Starke Verschmutzung der Heckscheibe durch Wischwasser der Frontscheibe

BMW 5er F10

Hallo,

in der Winterzeit, in der der ich öfters die Frontscheibe während der Fahrt reinigen muss, tritt bei meinem F10 immer ein wirklich ärgerliches Problem auf.
Nachdem der Wischvorgang beendet ist, dauert es noch einige Sekunden, bis das Wasser über die Dachleiste nach hinten abgeführt ist. Dummerweise läuft es jetzt von den oberen Ecken der Heckscheibe schräg in die Mitte nach unten, um sich dann von dort wieder nach oben zu drücken. Die Scheibe sieht dann echt mies aus.
Das gleiche geschieht natürlich auch bei Regen, allerding dann ohne Reinigungsmittel und nicht ganz so unansehnlich ( siehe die Fotos von innen und außen ). Das ist m.E. wenig Premium.
Da dies mein zweiter F10 ist, und der Erste das gleiche Problem hatte, kann ich mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige BMW-Fahrer bin, den das stört. Laut meinem Händler ist das Thema gänzlich unbekannt.

Kann es sein das irgendetwas verstopft ist, und das Wasser nicht an der richtigen Stelle abgeführt wird, oder das ich das falsche Scheibenreinigungsmitte ( CW 1:100) nutze?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Img-3749
Img-3750
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DasguteK schrieb am 26. November 2015 um 18:14:45 Uhr:



Zitat:

@dieto41 schrieb am 26. November 2015 um 18:04:24 Uhr:


am besten nur Wodka 😁

Meines Erachtens hat das sehr wohl etwas mit dem Premiumanspruch der Marke BMW zutun. Denn wenn es wirklich so sein sollte, dass das Wischwasser der Frotscheibe zu einem großen Teil übers Dach dann zur Heckscheibe abgeleitet wird, mit dem Ergebnis wie auf meinen Fotos, ist das in meinen Augen konstrukiv schlecht gelöst.
Ein anderes Reinigungsmittel werde ich mal probieren, ist aber m.M. nach nicht zielführend, da es ja auch bei stärkerem Regen auftritt.
Häufiger Waschen ist es wohl auch nicht. Ist immer sauber.
Problem besteht auch seit dem ersten Tag.

Hast dich hier mal eingelesen? Andere kämpfen mit echten (Premium-)problemen. Das was du hast ist eine Kleinigkeit. Probier mal ein anderes Mittel, wenn Andere F10 fahrer dieses Problem kaum kennen wird es, nicht hauptsächlich, an der Limo liegen.

Wenns nicht klappt habe ich ein Tip. Der F11 hat das Luxusproblem nicht und bei Frust lieber den Wodka selber trinken.😁

Dimon

41 weitere Antworten
41 Antworten

Du meinst bildet? Denn gelöst ist das Carbonat ja vorher. IIRC waren es 55 bis 65 Grad C

Trotzdem: Am Wohnort meiner Eltern würde ich auch kein Leitungswasser in irgendwelche technischen Gerätschaften schütten. Direkt aus der Leitung getrunken, ist das Wasser ein Traum. Tee, Kaffee, gekörnte Brühe, Bügeleisen geht da gar nicht und auch ins Auto würde ich das nicht schütten. Ich meine, die haben dort 31 Grad deutscher Waserhärte.

Zurück zum Thema, es kommt also auch darauf an wo man tatsächlich wohnt. Destilliertes Wasser würde ich tatsächlich auch nicht unbedingt überall einsetzen, aber in der Wisch-Wasch-Anlage mit passendem Spüli oder Frostschutz sehe ich da keine Probleme.

Eine andere, mechanische Variante wäre einmal zu schauen, ob an den Fächerdüsen nicht auch eine Justage des Abspri.... ehem Abstrahlwinkels möglich ist, um damit weniger Wasser über die Windschutzscheiben Oberkante zu drücken.

😉

Also bei mir sieht das jeweils ganz genau so aus nach 500 Km Autobahn am Freitag.
Ich schiebe das ganz klar auf das Salz auf der Straße bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen.
Daher auch die weißen Rückstände.
Die Menge hat aber sicher auch etwas damit zu tun. Denn da ich es absolut nicht haben kann, wenn die Frontscheibe verschmutzt ist, geht auch schon der eine oder andere Liter bei mir durch. Je mehr, desto verschmutzter ist die Heckscheibe 😉

Viele Grüße,
Dirk

tja und wie erklärt man dieses phänomen im sommer, wenn kein salz gestreut wird😕

Zitat:

@kanne66 schrieb am 29. November 2015 um 09:53:21 Uhr:


tja und wie erklärt man dieses phänomen im sommer, wenn kein salz gestreut wird😕

Durch Reinigungsmittel die nicht klar abtrocknen.

Ähnliche Themen

Das das Wasser in den zwei Streifen links und rechts an der Heckscheibe runterläuft ist bei mir auch, aber nicht so hell...man sieht nur, dass da eine "Wasserspur" ist....
Hier sieht es allerdings danach aus, dass sich das Wasser in der Ablaufrinne unter dem Kofferraumdeckel sammelt und durch die Luftverwirbelungen wieder nach oben auf die Scheibe gedrückt wird. Habt ihr betroffenen mal nachgeschaut, ob die Rinne frei ist? Da sammelt sich gerne Laub drin....

da wo ich den F18 parke gibt das weder bäume/laub und noch wird da salz gestreut.
zwar ist ausreichend staub in der luft und dreck auf den straßen, auch hat das wasser keinen exorbitanten härtegrad, dass einem die kauleiste knarzt.

dennoch exakt wie bebildert, immer wieder die wischwasserrückstände.

ich hab´ruhe seit ich den lotuseffekt auf allen scheiben nutze. da perlt die wischwasserbrühe einfach rückstandslos ab. Nano sei dank!

Zitat:

@kanne66 schrieb am 29. November 2015 um 14:23:19 Uhr:


Nano sei dank!

Das hört sich interessant an, welches Produkt kommt denn da zum Einsatz?

Viele Grüße,
Dirk (der keine schmutzigen Scheiben am Fahrzeug mag)

muß ich wirklich werbung für ein spezifisches produkt machen? scheibenversiegelung ist doch nix so besonderes. gibt es viele anbieter, sei es drum, ich nutze seit jahren anbei. hab´mal in einer auktion einige fläschchen geschossen, funzt einwandfrei. in kreisbewegungen auf die vorab gereinigte scheibe, dann mit sauberem lappen - nicht die aus finnland - nachwischen und fertig.😉 2x per anno oder immer wenn die lotus-wirkung nachläßt.
ich nutze das rundum incl. beleuchtung, gerade in der salzzeit ein segen.

20151201-085333

Meine Frage beruht auf meiner Erfahrung mit einer anderen Nano-Versiegelung die ich vor einigen Jahren mal getestet habe und deren Ergebnis mich nicht vom Hocker gehauen hat.
Man muss ja nicht mutwillig Geld verschwenden für ein Produkt, welches keine überzeugende Leistung bringt.
Daher denke ich nicht, dass alle Nano-Versiegelungen gleich gut/schlecht sind.

Danke für Deine Antwort!

Viele Grüße,
Dirk

Einfach nicht literweise das Spritzwasser verschwenden. Ein paar kurze Stöße reichen bei mir immer. Und von meinem E60 kannte ich dieses Bild nicht.

Hey Bartman, ein paar kurze Stöße summieren sich auf mehreren hundert AB km zu Litern. In Verbindung mit Schnee, Regen u. Salz wird es dann schnell unansehnlich. Und ja, das Bild ergibt sich ähnlich auch beim E60; E92/93 usw. wenn man nur lange genug bei diesem Sch... Wetter unterwegs ist.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 1. Dezember 2015 um 15:53:19 Uhr:


Hey Bartman, ein paar kurze Stöße summieren sich auf mehreren hundert AB km zu Litern. In Verbindung mit Schnee, Regen u. Salz wird es dann schnell unansehnlich. Und ja, das Bild ergibt sich ähnlich auch beim E60; E92/93 usw. wenn man nur lange genug bei diesem Sch... Wetter unterwegs ist.

Ich fahre bei Gott auch nicht wenig; und bei meinem E60 war das definitiv nicht der Fall. An die extrem verschmutzten Seitenscheiben kann ich mich noch wie vorgestern erinnern. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen