Starke Vibration bei ~140km/h

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

seit etwa einer Woche, kurz nach dem Wechsel auf die Winterräder habe ich ab ca. 60-70km/h (ganz leicht bemerkbar) Vibrationen im Lenkrad bzw. im ganzen Auto. Bei 140km/h ist am schlimmsten, danach wird es leicht besser. Wobei ich das nur kurz getestet habe.

Mein erster Verdacht war eine Unwucht in den Winterrädern, also ab zum Reifenhändler.
-> Alle 4 Räder neu wuchten lassen, Aussage vom Händler: "das war nicht nötig, da hat eigentlich alles gepasst". Es wurden alle 4 Räder runtergenommen, gewuchtet und wieder montiert.
Die Felgen + Reifen habe ich im letzten Herbst gekauft und ca. 4000km gefahren (unter anderem auch längere Autobahnstrecken ohne irgendwelche Zicken). Die Reifen sind Hankook 225/17er, optisch wie neu. Über Sommer auf einem Felgenbaum gelagert, sollten also keinen Lagerschaden haben.
-> Ergebnis: keine Verbesserung, außer dass die wohl etwas mehr Luft in die Reifen gemacht haben.

Scheinbar also nicht die Räder, also ab zu Audi, Testfahrt mit dem Werkstattmeister.
-> Er spürte das auch ab ca. 80km/h sofort und ist bis knapp 140 gefahren. Aussage "das ist eines der vorderen Räder", könnte ein fehlender Zentrierring (sind keine Audi Felgen, Wheelworld WH1) sein.

Also daheim die Räder runter, Zentrierringe angeschaut.
-> Sind drauf und sehen auch nicht beschädigt oder so aus.
Den Blick auf die Bremsscheiben hab ich gleich mal genutzt, plane Oberfläche, alles gut denke ich. Beim Bremsen hab ich auch keine Vibration. Beim Bremsen bei 140 geht die Vib. aber auch nicht weg.

Mein Fazit: die Vibration ist nur von der Geschwindigkeit abhängig.
Irgendwie glaube ich nicht, dass es die Räder sind. Aber da es hier grade schneit will ich auch nicht die Sommerräder aufziehen und auf die Autobahn.

Was könnte das sein?

Paar Fakten zum Auto: A3 1.4, S-Line Fahrwerk, knapp 24.000km auf der Uhr, Erstzulassung in 02/2010, von mir 03/2011 als Audi Werksdienstwagen / Gebrauchtwagen plus mit 7900km gekauft.

15 Antworten

OK, danke für die Erklärung.
Kann so etwas am Reifen entstehen wenn man durch ein Schlagloch etc. fährt, oder ist das ein Fertigungsfehler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen