Starke Verschmutzung der Heckscheibe durch Wischwasser der Frontscheibe

BMW 5er F10

Hallo,

in der Winterzeit, in der der ich öfters die Frontscheibe während der Fahrt reinigen muss, tritt bei meinem F10 immer ein wirklich ärgerliches Problem auf.
Nachdem der Wischvorgang beendet ist, dauert es noch einige Sekunden, bis das Wasser über die Dachleiste nach hinten abgeführt ist. Dummerweise läuft es jetzt von den oberen Ecken der Heckscheibe schräg in die Mitte nach unten, um sich dann von dort wieder nach oben zu drücken. Die Scheibe sieht dann echt mies aus.
Das gleiche geschieht natürlich auch bei Regen, allerding dann ohne Reinigungsmittel und nicht ganz so unansehnlich ( siehe die Fotos von innen und außen ). Das ist m.E. wenig Premium.
Da dies mein zweiter F10 ist, und der Erste das gleiche Problem hatte, kann ich mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige BMW-Fahrer bin, den das stört. Laut meinem Händler ist das Thema gänzlich unbekannt.

Kann es sein das irgendetwas verstopft ist, und das Wasser nicht an der richtigen Stelle abgeführt wird, oder das ich das falsche Scheibenreinigungsmitte ( CW 1:100) nutze?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Img-3749
Img-3750
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DasguteK schrieb am 26. November 2015 um 18:14:45 Uhr:



Zitat:

@dieto41 schrieb am 26. November 2015 um 18:04:24 Uhr:


am besten nur Wodka 😁

Meines Erachtens hat das sehr wohl etwas mit dem Premiumanspruch der Marke BMW zutun. Denn wenn es wirklich so sein sollte, dass das Wischwasser der Frotscheibe zu einem großen Teil übers Dach dann zur Heckscheibe abgeleitet wird, mit dem Ergebnis wie auf meinen Fotos, ist das in meinen Augen konstrukiv schlecht gelöst.
Ein anderes Reinigungsmittel werde ich mal probieren, ist aber m.M. nach nicht zielführend, da es ja auch bei stärkerem Regen auftritt.
Häufiger Waschen ist es wohl auch nicht. Ist immer sauber.
Problem besteht auch seit dem ersten Tag.

Hast dich hier mal eingelesen? Andere kämpfen mit echten (Premium-)problemen. Das was du hast ist eine Kleinigkeit. Probier mal ein anderes Mittel, wenn Andere F10 fahrer dieses Problem kaum kennen wird es, nicht hauptsächlich, an der Limo liegen.

Wenns nicht klappt habe ich ein Tip. Der F11 hat das Luxusproblem nicht und bei Frust lieber den Wodka selber trinken.😁

Dimon

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 26. November 2015 um 18:52:50 Uhr:


das cw is des, da spülts den kalk mit aus und den haste dann genau so.

ich hab des in der arbeit auch, habs bei mir rein.. Auto pfiudeife ;-).

Wieder Sonax, alles normal.

Welcher Kalk? Was ist aus destilliertem Wasser geworden. Macht ihr das nicht in den Tank?

Dimon

Zitat:

AS60
Ich habe beide gefahren und nie solche Verschmierungen gehabt.

Kann ich bestätigen. Hatte den E60 und keine Probleme und jetzt mit dem F10 habe ich diesen "Effekt" auch nicht.

Wie fest drückst Du denn beim Sprühvorgang? Da muss ja fast der halbe Behälter leer sein, damit das so ausschaut... 😉

Scheibenwaschanlage evtl nur im Stand betätigen,und dann nur kurz!?

Es ist sicher ein Unterschied wann die Waschanlage bedient wird. Mein F10 sieht nach heutiger Tour über 800km Autobahn genau so aus. Original BMW Frostschutz und seit 2010 im Winter über bisher 300tkm reproduzierbar. Im E60 über 400tkm ähnliches Bild - Heckscheibe jedoch nicht so sehr verdreckt. Bei Schneefall verdrecken auch die Seitenscheiben und Spiegel sehr stark. Das ist aber bei anderen Fahrzeugen identisch. Sowohl EKlasse und A6 zeigen als Limousine ein ähnliches Bild.

