Starke Drehzahlschwankungen beim Kaltstart?
Hallo, ich habe bei meinem 525d, E60, BJ 2006 beim Kaltstart relativ starke Drehzahlschwankungen, die man auch am Tacho sehen kann. das ist schon sehr deutlich zu sehen, ca. 100 bis 200 UPM sogar, aber nur, wenn der Wagen mehrere Tage gestanden hat und es richtig kalt ist. Ansonsten ist das nicht da.
Fehlerspeicher bei Rheingold ist leer, Injektorenwerte sind alle in Ordnung, kann mir das gar nicht vorstellen, was die nervige sache sein kann. Vielleicht hat jemand ahnung von euch?
Wagen hat allerdings schon 300.000 km gelaufen. Danke!
38 Antworten
Zitat:
@Btino schrieb am 18. Januar 2020 um 11:31:36 Uhr:
@Dorfbesorger: ich möchte dich bitten, hier nicht zu diskutieren, mit deiner defekten Glühanlage nervt das schon, weil du nicht richtig die beiträge liest und einfach los schreibst.Hier haben leute mehrfach geschrieben, glühanlage in ordnung, auch bei mir ist die in Ordnung und trotzdem kommen drehzahlschwankungen.
Und dann wundern sich die Leute wenn immer mehr Laien und "Ich hab im Internet gelesen, dass..." hier Schreiben und sich Personen, die richtig Ahnung haben, sich zurückziehen.
Top. Nur weiter so!
Zitat:
@Btino schrieb am 18. Januar 2020 um 11:32:34 Uhr:
ich würde nicht zu bosch gehen, habe negative sachen über die überholten injektoren miterlebt, lieber eine andre fachfirma.
Piezoinjektoren kann man auch nicht überholen egal welche Firma.
Seh ich auch auch so, es gibt schon Leute hier, deren Beiträge ich mir lieber weg gewünscht hätte, ABER dorfbesorger ist definitiv keiner von den. So zumindest mein subjektiver Eindruck.
Was die Ergebnisse der Rücklaufmenge angeht natürlich kann es sein, dass die Injektoren schuld sind, übrigens das hier sind keine Piezo-Injektoren. Meines Wissens nach hat der 530d ab lci Piezos drin. Der 525d dagegen nicht. Berichtigt mich gerne wenn ich falsch liege. Das lässt sich wohl an den Code der Injektoren erkennen, die Piezos haben eine Stelle mehr. Und ja, ich würde sie zu Bosch schicken und prüfen lassen. Und ja, die Piezo lassen sich wohl nicht so gut Überholen aber die normalen lassen sich wohl sehr gut Überholen.
Die Drehzahl Schwankungen bei einem E65 730d lagen am defekten Wandler, der wurde getauscht und die Drehzahlschwankungen waren weg. Bei einem anderen bekannten ebenfalls E65 war es ein brummen und die karre fuhr nicht wirklich. Da war es auch der Drehmomentwandler. Muss in deinem Fall jetzt natürlich nicht unbedingt sein, aber vielleicht die Idee mal nicht aus den Augen verlieren.
Ähm, ich habe keine Piezo. Ist ein 525d LCI, der hat noch Magnetinjektoren. Das mit dem Piezo sollte bekannt sein. In einem anderen Thread hat jemand Piezoinjektoren auseinander geschraubt und gereinigt. Ergebnis war alle Schrott.
Ähnliche Themen
Das war auch der die Antwort auf Gnagnu. Er hatte von Piezo gesprochen, wollte sagen das es hier nicht um die Piezos geht.
Ich habe Herrn Dorfbesorger mehrfach geschrieben, dass ich bereits Glühanlage geprüft und vollständig ersetzt habe, er schreibt weiterhin bitte Glühanlage prüfen. Das nervt einfach, er soll einfach die Beiträge genauer lesen.
Ich bin aber mir ziemlich sicher, dass das eventuell mit etwas anderem zusammenhängt. wenn es wirklich sehr kalt wird, also sprich -3 oder eben wie letztes mal bei uns -8 sogar, dann schwankt die drehzahl hin oder her, das hat aber definitiv nichts mit glühanlage zu tun, weil die symptome bei defekter glühanlage ganz anders aussehen.
hier schwankt bei mir nur leicht die drehzahl, kaum wahrnehmbar zwischen 100 upm eben so ungefähr.
Ich vermute, injektor, wobei man sagen muss, das auto hat sehr wenig gelaufen und hat nur guten sprit bekommen und 2 takt öl. vielleicht ist es auch etwas anderes.
im FS ist neulich gekommen: Diesel heizung....Kraftstofffilter... vielleicht liegt es ja daran sogar. eventuell bei wirklich sehr kalten temperaturen wie minus 8 hängt es zusammen, wobei ich winterdiesel tanke, der durchaus bis -20 oder mehr noch "Gut" ist. daran könnte es aber eventuell auch nicht liegen.
Rücklaufmengenmessung habe ich noch nie gemacht, die werte im PC sind alle sehr gut. werde ich aber noch machen denke ich aber das erst im sommer, ansonsten läuft er wagen top, hat volle power und läuft gut.
Zitat:
@Btino schrieb am 18. Januar 2020 um 19:48:23 Uhr:
Ich habe mehrfach geschrieben, dass ich bereits Glühanlage geprüft und vollständig ersetzt habe. Das nervt einfach, er soll einfach die Beiträge genauer lesen.
Es gibt einen einzigen Beitrag auf Seite 1 ganz unten wo steht dass du alles neu gemacht hast. Vielleicht hast du selber Tomaten auf den Augen. Von mehrfach kann keine Rede sein. Im Vorfeld wurde das mit keinem Wort erwähnt.
😁 😁 😁
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 18. Januar 2020 um 21:24:13 Uhr:
Zitat:
@Btino schrieb am 18. Januar 2020 um 19:48:23 Uhr:
Ich habe mehrfach geschrieben, dass ich bereits Glühanlage geprüft und vollständig ersetzt habe. Das nervt einfach, er soll einfach die Beiträge genauer lesen.Es gibt einen einzigen Beitrag auf Seite 1 ganz unten wo steht dass du alles neu gemacht hast. Vielleicht hast du selber Tomaten auf den Augen. Von mehrfach kann keine Rede sein. Im Vorfeld wurde das mit keinem Wort erwähnt.
😁 😁 😁
Lass es bleiben. Hilft nichts.
Ich möchte das Thema nochmal hochholen. Ich habe am Wochenende beim Starten und normalen Temperaturen Drehzahlschwanken bei Kaltstart festgestellt. Video ist auf YouTube hochgeladen
https://www.youtube.com/watch?v=qsNx4GwB14w
Glühkerzen haben ich erst alle getauscht. Ich hatte keine Fehler vom Glühkerzensteuergerät. Es handelt sich um einen M57TÜ2 3.0L Dusel mit 197PS 525Da von Bj 2010 mit 207.000 km Laufleistung. Abgasgegendruck liegt im Leerlauf bei 9-10 mbar.
Ich vermute das es sich um einen defekten Injektor handeln könnte. Rücklaufmengentest hatte ich ja weiter vorn im Thread schon gepostet und Warmeiner Meinung nach kein großer Ausreißer
Gruß Frank