Starker Hagelschaden am neuen Wohnmobil

Bei meinem neuem Mobil wurde die Seitenwand verschönert, 3 Dachhauben 1 Blinker und 2 Abdeckungen der Motorhaube habe ich schon gewechselt, vor 3 Wochen vor der Haustür passiert, war trotzdem jetzt 2 Wochen im Urlaub.

Notes_220718_162435_804.jpg
Notes_220718_162507_0d0.jpg
Notes_220718_162519_46e.jpg
74 Antworten

Zitat:

@orginalholgi schrieb am 27. Juli 2022 um 10:24:07 Uhr:


Also die Versicherung bezahlt den Tausch der Wand/Motorhaube/Kotflügel/Beifahrer-Tür. Der Wandtausch wird beim Hersteller in ca. einem halben Jahr gemacht . Andere Variante bei Nichtreperatur wird der Betrag ohne MwSt ausgezahlt . Ich schwanke noch.....
.

Lies auf jeden Fall mal das kleingedruckte bei deinem Versicherungsvertrag.
Viele Versicherungen bezahlen nur 50% des Nettoschadens bei Hagelschaden aus wenn man Fiktiv abrechnen will. Reparatur wird voll bezahlt!

Es ist auch die Frage, ob das Gutachten schon wirklich alle Kosten (incl. Preissteigerungen für Material etc.) schon enthält oder ob der Gutachter da vllt. sogar noch nen Puffer drin hat, damit die Versicherung das nicht gleich als wirtschaftlichen TS abrechnet. Wenn die Reparatur dann höhere Kosten zu Tage fördert, können sich Werkstatt, Gutachter und Versicherer darüber hermachen.

Die Frage ist ob ein Tausch wirklich sein muss, oder ob man auf die Seite einfach nur ein dünnes Alublech aufkleben kann. Das Dach müsste man ja nicht unbedingt reparieren.

Oder so.

Bin gerade noch bei einer anderen Möglichkeit, dünn spachteln Airbrush Bild drauf und Klarllack.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PIPD black schrieb am 27. Juli 2022 um 14:21:22 Uhr:


Es ist auch die Frage, ob das Gutachten schon wirklich alle Kosten (incl. Preissteigerungen für Material etc.) schon enthält oder ob der Gutachter da vllt. sogar noch nen Puffer drin hat, damit die Versicherung das nicht gleich als wirtschaftlichen TS abrechnet. Wenn die Reparatur dann höhere Kosten zu Tage fördert, können sich Werkstatt, Gutachter und Versicherer darüber hermachen.

Das Gutachten wird mit den momentan vorhandenen Teilepreisen kalkuliert die auf der Berechnungsplattform hinterlegt sind.

Zitat:

@orginalholgi schrieb am 27. Juli 2022 um 14:45:19 Uhr:


gerade noch bei einer anderen Möglichkeit, dünn spachteln Airbrush Bild drauf und Klarllack.

Meinst du, das hält? Also die Alubleche denhnen sich schon ordentlich aus bei Wärme. Ob der Spachtel dann nicht einreisst an den Kanten ? Das hält noch nichtmal jeder Lack aus.

Wenn du den Schaden auszahlen lässt, hast du natürlich auch einen krassen Wertverlust beim Verkauf.

Wie sind denn die Eckdaten von Alter, Laufleistung, Zeitwert, Versicherungsauszahlung im nettofall, etc. ?
Wenn es meines wäre hätte ich keine schmerzen das Glattblech (ist doch glattblech wenn ich dass richtig sehe?) zu spachteln und zu lackieren.

Der ist von März 2022, 6000km habe ich selbst draufgefahren, mein Sonderpreis war 99.000,-, Versicherungsauszahlung 14.000,- der Neubeschaffungswert liegt bei 115.000,-.

Tja. Das ist nicht so der große Bringer...

Zitat:

@orginalholgi schrieb am 30. Juli 2022 um 08:54:56 Uhr:


Der ist von März 2022, 6000km habe ich selbst draufgefahren, mein Sonderpreis war 99.000,-, Versicherungsauszahlung 14.000,- der Neubeschaffungswert liegt bei 115.000,-.

Versicherungsauszahlung 14000€ ist halt nur 50% vom Schaden.

An deiner Stelle würde ich es reparieren lassen im Herstellerwerk.
Die sollen dann direkt mit der Versicherung abrechnen.

Das werde ich auch machen, der Händler ist in der Nähe vom Werk, der würde das abwickeln, allerdings senden wir der Versicherung vom Hersteller vorher ein Angebot für den Wandtausch weil wir vermuten das 8.000,- € für eine neue Wand nicht reichen wird.

Gute Entscheidung.

Zitat:

@orginalholgi schrieb am 2. August 2022 um 08:10:33 Uhr:


Das werde ich auch machen, der Händler ist in der Nähe vom Werk, der würde das abwickeln, allerdings senden wir der Versicherung vom Hersteller vorher ein Angebot für den Wandtausch weil wir vermuten das 8.000,- € für eine neue Wand nicht reichen wird.

#

8000 sind zu wenig..

Die Werkstatt soll einen Kostenvoranschlag machen und der Versicherung mailen, dann kommt meist die Freigabe.

Zudem haben sie dann auch gleich eine Kostenübernahme von der Versicherung.

Ich finde es krass das die Dachluken am Rand so zerschlagen aber in der Mitte doch halten. Auf einer Seite aber auch beruhigend.

Die Tür hat es laut deiner Bilder fast gar nicht erwischt, ist doch eigentlich das gleiche Material, oder?

Die Tür ist dickeres Alu, da sind auch massive Scharnier verbaut, die bleibt in allen Stellungen bei normalen Wind selbstständig stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen