- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Starker Hagelschaden am neuen Wohnmobil
Starker Hagelschaden am neuen Wohnmobil
Bei meinem neuem Mobil wurde die Seitenwand verschönert, 3 Dachhauben 1 Blinker und 2 Abdeckungen der Motorhaube habe ich schon gewechselt, vor 3 Wochen vor der Haustür passiert, war trotzdem jetzt 2 Wochen im Urlaub.
Ähnliche Themen
74 Antworten
Das klingt doch nach einem guten Ende… Auch wenn es zu lange gedauert hat…
So nach über einem Jahr neue Seitenwand drinne, jetzt noch Sprinterblechteile wechseln und neue Teile neu Ceramikversiegeln.
Das freut mich für Dich. Ich hatte zwischenzeitlich das gleiche Vergnügen mit meinem Wohnwagen, auf Grund des Alters war es jedoch ein Totalschaden.
Guter Ausgang. Uns hat es im Juni am Gardasee den Toyota Proace schrottreif gehagelt. Bin auf knapp 18.000€ sitzengeblieben. Premium Versicherung.
Hatte schon im Juli einen neuen Camper bestellt und mit etwas Glück ist er im Juni 24 da.
Schöne Weihnachten zusammen.
Ebenfalls schöne Weihnachten, schade für den Entfall, aber wenn sowas in Zukunft öfters passiert?
Also bei mir steckt in der Schadensbeseitigungng über 1 Woche Urlaub drinne und mindestens 1000,- €.
Der nächste Camper hat eine betretbare Dachterasse. Da wird die Persening befestigt die über die Frontscheibe und Haube fast Bodentief abgespannt wird. Das Dach ist stabil und die Frontscheibe und der Vorderbeinen bleiben fahrbereit.
Nochmal lasse ich mir mein Auto nicht dermaßen zerschiessen. 4 Monate alt und Schrott. Wollte momentan damit bis März in Portugal überwintern. 5 Minuten Hagel und vieles dahin.
Angenehmes Wochenende
Zitat:
@OnTheStreet schrieb am 15. Dez. 2023 um 14:57:16 Uhr:
Bin auf knapp 18.000€ sitzengeblieben. Premium Versicherung.
Autsch! Was ist denn das für eine Premium-Versicherung und was hat die alles nicht übernommen, dass du auf 18.000€ sitzen bleibst? :-O
Ich hatte soviel Ärger mit dem Verein , das ich den Namen hier nicht öffentlich schreiben will.
Ich hatte an meinem wowa auch einen Versicherungsschaden
Ich kann im Nachhinein nur sagen wenn man geschädigter ist sollte man sich einen Anwalt nehmen egal wie klein der schaden ist
Es werden so viele Sachen gedrückt was angeblich nicht bezahlt werden muss
Schade das man als geschädigter so über den Tisch gezogen wird
Versicherungen sind profitorientierte Wirtschaftsunternehmen. Klar werfen die das Geld nicht mit den Händen raus. Deren Maxime ist: viel einnehmen, nur das nötigste leisten. Rechtlich ist das teils schon grenzwertig was die betreiben, moralisch und ethisch kann man es schon durchaus als verwerflich bezeichnen.
Wer die Versicherungsleistung eines Fahrzeugs in Anspruch nehmen muss, ist meistens in einer Notlage und wird richtig schön im Regen stehen gelassen.
Daran wird sich leider nichts ändern, bis die EU dem Geschäftsgebaren einen Riegel vorschiebt. Auf Bundesebene alleine wird sich da nichts ändern.
Aber vielleicht passiert da in Zukunft irgendwas. Ein mutmachendes Beispiel ist, wie der EUGH aktuell der SCHUFA die Flügel stutzt.
Hallo zusammen.
Ich kann mich über die Abwicklung meiner Versicherung nicht beklagen. Der Gutachter kam zeitnah, 1 Woche später kam das Gutachten, faire Wertermittlung, einwandfreie Abwicklung des Schadens.
Es wurde in der Wertermittlung des Wohnwagens vergleichbare genommen und dazu noch alle Umbauten und Modernisierungen hinzugerechnet. Selbst das Beziehen der der Polster und die neuen Gardinen wurden berücksichtigt. Hier hätte ich gedacht, dass das nicht mit einfließt…
Kurz: Ich habe sehr genau das für den Wohnwagen bekommen, was ich erhofft habe, beim Auto waren es 200,00€ weniger aber da muss man sich nicht wegen streiten.
Trotzdem hat es uns außer der Reihe viel Geld gekostet, der Wohnwagen ist viel neuer, anders ausgestattet, genauso beim Auto… Gewonnen haben wir damit also nichts…
Naja, Gewinn ist ja auch nicht der Sinn als Versicherungsnehmer. Es soll den Schaden voll ausgleichen, deshalb sind 18k€ Differenz auch nicht ok. Wäre schon interessant, wie es dazu gekommen ist. Schließlich gibt es ja dazu auch gewisse Regeln und die Abrechnung (Gutachten, Restwert, Neupreis usw) liegt nicht im Ermessen der Versicherung. Eventuell kommt hier die Differenz zum Kaufpreis und Marktwert dazu, was z.B. tatsächlich nicht in der Verantwortung einer Versicherung liegt.
Da hast Du vollkommen recht, ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass wir trotzdem ungeplant letztes Jahr noch viel Geld ausgegeben mussten.