Starke Vibrationen - geklärt ! Reifenschaden !
Hallo,
Mein Auto hat vor etwa einen Monat angefangen bei höheren Geschwindigkeiten stark zu vibrieren. Zunächst nur beim Bremsen dann auch so - wurde immer stärker. Habe ein wenig nach Ursachen geschaut. Im Endefekt hab ich es auf die Reifen bzw. deren Sägezahnbildung geschoben. Egal wollte nächstes Jahr sowieso neue Reifen kaufen und in 2 Monaten kommt ja ohnehin der Winter.
So nun vorige Woche dann der Schock - Hab das Fahrzeug mit eingeschlagenen Reifen abgestellt und dacht beim vorbeigehen ich schau mir mal den Reifen genau an. Dann habe ich gesehen dass dieser komplett hin ist siehe Bilder. Hab das Fahrzeug dann im Schritttempo heimgefahren und mir nun neue Reifen gekauft.
Nur der Reifen war erst 3 Jahre alt, Fahrzeug ist im orginalzustand (orginal Fahrwerk) - Spur oder sonstiges ist nicht verstellt !
Hab bereits mit Pirelli telefoniert. Denen ist das ziemlich egal. Okay es kommt dazu ich habe das Fahrzeug mit den Reifen vor etwa 2 1/2 Jahren in Deutschland (bin aus Ö) gekauft. Deswegen meint Pirelli Österreich es geht sie nix an ! Pirelli Deutschland meint das selbe ! Meine Audiwerkstatt hat mir bestätigt das die Reifen im Juni vor 3 Jahren in Deutschland bei Audi gekauft wurden (leider sehen die nicht wo genau)
Keine Ahnung ob ich das noch weiter verfolgen soll, oder froh sein das nicht mehr passiert ist ?! Ich mein ich könnte nochmals bei Pirelli Ö anrufen oder Mail schicken. Die wollten ja nicht mal Bilder Details etc. sehen.
Fakt ist eh auf jeden Fall nie wieder Pirelli, ausserdem waren die sowieso extrem laut ! Abgesehen davon sind die nach 3 Jahren schon ein wenig rissig ! Aja Reifen waren Pirelli P Zero 255/25 R 19 96Y
mfg
Beste Antwort im Thema
Und was ist nun geklärt ?
Woher kamen die Vibration, woher die defekten Reifen ?
Diese Reifen Bilder sieht man hier oft bei tiefer gelegten Fahrzeugen und wo das AAS extrem runter programmiert wurde ohne die Spur danach zu kontrollieren/einzustellen.
So ein Reifen läuft nicht von alleine so ab...die Ursache muss gefunden werden, nicht die Wirkung beseitigen und meinen es wäre alles schick 😉
38 Antworten
Zitat:
@Bavaria01 schrieb am 6. September 2016 um 07:56:32 Uhr:
Und?Was steht in der Tankklappe?
Servus
Bavaria01
Da steht drin:
Teilbeladung:
Vorne 3,0 Bar
Hinten 2,6 Bar
Vollbeladung:
Vorne 3,1 Bar
Hinten 3,3 Bar
Ich orientiere mich an den Angaben für Teilbeladung - ich sitze zu 90% der Zeit eh alleine in der Mühle.
Und dort schlage ich nochmal 0,1 Bar drauf. Effektiv fahre ich also mit 3,1 zu 2,7 Bar.
Einschränkung!
Ich habe bei mir in der Tankklappe den Aufkleber mit der Audi-Teilenummer "4F9 010 502 TB" nachgerüstet.
(Die Spritsorte steht da leider nicht mehr drauf, aber dass da Diesel rein muss, ist eh eindeutig.)
Dieser ist für mein Fahrzeug passend, welches ein 2WD-Avant mit 2,7 Liter V6 TDI ist.
Andere Motoren haben andere Reifendrücke, die Limo ebenso.
(Nein, das ist kein Schreibfehler und auch kein Witz!)
Wer sich den für sich passenden Aufkleber bestellen will, muss im Teileprogramm auf die Motorisierungsangaben bzw. PR-Nummern in der Spalte für die Verwendung achten!
Ich hätte mir auch einen vom RS6 reinkleben können - hätte mir aber nicht weiter geholfen.
An dem Ding ist ja alles anders, Motor, Achsen, Gewichte...
Bei mir war es so ! War Ende August beim TÜV alles super gewesen wo der erste Schnee kam im Oktober habe die dann sofort gewechselt auf Winterreifen und dann erst bemerkt das die im arsch sind! Beim Fahrverhalten habe ich nichts gemerkt! Luftdruck habe ich nicht mehr in Kopf den ich gefahren habe!
Hoffe nur es lag da dran!
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 06. Sep. 2016 um 18:55:17 Uhr:
Ich habe bei mir in der Tankklappe den Aufkleber mit der Audi-Teilenummer "4F9 010 502 TB" nachgerüstet.
Warum sollte man sich einen Aufkleber mit dem Reifendruck nachrüsten? Hat den nicht jeder?
Mein alter, originaler Aufkleber hatte zwei Mängel:
1. Er war kaputt.
2. Der Luftdruck für 19" hat gefehlt.
Erst ich habe die 19"-Bereifung (S-Line/Exclusive-Line/What-Ever-Line - auf jeden Fall sieben Doppelspeichen) drauf gesteckt, der Wagen ist auf 16" vom Band gerollt.
Ähnliche Themen
ich muss meinen Beitrag vom September revidieren, war gestern beim Räderwechsel (von Sommer auf Winter). Der Sommerreifen vorne links sieht auch schlimm aus und der vorne rechts ist kurz davor. Vibriert hat der Wagen aber nur beim Bremsen was ich bisher auf die neuen ATE Power Disc Scheiben mit Ceramic-Belägen geschoben habe. Im Frührjahr sind wohl 4 neue Sommerreifen fällig, da die neueren hinteren Reifen (von Conti) auch nicht mehr so gut aussehen.....
Und wie kann sowas entstehen? Normaler Verschleiß ist das ja nicht oder doch? Ist nur die vordere Achse betroffen?
Hast du die Reifen von Saison zu Saison auch achsweise gewechselt?
ich weiß nicht wie das passieren konnte aber anscheinend bin ich nicht der Einzige mit dem Problem. Die Räder wurden bei mir nicht achsweise getauscht, die Räder waren immer an der gleichen Stelle montiert da die sich wegen dem Quattro-Antrieb relativ gleichmäßig abnutzen sollen. Die hinteren Conti's sind in 2013 schon wegen Nagel- und Bordsteinschäden erneuert worden wogegen die Pirelli's noch vom Vorbesitzer sind.
Ich habe den Wagen im März 2013 gekauft und bin seitdem knapp 70.000km gefahren, ca. 25.000km mit Winterreifen und 45.000km mit Sommerreifen.
Ich habe bis auf die erwähnten Bremsprobleme auch nichts von dem Schaden bemerkt (kein Vibrieren oder Brummen), nur die letzten Tage hat es den Wagen in engen Kurven (Kreisel usw.) gelegentlich etwas über die Vorderachse geschoben (paar gefühlte Zentimeter) aber da dachte ich ich wäre nur etwas zu schnell gewesen.
Mein 4F hat ein S-Line Fahrwerk (ist also 30mm tiefer) und das Profil der Pirelli's sieht so aus als ob die Reifen innen abgeschliffen wurden. Die Reifengröße (255/35/19) ist ab Werk montiert und Audi sollte eigentlich wissen ob das passt oder nicht.
Kann es sein das sich die Spur verstellt hat oder ist es normal das sich Reifen nach über 45.000km so extrem einseitig abnutzen ?
Ich hab zwar eine andere Reifen Dimension(245/40 R18 mit 20mm tieferlegung) drauf, aber wenn die Reifen runter gefahren sind, sollte eigentlich nicht so ein Bild erscheinen.
Eine Achsvermessug könnte nicht schaden um Gewissheit zu bekommen, das es nicht daran liegt. Eventuell die Fahrwerksgeometrie etwas verändern, damit die innen nicht mehr abfahren als aussen, man könnte die Toleranzen etwas ausreizen. Ein guter Reifenhändler sollte das wissen und hinbekommen.
Meine Reifen werden bei jedem Wechsel achsweise getauscht, trotz Quattro. Bisher laufen sich beide Sätze sehr gleichmäßig ab.
245/40R18 habe ich jetzt auch drauf (Winterrreifen) und diese Dimension hatte ich bei meinem ehemaligen 2007er 4F auch als Sommerreifen drauf. Da waren die Reifen auch kurz vor Erreichen der Verschleißgrenze innen mehr abgefahren wie außen aber nicht so extrem und der Mechaniker meinte das wäre normal so. Vielleicht habe ich diesmal auch nur zu lange gewartet da ich vor dem Winter keine Sommerreifen mehr kaufen wollte.