Ähnliche Themen

Ergänzung: während der Fahrt lässt sich beobachten, dass Wasser rechts und links an der Heckscheibe zum Kofferraum runter läuft. Es sammelt sich etwa in Mitte der Heckscheibe unten und "vibriert" im Fahrtwind. So entsteht das Bild der Ablagerungen an der Scheibe. Beide F10 verfügen in meinem Fall über den werkseitigen Heckspoiler.

Destiliertes Wasser sollte man aufgrund höherer Aggressivität nicht nutzen.

Zudem, es ist sinnlos.

Ich hatte noch nie verkalkte Düsen und ich habe auch nur normales Wasser.

Wennst Angst vorm verkalken hast, kannst es ja durch ne Filterkartusche schieben ;P, dann ists auch entkalkt.

Bin ich froh, dass ich einen Touring hab. 😉

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 26. November 2015 um 22:48:08 Uhr:


Destiliertes Wasser sollte man aufgrund höherer Aggressivität nicht nutzen.

Zudem, es ist sinnlos.

Ich hatte noch nie verkalkte Düsen und ich habe auch nur normales Wasser.

Wennst Angst vorm verkalken hast, kannst es ja durch ne Filterkartusche schieben ;P, dann ists auch entkalkt.

Ahoi,

ich dachte immer, das destiliertes Wasser quasi 'nackig' ist. Warum ist es aggressiv? ...ernst gemeinte Frage. Nix Ironie oder so. ...ich nutze destilliertes Wasser...

Viele Grüße - Stefan

Mein F10 hatte das auch, allerdings nicht ganz so arg und auch nur dann, wenn viel und lang gespritzt wurde.
Ich würde als erstes ein anderes Mittel probieren und etwas weniger nehmen.

Ich nehme wasser aus dem Luftentfeuchter oder aus dem Trockner, reines Wasser aus der Luft entzogen und durch ein Filter gezogen. Würde es als destilliertes Wasser bezeichnen und hatte noch keine Probleme mit angegriffenen Materialien. Meine Holde nutzt es auch zum Bügeln und es ist rein.

Dimon

nochmal: so die wischwasserrückstände stören einfach die scheiben versiegeln. kostet rundum 15 minuten, danach ist ruhe im karton, perlt ab und fertig.

Zitat:

@F10_5xx schrieb am 26. November 2015 um 21:53:56 Uhr:



Zitat:

AS60
Ich habe beide gefahren und nie solche Verschmierungen gehabt.

Kann ich bestätigen. Hatte den E60 und keine Probleme und jetzt mit dem F10 habe ich diesen "Effekt" auch nicht.

Wie fest drückst Du denn beim Sprühvorgang? Da muss ja fast der halbe Behälter leer sein, damit das so ausschaut... 😉

Von wegen halber Behälter 😁😁😁

Intervall sprühen, von so 1-2 Sekunden. Habe es aber noch nie gestoppt.
Ich fahre ja auch schon über 30 Jahre Auto. Mit ungefähr 50-60 000 km Jahresfahrleistung.
Und dieses Problem ist bisher noch nie bei all meinen anderen Autos aufgetreten, nur bei den beiden F10.

Ich werde den Behälter mal am Wochenende endleeren und dann mit frischem Wasser und einer halbe Kappe Sonax Nanopro auffüllen.

Bin schon sehr gespannt.

how about "frostschutz"?

Zitat:

@kanne66 schrieb am 27. November 2015 um 16:50:56 Uhr:


how about "frostschutz"?

of cause 😁😁😁

Ihr wisst aber schon, dass Kalk sich erst bei warmen Wasser löst.

Von daher ist das hier nicht das Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen