1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Starke Vibrationen nach höherer Geschwindigkeit ...

Starke Vibrationen nach höherer Geschwindigkeit ...

BMW 3er E92

Hallo Motor-Talk Gemeinde,

ich bin ratlos, vielleicht kann mir einer von euch helfen.
Ich fahre einen E92 335d Baujahr Ende 2008 mit knapp 170.000km Laufleistung.

Hab folgendes Problem, wenn ich auf die Bahn fahre und die Geschwindigkeit ca. auf 180km/h und höher kommt beginnt das Auto zu vibrieren und das sehr stark. Die Vibrationen kommen von der hinteren Hälfte des Fahrzeugs. Es ist kein Lenkrad vibrieren. Man spürt es aus dem Sitz heraus. Wenn ich dann wieder langsamer fahre um die 100km/h dauerts 2min und die Vibrationen sind verschwunden. Die Vibrationen haben keinen Intervall bzw Frequenz.

Das komische ist, das die Vibrationen danach nicht mehr kommen, egal wie stark ich das Auto wieder belaste.
Also kurz...ich fahre auf die Bahn, beschleunige. Die Vibrationen kommen, ich werde langsamer. Die Vibrationen verschwinden plötzlich und dann kann ich Stundenlang ohne Probleme fahren. Und das nicht bei jeder fahrt. In einem Monat ist mir das jetzt zum zweitenmal passiert. Also es tritt nicht bei jeder Fahrt auf. Find ich ganz komisch.

Ich hoffe sehr das ihr mir weiterhelft, bevor die freundlichen mir eine Rechnung in die Hand drücken. Danke im Voraus

Ähnliche Themen
18 Antworten

Wie gesagt, am Auto wurde nichts umgetauscht bzw erneuert. Hab vermutet das vielleicht eine Winterfelge einen abbekommen hat. Aber mit den Sommerreifen das selbe problem gehabt vor paar Tagen. Könnten Spurverbreiterungen schuld sein?
Ganz komische Sache, das das nur bei der ersten vollen Beschleunigung passiert ist und in 2 minuten wieder verschwindet

Bei mir war hinten rechts die Bremse fest. Nach Festsattel erneuern ist der Fehler Weg.

Zitat:

@lassn schrieb am 30. März 2016 um 21:41:50 Uhr:


Bei mir war hinten rechts die Bremse fest. Nach Festsattel erneuern ist der Fehler Weg.

Das kann man leicht überprüfen, ohne das Fahrzeug aufbocken zu müssen. Man fährt auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten deutlich über 100 km/h und bremst alle paar km. Dann hält man auf einem Parkplatz an und fasst alle Felgen an. Etwas warm dürfen sie werden und wenn alle gleich warm sind, passt es. Man muss beim Anfassen aber etwas aufpassen, dass man sich nicht die Finger verbrennt. Wenn aber eine Felge extrem heiß sein sollte, merkt man das vor dem Anfassen aber schon an der Wärmestrahlung.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 28. März 2016 um 23:55:20 Uhr:


Bei meinem Auto ist die Ursache wahrscheinlich die Winterreifen. 3 von den 4 Reifen habe Radialkraftschwankungen von 100 N und mehr und das funktioniert bei meinem BMW halt nicht. Austauschreifen sind zur Zeit nicht erhältlich. Diese werde ich daher wohl erst zur nächsten Saison bekommen.

Nun, ob es tatsächlich die Reifen sind, werde ich ja in Kürze erfahren, wenn die Sommerräder montiert werden.

Die Sommerräder wurden heute montiert und die Vibrationen sind weg, herrlich, so macht es wieder Spaß zu fahren. 🙂

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen