Starke Tachoabweichung ?
Grüss euch...für mein Glück dürfte der A4 eine starke Tachoabweichung von etwa 6-8 kmh haben.
Wurde vor einigen Wochen bei erlaubten 130kmh mit (schneller Blick auf digitalen Tacho) mit 191 kmh geblitzt!
Heute bekam ich die Strafe ...(280 euro) für eine Geschwindigkeitsübertretung, nach Abzug der Messtoleranz (5%),von 44kmh.
Hat jemand anderer schon solch Erfahrungen mit Tachoabweichung gemacht? Ich wusste sehr wohl das die Autos ein wenig Tachoabweichung haben müssen aber das es soviel ist wundert mich jetzt doch ein wenig...
Zur meiner Verteidigung für diese Geschwindgkeitsübertretung muss ich noch sagen das es eine 4 spurige Autobahn in Österreich war, vor und hinter mir kein Auto zu sehen, 1 Uhr nachts und bergab und sehr gut beleuchtet. ....einfach verlockend :P
mfg
gass-sp.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
.....Überrascht bin ich da von unserem Peugeot......
der Montag ist eh schon beschi....... genug, da braucht dann diese Lobeshymnen auf die "französischen Vorrundenausscheider" bestimmt keiner 😮
30 Antworten
Zwei Sachen:
1.) Weil ich öfters bei MT lese: "Ich habe mit dem GPS gemessen." Messt ihr da mit einem normalen GPS wie einem TOMTOM und das ist dann wirklich so genau?
2.) Wo misst das Auto eigentlich die V? Und hängt das nicht auch von Felgengröße oder Reifenprofil etc. ab? Danke schonmal für die Infos
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
[Bla über Einzelerfahrungen]Gruß
Manuel
Muahaha: Manuel liest potentiell negativen Threadtitel, Manuel geht in den Thread und (obwohl sich alles als Entwarnung und eigentlich als ein "ich bin geblitzt worden" - Thread entpuppt) muss mal fix einne Einzelerfahrung von Audi ner Einzelerfahrung von Peugeot entgegenstellen. Aus der Vielzahl der möglichen, üblichen und geringen Streuungen, die man sicher nicht nur über die Hersteller oder über Modellreihen hinweg, nein, natürlich auch innerhalb einer Modellreihe haben wird...
Zitat:
Original geschrieben von suworow
Zwei Sachen:1.) Weil ich öfters bei MT lese: "Ich habe mit dem GPS gemessen." Messt ihr da mit einem normalen GPS wie einem TOMTOM und das ist dann wirklich so genau?
Oft diskutiertes Thema.
Ja, ist genau. Obgleich einige meinen, aufgrund der Ungenauigkeit der Positionsbestimmung auch auf eine Ungenauigkeit der V-Bestimmung schließen zu können (was falsch ist).
Zitat:
2.) Wo misst das Auto eigentlich die V? Und hängt das nicht auch von Felgengröße oder Reifenprofil etc. ab? Danke schonmal für die Infos
Moderne PKW meines Wissens über Absgriff der ABS-Sensorik. Felgengröße spielt keine Rolle, die Rädergröße ist der entscheidende Proportionalitätsfaktor 🙂.
Ganz dumme Frage: Sind die Reifen nicht auf der Felge und das zusammen ist dann das "Rad"? 🙂 Warum ist dann die Felgengröße (oder müsste ich dann sagen Felgendurchmesser?) nicht entscheidend?
Ähnliche Themen
Boahh, sohn Peugeot taugt aber nicht in die Wurst muss ich sagen. Bei meinem Volvo sind es nur 2 km/h, Mani das ist deutlich besser als beim Peugot, da solltest Du überlegen die Marke zu wechseln, dann kannste demnächst im Audi und im Peugot Forum deine Weisheit verbreiten.
Allen anderen wünsche ich eine angenehme Woche!
Zitat:
Original geschrieben von suworow
Ganz dumme Frage: Sind die Reifen nicht auf der Felge und das zusammen ist dann das "Rad"? 🙂 Warum ist dann die Felgengröße (oder müsste ich dann sagen Felgendurchmesser?) nicht entscheidend?
Naja, vielleicht spitzfindig von mir 😉. Felge+Reifen=Rad. Radumfang - oder noch spitzfindiger - der Reifen ist entscheidend. Die Felge verbindet nur den Reifen mit dem Auto 😉.
Zitat:
Original geschrieben von s40t5r
Boahh, sohn Peugeot taugt aber nicht in die Wurst muss ich sagen. Bei meinem Volvo sind es nur 2 km/h, Mani das ist deutlich besser als beim Peugot, da solltest Du überlegen die Marke zu wechseln, dann kannste demnächst im Audi und im Peugot Forum deine Weisheit verbreiten.Allen anderen wünsche ich eine angenehme Woche!
Nun nehmt den Manuel diesbezüglich nicht so ernst. Jeder weiß doch, dass er nur provozieren will. Ich für meinen Teil muss sogar oft schmunzeln, wenn er Peugeot jeden Tag wieder als das Maß aller Dinge darstellt. Keep smiling...
Zitat:
Original geschrieben von arcade99
Nun nehmt den Manuel diesbezüglich nicht so ernst.Zitat:
Original geschrieben von s40t5r
Boahh, sohn Peugeot taugt aber nicht in die Wurst muss ich sagen. Bei meinem Volvo sind es nur 2 km/h, Mani das ist deutlich besser als beim Peugot, da solltest Du überlegen die Marke zu wechseln, dann kannste demnächst im Audi und im Peugot Forum deine Weisheit verbreiten.Allen anderen wünsche ich eine angenehme Woche!
Macht doch auch keiner 🙂
Zitat:
Ich für meinen Teil muss sogar oft schmunzeln, wenn er Peugeot jeden Tag wieder als das Maß aller Dinge darstellt. Keep smiling...
Ja, eben 🙂
und LOL @ s40t5r ^^
Zitat:
Original geschrieben von suworow
1.) Weil ich öfters bei MT lese: "Ich habe mit dem GPS gemessen." Messt ihr da mit einem normalen GPS wie einem TOMTOM und das ist dann wirklich so genau?
ja das tun sie, auf 1 bis max. 2 kmh genau. Mit verschiedenen Systemen ausprobiert, auf die Genauigkeit kann man sich verlassen. Ich hatte im Herbst 2007, bei den " Vorverhandlungen" meiner Touranrückabwicklung das "Vergnügen" zwei WOB Ingenieure und deren Messgeräte ( eines GPS unterstützt ) im Auto zu haben. Mein kleines Navi hat exakt die gleichen Echt kmh wie denen ihr "NobelgpsMessgerät" angezeigt.
Die reale Abweichung meines Tachos im A4 zum Becker Navi 7827 beträgt - nun bereits 11 TKM erprobte - 5 bis 7 Prozent mehr. Bei echten 50 zeigt der ( Digital ) Tacho 54, bei 120 zeigt er 127, bei 160 sind es 169 und bei Vmax Tacho 232 ( vor den Updates 26E3 und 4 ) sind es GPS gemessene 218 gewesen.
Allerdings bedauert mich etwas, nach den durchgeführten Updates 26E3 und 4 fehlen mir nachwievor ein paar, zugegeben unwesentliche - kmh.
Vmax Tacho ist jetzt bei 225 - macht echte 213, er erreicht seine vom Werk angegebene Höchstgeschwindigkeit von 215 nicht mehr. Und : während er früher in einem Zug bis zum Schluss durchbeschleunigte, geht er heute bis ca. 190 / 200 merklich flotter aber dann braucht er bis zur Vmax eine kleine Ewigkeit 🙁
Zum Thema Geschwindigkeitsmessung per Consumer-Navi ist zu sagen, dass die hohe Genauigkeit von < 1 km/h bei konstanten Geschwindigkeiten anzunehmen ist. Zu den konstanten Geschwindigkeiten gehören auch Vmax-Messungen (selbst beim 3.0 TDI 😉).
Bei stark wechselnden Geschwindigkeiten ist die Abweichung von Consumer-Navis höher. Das liegt an den Messpunktabständen von einer Sekunde zusammen mit der relativen Ungenauigkeit der Posisitonsbestimmung. Da sind dann die Profi-GPS-Messgeräte überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Die reale Abweichung meines Tachos im A4 zum Becker Navi 7827 beträgt - nun bereits 11 TKM erprobte - 5 bis 7 Prozent mehr. Bei echten 50 zeigt der ( Digital ) Tacho 54, bei 120 zeigt er 127, bei 160 sind es 169 und bei Vmax Tacho 232 ( vor den Updates 26E3 und 4 ) sind es GPS gemessene 218 gewesen.
Das wundert mich ja fast, daß bei Dir so hohe Abweichungen drin sind... Bei mir sind angezeigte 130 gemessene 127 und selbst angezeigte 200 gemessene 195; die Abweichung ist also bei mir eher nur 2...3%.
Bei mir auch nur 2 bei 100 und 5 bei 200 km/h .
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Zum Thema Geschwindigkeitsmessung per Consumer-Navi ist zu sagen, dass die hohe Genauigkeit von < 1 km/h bei konstanten Geschwindigkeiten anzunehmen ist. Zu den konstanten Geschwindigkeiten gehören auch Vmax-Messungen (selbst beim 3.0 TDI 😉).Bei stark wechselnden Geschwindigkeiten ist die Abweichung von Consumer-Navis höher. Das liegt an den Messpunktabständen von einer Sekunde zusammen mit der relativen Ungenauigkeit der Posisitonsbestimmung. Da sind dann die Profi-GPS-Messgeräte überlegen.
stimmt, aber.....es gibt GPS-Module, die deutlich häufiger als 1 sek messen. Hierzu nur genannt der Centrality mit dual core Prozessor......is aber auch egal.......
Grüße
sline27
Ich hol den Thread mal aus der Versenkung...
Dieses WE konnte ich mit einem Garmin nüvi messen. Bereift war der 04/2011er A4 mit WR in 225/55 16 Continental. Bei Tempomat 200 warens lt. Navi 192. Und das Hin und Zurück. Jeweils ca. 25km. Bei 104 sinds 100 und bei 137 warens 132, sowie bei 144 sinds 139.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Ich hol den Thread mal aus der Versenkung...Dieses WE konnte ich mit einem Garmin nüvi messen. Bereift war der 04/2011er A4 mit WR in 225/55 16 Continental. Bei Tempomat 200 warens lt. Navi 192. Und das Hin und Zurück. Jeweils ca. 25km. Bei 104 sinds 100 und bei 137 warens 132, sowie bei 144 sinds 139.
Hallo,
das deckt sich mit den von mir festgestellten Werten. Ist OK.
Gruß
Grunzbass