Starke Vibrationen beim beschleunigen
Hallo,
ich habe schon etwas rumgesucht und das eine oder andere dazu gefunden.
Seit dem Wechsel auf Winterräder habe ich ab ca. 60 km/h vibrationen beim weiterbeschleunigen im Lenkrad und dem vorderen Autoteil. Mein Gefühl sagt : haupsächlich die rechte Seite.
Sie tretten nur bei beschleunigung auf und können unterschiedlich stark sein.
Um 100 km/ sind sie meist am schlimmsten. Es fühlt sich machmal an wie eine Acht in einer Fahrradfelge.
Sie tretten nicht auf:
beim frei rollen
Kurvenfahren
Bremsen
Die Winterräder habe ich letzes Jahr schon ohne Probleme gefahren.
Ich habe sie trotzdem jetzt nochmal prüfen und Wuchten lassen, ausserdem wurde die Vorderen nach
hinten gesteckt. Hat aber nichts geholfen.
Die Räder habe ich selber , mit dem Serienheber , gewechselt.
Kann es sein das allein durch das Anheben die Gelenke, Antriebswelle irgend einen Schaden nehmen können.??
Michael
23 Antworten
Also, ich habe am WE mal Sommerräder angesteckt.
Beim fahren wurde deutlich das die Vibrationen nur noch schwach, kaum wahrnehmbar, vorhanden waren.
Als ich die Räder runter hatte habe ich an den Antriebswellen auf Spiel geprüft.
Die Linke war keinen Millimeter in der Waagerechten oder Horizontalen zu bewegen.
Bei der Rechten konnte man leichtes Spiel in der Waagerechten "erfühlen."
Es gibt noch den Unterschied:
Sommerräder sind 16"
Winterräder sind 15"
Vielleicht macht hier noch die höher Flanke der Winterräder den Unterschied.
15" also höherer Querschnitt und weicher könnte zu stärkeren Vibrationen führen!
Zitat:
@Stan75 schrieb am 14. Dezember 2017 um 09:10:49 Uhr:
Also ich habe die Tripodegelenke für 39€ das Stück gekauft, gewechselt waren beide samt Außengelenke in knapp 2 Stunden.
Neue Antriebswelle kostet pro Seite um die 100€ aus dem Zubehör und 260-300€ bei VW.
Der Wechsel ist mit einer Hebebühne nicht schwer, hat mich in der Mietwerkstatt 40€ gekostet.
Also ich kann sagen das es von deinen Symptomen her mit 99,9% Sicherheit die Gelenke sind, habe auch lange gesucht und genau dort fündig geworden. Du kannst es feststellen wenn du den Wagen anhebst, Rad abschrauben und dann nur an der Antriebswelle leicht hin und her drehen. Du wirst sehen das sich die Welle leicht bewegt aber das Gelenk sich nicht. Das klacken bestätigt den Defekt. Wechseln und du hat wieder Ruhe.
Hallo und frohe Weihnacht wünsche ich,
@Stan75
Kannst du mir sagen wo du gekauft hast?Da wir ja Baugleich sind, hasst du Teilenummern?
Wenn ich eine komplette neue Antriebswelle order ist ja das Tipodengelenk dabei.Oder sehe ich das falsch?
Bei Autoteile kostet sie ab 81€. Ich brauche sie ja nur für die nächsten 4-5 Monate. Den Einbau kriege ich selber hin.
Also ich habe diese hier genommen und bin sehr zufrieden.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Hier ist innen und außengelenk dabei. Ich habe es einzeln gekauft, derzeit gibt es das nur als set.
Bei einem anderen Händler bekommst das auch einzeln zum Preis von 26€ das Stück.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Teilenummer kann ich dir bis morgen raussuchen.
Vorerst einen angenehmen Weihnachtsabend.
Gruß Stan
Ähnliche Themen
Hier noch die Teilenummer des Gelenks der Innenseite. Passt für rechts und links.
1K0 498 103 E
Gruß Stan.
@Stan75
Danke für deine Nachrichten.
Ich bin am Überlegen das selber zu machen und habe mir einige Videos dazu angesehen.
Hast du den Querlenker unter dem Stoßdämpfer abgeschraubt? Ich habe in einem Video, allerdings Passat, gesehen das die die Welle ohne abschrauben vom Querlenker wechseln konnten.
Hattest du die Vielzahnnuss schon für die Dehnungsschraube oder hast dir eine gekauft?
Gruß
Michael
Keine Ursache.
Also du musst nur die 3 Schrauben am Traggelenk lösen um den Querlenker nach unten klappen zu können, ausbauen musst du den nicht. Du bekommst die Antriebswelle dann gut zwischen Radlagergehäuse und Querlenker heraus.
Den Vielzahn für die Dehnungsschrauben habe ich gekauft, gab es im Bauhaus für unter 10€. Glaub das ist M16 gewesen, müsste ich noch mal schauen.
Das ganze ist wirklich kein Hexenwerk, links geht schneller wie rechts.
Rechne mit etwa 3-4 Stunden Arbeit, das ist es aber wert.
Gruß Stan.
Danke,
da die rechte Seite am Motor klackert wenn man an dem Rad dreht, würde ich auch nur die rechte Seite machen.
Wie gesagt, der Touri geht April - Mai zum Verwerter.
Möcht nur eine "ruhige Fahrt " bis dahin haben.
Gruß
Michael
Kann ich verstehen, da will man nicht noch unnötig viel investieren.
Bei der rechten Seite ist es etwas fummelig sofern du keine Hebebühne hast. Du brauchst 2 Verlängerungen um die Schrauben am Getriebe zu lösen.
Ansonsten ist es recht easy, man kann nicht viel falsch machen.
Gruß Stan ... und viel Erfolg.