, wir machen alle mal fehler. 😉
... eine kleine freie Werkstatt um die Ecke zu fahren, die solche Sachen nicht machen/können was auch immer.

Es gibt Werkstätten die keinen Kühlkreislauf abdrücken können.

Ist ja lächerlich, da wollte jemand wohl nicht.

Gruß Metalhead

Hallo. Ich habe ein Problem mit meinem geliebten Opel astra g coupe.

Mal kurz zum Fahrzeug

Opel astra g coupe
2.2 16V
196.000 km die Karosserie
133.000 Austauschmotor
Mit Kettenwechsel, ZKD, und und und.

Das Auto stand jetzt 2 Monate da ich beruflich unterwegs war.
Jetzt ist mir aufgefallen das ich jeden Tag eine Menge Kühlwasser nachfüllen muss. Unterm auto sieht man keine Wasserlache.
Öldeckel ist ein leichter Film (Cappuccino). Aus dem Auspuff kommt weißer Rauch und Motor wird heiß. Auf dem Boden auf der Rückfahrt war eine minimale Ölspur zu sehen. Die Heizung wird auch nicht warm.
Bin nach dem Wechsel der zkd ca 8.000 km gefahren.
Kann es sein, dass die wieder kaputt ist durch das Stehen im Winter? Hab zum Glück noch Garantie und werde die Tage mal meine Werkstatt aufsuchen.

Zitat:

@OpelAstraGirl schrieb am 1. Februar 2017 um 14:14:19 Uhr:


Hallo. Ich habe ein Problem mit meinem geliebten Opel astra g coupe.

Falsche Unterforum, hier ist der H-Bereich (da du dich an einen anderen Thread gehängt hast, kann ich dich auch nicht da hin verschieben).

Zitat:

Öldeckel ist ein leichter Film (Cappuccino). Aus dem Auspuff kommt weißer Rauch und Motor wird heiß. Auf dem Boden auf der Rückfahrt war eine minimale Ölspur zu sehen. Die Heizung wird auch nicht warm.
Bin nach dem Wechsel der zkd ca 8.000 km gefahren.
Kann es sein, dass die wieder kaputt ist durch das Stehen im Winter? Hab zum Glück noch Garantie und werde die Tage mal meine Werkstatt aufsuchen.

Klingt ehr nach Wasserpumpe (sofern noch genügend Wasser drin ist).

Gruß Metalhead

Was meint ihr mit abdrücken des kühlkreislaufes? Druck drauf geben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MathiasAstraH schrieb am 2. Dezember 2017 um 23:45:21 Uhr:


Was meint ihr mit abdrücken des kühlkreislaufes? Druck drauf geben?

Ja.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen