Starke Vibrationen ab ~ 120 Km/h

Opel Corsa C

Liebe Forengemeinde,

nachdem mir vor einem halben Jahr bereits super geholfen wurde, hoffe ich nun auf Euren Ratschlag.
Ich habe mir einen Opel Corsa C gekauft. Dieser war eine ganze Weile abgemeldet. Als ich ihn nun wieder angemeldet habe und auf die Autobahn fuhr, ist mir ein starkes vibrieren, ich würde eher sagen starkes wummern ab ca. 120 km/h aufgefallen.
Die Vibrationen sind so stark, dass ich Angst hatte mir würde mein rechter Außenspiegel abfallen. Die Vibrationen sind eindeutig von der rechten Seite und verschwinden, sobald man das Tempo verringert.
Das Auto hält die Spur und verhält sich sonst super.

Ich habe jetzt die Vermutung, dass ich die Reifen ggf. neu auswuchten lassen muss.
Bevor ich aber den Wagen in eine Werkstatt gebe und sage "guckt mal was da los ist" und am Ende 2000€ auf den Tisch legen muss, wollte ich mich bei Euch erkundigen, woran diese Vibrationen noch liegen könnten.

Desto schneller ich fuhr (mehr als 140 km/h wären gefühlt lebensmüde), desto heftiger wurden die Vibrationen und das Lenkrad hat heftig vibriert. Man konnte die Vibrationen nicht nur spüren sondern das Wummern auch deutlich hören können.

Da ich täglich knapp 100 km auf der Autobahn zur Arbeit fahren muss, würde ich da schon gerne auf Nummer sicher gehen.
Wie gesagt, unter 120 km/h gibt es überhaupt keine Probleme.
Die Bremsen wurden neu gemacht und die Reifen haben ein sehr gutes Profil. Wie gesagt, er stand aber locker ein halbes Jahr, bevor ich ihn erworben habe.

(Ich weiß, dass diese Problematik in dem Forum bereits diskutiert wurde, allerdings ging es da um bspw. Mercedes Benz E-Klassen mit über 300.000 km Fahrleistung.

Ich fahre einen Opel Corsa C 1.4 Sport BJ 2002 mit einer aktuellen Laufleistung von 180.000km.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

29 Antworten

hallo TE
die Fa hat umgansprachlich und nachweislich nicht den besten Ruf, das muss man nunmal zur kenntnis nehmen
und das Tema weiterfahr verbot wird gerne angeführt.
Wenn dem so wäre und du würdest dich dagen widersetzen , wäre FA. verplichtet die Polizeit zu verständigen, das sie dir vor ORT die weiterfahrt untersagt
das ist aber anscheinend ja nicht der fall Punkt...!

holl deinen Corsa da weg und fahr in eine freie Werkstatt deines vertrauens und lass das begutachten 😛 und sag nicht das du schon wo anderst warst und Die gesagt haben , dies und das ist kaput, sonst wietert die freie werkstatt wie die Fa einen Geld ESEL vor sich zuhaben

mfg
edit die Teile sind im zubehörhandel um welten Billiger zb ATP
es git auch sowas noch wie eine "DO it werkstatt" mit Meister den man auch um Rat fragen kann 😉

Ach das schleifen...! wird das Blech an der Bremsscheibe sein
bieg das doch mal weg von der bremsscheibe..!

Am besten ist immer eine zweite Meinung

danke für die erinnerung

Ähnliche Themen

Mr Edit sagt: Alles wird besser 😉

Ich habs genau gesehen 😛

Also ich werde vorsichtig zu einem alten Freund fahren, der eine eigene Werkstatt hat.
Wenn die Federn wirklich gebrochen sind, lasse ich diese natürlich tauschen. Der Querlenker und die Koppelstange kosten nicht die Welt. Die würde ich definitiv machen lassen.

Rein an Arbeitszeit müsste ich idR wie viel einplanen?

Teile würden mich ca 250€ kosten.
Habe bei Youtube gesehen, dass man eine Feder binnen 10 Minuten tauschen kann.
Wie lange dauert das Wechseln der Querstange und der Koppelstange ca?

Das schleifen klingt eher nach einem metallischen Schleifen. Hast du vielleicht ein allgemeines Google Bild, wo ich das Blech der Bremsscheibe erkennen kann? (Nicht dass ich da etwas falsches weg biege)

Ich danke Euch auf jeden Fall für euren Rat.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Mal gucken, was mein Kumpel dazu sagt.
Habe grade mal die Route ins Navi eingetippt. Sind 7km bzw. 11min laut Google maps.

nr 6 bzw nr7 in der skitzze
http://www.ecat24.com/catalog/part/1/16/383/4315/36136,36135/

Hallo zusammen,
fahr zu deinem Kumpel ,und gut isses!
Bei den 7 Km brauchst du nichts biegen, ist bis dahin wahrscheinlich schon verschwunden das Geräusch.
Mfg

ADAC Mitglied?
Die nehmen für den KM abschleppen auch nur nen paar Euro. Also... wenn dir das zu unsicher ist - bei 1.000€ veranschlagt von A(mateure)T(reiben)U(nfug) kann man auch mal nen 50ger investieren um sich abzusichern. Wenn das dann bei dem Kumpel auch 1.000€ kostet, dann kostet es dich insgesamt 1.050€. Woohoo, das macht den Braten auch nicht mehr fett. Wenn es dich da nur 200€ kostet (wenn überhaupt), dann denkst dir - man was bin ich deppert.

Ich tendiere zu Gedankengang zwei 😉

P.S.: Google "Abschleppdienst "+ %STANDORT - nur um "ich bin kein ADAC Mitglied" abzufangen 😉

Mal eine weitere Frage:
Ich habe jetzt oft im Internet gelesen, dass das Auto bei einem Federbruch auf der betroffenen Seite tiefer liegt als auf der anderen.
Wenn ich mir das Auto aus allen Richtungen angucke ist das aber absolut grade und stabil.
Kann man daraus Rückschlüsse ziehen?

Meines Wissens bricht nur eine halbe Umdrehung der unteren (oft) oder der oberen (selten) Windung weg. Wäre also wohl knapp einen cm und das dann mit bloßen Auge sehen zu können, wage ich zu bezweifeln.

Und nur vom Posten wird das Fahrzeug nicht wieder gesund. Lass den Wartungsstau beseitigen oder beseitige das Fahrzeug.

Gruß
Kaiser

Also ich hatte vor gerade 2 Wochen auch einen Federbruch hinten links, da lag das Auto auf dieser Seite auch deutlich tiefer (gut 2 Finger breit). Wenn allerdings beide Seiten gebrochen sein sollten, sackt der Wagen auch auf beiden Seiten ab, dann fällts wohl nicht mehr auf. Die Werkstatt hatte mir auch gesagt ich dürfe so noch weiterfahren, sollte halt in den Kurven nicht den wilden Bill spielen (natürlich nur bis das passende Ersatzteil da sei). Unmittelbare Lebensgefahr besteht da wohl nicht (Vaters BMW fuhr ewig mit ner gebrochenen Feder herum, kein Mensch hats gemerkt, beim Tüv fiels auf). Aber Vibrationen treten dadurch normalerweise nicht auf. Dazu tragen allermeistens Radlager, Reifen, Antriebswellen und deren Gelenke bzw ein Lenkungsproblem bei.
Gruß Tobias

Meiner ist damals auch mit ner gebrochenen Feder (hinten fehlten gut 30% :X) rum gefahren. Habs nicht gemerkt, weil ich immer iwie schräg geparkt hab. Bin damit auch mit 180 über die BAB gedonnert - nix gemerkt. Als ich dann Räder aufziehen lassen hab "oh schock schwere not" da machen wir mal für den nächsten Monat nen Termin.

Hui...

Der Experte für gebrochene Federn bin doch ich 😉 Meiner hat schon alle vier neu. Vorne 2011 hinten 2013. Gab einen netten Klong auf der Autobahn aks die eine gebrichen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen