1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Idea, Linea, Punto & Grande Punto
  6. starker Kühlwasserverlust

starker Kühlwasserverlust

Fiat Punto 199

Hallo Leute,
ich hoffe, es kann mir jemand helfen.
Fiat Punto 199

Wenn ich Wasser in den Vorratsbehälter schütte läuft es sofort unten wieder raus.
An was könnte das liegen ?
Siehe Bild...

Gruss Paul

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tara1234 schrieb am 11. Juni 2016 um 10:56:15 Uhr:


immer mal Wasser nach gefüllt und fertig.

Dann ist das nicht sehr verwunderlich!
Denn erstens muss man nicht immer wieder nachfüllen, wenn da kein Leck ist und zweitens sollte man nicht nur Wasser nachfüllen!
Das Kühlmittel ist ja nicht nur da um den Siedepunkt zu erhöhen, sondern in erster Linie als Korrossionsschutz.

Das nächste Mal bitte früher reagieren, wenn ständig Flüssigkeit fehlt und vor allem Kühlmittel/Wasser in der richtigen Konzentration nachfüllen und nicht nur Wasser.

Das ganze Kühlsystem bitte auch vor Neubefüllung mehrfach spülen und hoffen, dass sich der ganze Schmock nicht schon an sensiblen Stellen abgesetzt hat und Kühlkanäle verstopft.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Schlauch kaputt, Wasserpumpe kaputt. Ich denke mal das eins davon ist.

Hallo,würde mal sagen das kommt vom Thermostatgehäuse,da ist wahrscheinlich der Plastikstutzen zum Wasserschlauch defekt-das bricht meistens weg. mfg Tjet

Thermostatgehäuse und anschlüsse sind trocken.

Aber irgend wo muss das Zeug auch durch gehen, die Brühe war verrostet und heiss....
so wie man nach füllt läuft es schon raus !

Gruss Paul

Hol Dir jemand, der Dir hilft!
Einer füllt Wasser nach, der andere schaut, wo es raussuppt. Bei unserem 1.4 ist viel Platz im Motorraum und man sieht eigentlich fast in jeden Winkel. Welchen Motor hast Du, dass man das Leck nicht sehen kann?

oben auf dem Bild sieht man genau wo es raussupt....
könnte eventuell durch den thermostat laufen, aber dann müsste der ja komplett kaputt sein...

Ich sehe nur, wie da Wasser unten am Getriebe runtertropft.
Was man eben auf keinem der Bilder sehen kann, ist wo es her kommt.

Bei so einem großen Wasserverlust in drucklosem Zustand sind immer die Schläuche die Hauptverdächtigen. Vielleicht ist auch nur eine Schlauchschelle lose. Wie wäre es, wenn Du mal den Kühlkreislauf mit den Händen abtastest. Irgendwo wird es schon nass sein.

Ich habe noch immer nicht verstanden, weshalb man so ein großes Leck nicht finden kann. 😕
Das musst schon Du machen (oder eine Werkstatt). Per Ferndiagnose können wir das nicht für Dich erledigen.
Also leg das Smartphone kurz aus der Hand - dann kommst Du auch mit den Händen in den Motorraum. 😁

wie schon beschrieben "R Diesel", oben rein und sofort wieder unten raus in Realzeit!
kein äusserlicher Schaden feststellbar, es läuft innen durch....

übrigens habe ich kein Smartphone.... ;-)
Gruss Paul

Irgendwie weiß ich immernoch nicht, welche Motorisierung Du hast....

Du leerst oben in den Ausgleichbehälter des Kühlsystems und es kommt unten an der Getriebedichtung raus?
Das ist garantiert nicht so, denn dort ist innen kein Kühlwasser. Das Wasser tropft nur da unten runter. Das Leck ist viel weiter oben.

"Diesel" schau Dir das Bild oben an, es läuft innen durch....
verstehe es ja selbst nicht....
ich versuche eine Explosionszeichnung zu bekommen, vielleicht werde ich dann schlaiuer.... ;-)

http://up.picr.de/25839742xm.jpg

so sieht das im System beim 199-er aus und von irgendwo da kommt das Wasser.

Gruss
Steffen

Sind alle froststopfen in ordnung?

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 10. Juni 2016 um 07:29:35 Uhr:


Sind alle froststopfen in ordnung?

Die Frage ist gut und die schematische Darstellung @sscdiscovery auch (wir kennen den tatsächlichen Motor trotz zweimaliger Nachfrage ja immernoch nicht)! Allerdings wird es beim TE kaum zu einer Lösung führen, da "es innen durchläuft" und keine Bereitschaft besteht nach dem tatsächlichen Leck zu schauen.

Aus meiner Sicht bleibt da nur die Werkstatt. Dort wird wenigstens nach der Ursache geschaut.

froststopfen....gute frage....
war doch aber gar kein kalter Winter, wie sollten die Dinger kaputt gehen?
weiss jemand wo die Dinger genau sind ?

Gruss und Dank an alle...

Paul

wie schrieb "Nachtwandler" als Antwort an Dich in dem anderem Forum.

Dann hast a.. karte.

Getriebe raus und schauen. Bin mir gerade net sicher glaub aber hinter der schwungscheibe sitzt nen froststopfen

.

Er hat da in vielen Sachen eigentlich oft Recht. Froststopfen müssen nicht zwangsläufig durch Frost defekt gehen. Auch starke Hitze oder evtl. Korrossion führt dazu.

Gruss
Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen