Starke Vibrationen auf der Autobahn - S212 350 CDI 4M BJ2014
Hallo zusammen,
habe wieder ein Problem mit dem Antriebsstrang.
Letzten Sonntag auf der Autobahn mit ca. 180km/ gerade beim Überholen, war kurz eine starke Vibration am rechten Vorderrad zu spüren und 1 Sekunde später an allen 4 Rädern.
Habe den Wagen dann ausrollen lassen und bin langsam mit diesen Vibrationen in die nächste Ausfahrt gefahren, um mir eine Parkmöglichkeit zu suchen, um den Pannendienst anzurufen.
(war gerade vor einer Ausfahrt passiert - Glück gehört zu MB-Fahren ;-) )
Beim Befahren der Ausfahrt(lange Rechtskurfe) und langsamen Fahren zur Parkmöglichkeit waren die Vibrationen dann plötzlich wieder weg.
Die Vibrationen waren von der Beschreibung her, als würde man schlagartig 4 platte Reifen haben oder als würden alle 4 Räder komplett unwucht oder locker sein.
Richtig schlagende Geräusche auf den Achsen... (eine bessere Beschreibung fällt mir nicht ein)
Beim Parkplatz angekommen habe ich alle 4 Räder gecheckt und nach Ölverlust geschaut - alles fest und unauffällig.
Bin danach ein paar Kilometer auf Landstrasse gefahren - auch da alles unauffällig - als wäre nichts gewesen.
Anschliesend bin ich zurück zur Autobahn und konnte die restliche Fahrt ohne Probleme, aber mit einen bedrückenden Gefühl, beenden. - 400km
Gestern in der Werkstatt das Auto auf die Bühne - alles unauffällig.
Habe dann noch einen Termin zum Checken gemacht - blos wird es nichts bringen, wenn der Fehler sich nicht reproduzieren lässt.
Im Nachhinein hatte ich ein ähnliche Erfahrung vor ein paar Wochen.
Pötzlich hatte ich eine Unwucht am rechten Vorderrad und dachte ich hätte mir eine Plattfuss gefahren.
Auch damals angehalten und alles gecheckt - Nichts zu sehen.
Das Geräusch verschwand nach ein paar metern wieder- dachte mir damals nichts weiter.
Hat jemand schon einmal Ähnliches erfahren oder weiss ggf was es sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bernerdrive schrieb am 30. September 2016 um 20:10:08 Uhr:
konnte bislang noch nicht viel Testen. Auf der Fahrt nach Haus war alles, wie immer.
Es braucht eine Autobahnfahrt und stärkeres Bremsen bei 160-170 km/h.
Melde mich aber wieder.
Ich kenne dein mulmiges Gefühl nur zu gut. Es ist wirklich zum Heulen, wenn am Fahrzeug ein krasses Problem auftaucht, bei dem man richtig Angst bekommt, wenn es losgeht. Und hinzu kommt, dass es aus heiterem Himmel auftritt und dahin auch ohne reproduzierbaren Grund wieder verschwindet. Auch wenn man sich in den Werkstätten sicher stets bemüht, nett zum Kunden zu sein, kommt man sich doch irgendwie komisch vor, so, als würde man aus einer Langeweile heraus sich das alles nur ausdenken, um die Leute in der Werkstatt auf Trapp zu halten.
Auch kenne ich das Gefühl, wenn man sich vorstellt, was die wohl jetzt mit deinem Fahrzeug bei der Probefahrt alles anstellen, um den Fehler zu provozieren. Ich fahre genau den gleichen Wagen wie du, S212 350 Bluetec 4matic. Ich hatte mal ein Problem mit den Bremsen, das bis heute unaufgeklärt ist (ich berichtete in diesem Forum darüber). Die Werkstatt unternahm mehrere Versuche, um den von mir beschriebenen Zustand heraufzubeschwören und ist dabei zu einem Termin mal in 2h knapp 180 km (auf meine Kosten versteht sich) über die Autobahn gebrettert. Keine Ahnung, wie oft die dabei voll in die Eisen gestiegen sind. Gefunden haben die nix. Ein mulmiges Gefühl besteht bis heute.
Das hilft dir zwar in der Sache bei der Problemfindung jetzt nicht wirklich weiter, ich weiß, aber ich wollte dir ein bisschen moralische Unterstützung geben. Obwohl, wenn ich es mir recht überlege, hatte ich 2014 mal einen Werkstatttermin, bei dem ein Service von Haus aus gemacht worden ist, bei dem es um die Regulierung irgendeiner Vorspannung im Antriebsstrang ging (oder so ähnlich). Kann mich jetzt nicht genau daran erinnern, müsste man mal aus dem digitalen Servicebericht herauslesen. Aber ich weiß, dass da mal was war, ohne dass ich das beauftragt hätte.
17 Antworten
Zitat:
@Bernerdrive schrieb am 1. Dezember 2016 um 07:18:47 Uhr:
mein Fahrzeug scheint sich mal wieder eine Verspannung geholt haben.
Am Wochenende auf der Autobahn wieder das "gleiche Spiel" - Es ist zum Davonlaufen - fahren ist ja nicht.Diesmal kann ich nicht sagen, dass hart gebremst wurde und die Fahrbahn war nicht uneben.
Geschwindigkeit bei ca.140km/h.
Irgendwie kam wieder eine Vibration auf die Achse und durch eine Art Resonanz überträgt sich das auf den kompletten Antriebsstrang. Man glaubt dann alle 4 Räder auf einmal zu verlieren.
Nach einen kurzen Stopp ist wieder alles vorbei.
Nun kommt das Auto wieder in die Werkstatt - muss von einem MB Ingenieur angeschaut werden.
Hallo, Kannst Du mir sagen, was rausgekommen ist? Mein E 350 4 M hat exakt das gleiche Problem.
Hallo liebe Freunde.
Ich kenne das Problem auch. Gleichzeitig aber auch mit einem "andauernden Zug nach rechts". Aber auch schon bei meinem vor Jahren gefahreren E430T Allrad. Habe diese Erscheinungen jetzt beim E 250 CDI 4Matic. Und zwar immer schlimmer. Es sind keine Geräusche hörbar, aber die Schüttlerei wird immer mehr. Dabei kann es sein, daß an einem anderen Tag wieder absolut NICHTS zu spüren ist. ( wie früher beim alten V8, siehe oben.). Ich werde jetzt versuchen, die Räder untereinander zu tauschen (hinten // vorne).
Ich hab das heute gemacht und - siehe da: Alles behoben! Kein Ziehen und kein Ruckeln mehr. Da war wohl das linke Vorderrad schuld an dieser Misere. Erst hab ich die rechten getauscht, da war bei der Probegfahrt keine Veränderung. Mit dem Tausch der linken Seite (vorne / hinten) war plötzlich alles gut.
Ein Versuch ist es wert, liebe Kollegen. Vielleicht hilfts ja! Ich wünsch es Euch.
moin,bei mir waren es die bremsbeläge von der (handbremse) die haben sich nicht richtig gelöst.alles gewechselt und gangbar gemacht jetzt ruhe.