Starke Drehzahlschwankungen beim Kaltstart?

BMW

Hallo, ich habe bei meinem 525d, E60, BJ 2006 beim Kaltstart relativ starke Drehzahlschwankungen, die man auch am Tacho sehen kann. das ist schon sehr deutlich zu sehen, ca. 100 bis 200 UPM sogar, aber nur, wenn der Wagen mehrere Tage gestanden hat und es richtig kalt ist. Ansonsten ist das nicht da.
Fehlerspeicher bei Rheingold ist leer, Injektorenwerte sind alle in Ordnung, kann mir das gar nicht vorstellen, was die nervige sache sein kann. Vielleicht hat jemand ahnung von euch?

Wagen hat allerdings schon 300.000 km gelaufen. Danke!

38 Antworten

Bei mir gleiches Bild M57Tü2 525d LCI BJ 2010. bei kalten Wetter startet er wie ein Traktor. Fehlerspeicher ist leer. Also nix mit Gühkerzenfehler. Laufleistung 202.000 km. Dieselfilter unterm Fahrersitz neu. Wenn der Wagen dann einmal gestartet worden ist, fährt er normal. Rücklaufmenge lt. Software im grünen Bereich. Könnte ein Injektor im kalten Zustand das Problem verursachen?
Die Drehzahlschwankungen habe ich aber nur kurz ca. 10-15 sec

Gruß Frank

Rücklaufmenge laut software im grünen Bereich? Bitte nicht die Rücklaufmenge mit dem Mengenkorrektur verwechseln. Die Rücklaufmenge wird händisch durchgeführt mit Schläuchen und Fläschchen etc....

Zitat:

@witjka1 schrieb am 4. Januar 2020 um 19:29:27 Uhr:


Rücklaufmenge laut software im grünen Bereich? Bitte nicht die Rücklaufmenge mit dem Mengenkorrektur verwechseln. Die Rücklaufmenge wird händisch durchgeführt mit Schläuchen und Fläschchen etc....

Was ist eigentlich diese mengenkorrektur?

Zitat:

Rücklaufmenge laut software im grünen Bereich? Bitte nicht die Rücklaufmenge mit dem Mengenkorrektur verwechseln. Die Rücklaufmenge wird händisch durchgeführt mit Schläuchen und Fläschchen etc....

Hier mal ein Kaltstartvideo von meinem 525d, obwohl Kaltstart übertrieben ist. Garage mit 6°C.

https://www.youtube.com/watch?v=fFlBR73LdG4

Rücklaufmenge müsste ich manuell erst messen, da habe ich kein Equipment für

Gruß Frank

Ähnliche Themen

Fehlerspeicher schon ausgelesen?

Läuft doch rund. Kann eine Glühkerze defekt sein. Der ruckelt ja wirklich nur ganz kurz

Jau,genau so klang und noch bissl. schlimmer unserer M57D30 UL auch mit der defekte Glühanlage.

Zitat:

@witjka1 schrieb am 6. Januar 2020 um 09:27:54 Uhr:


Fehlerspeicher schon ausgelesen?

Ja, habe ich gemacht. Leider nichts relevantes über Glühanlage. Ich habe nur den Partikelfilterfehler wegen der Restlaufzeit und ggf. wechseln lassen. Abgasgegendruck ist mit 9.8 OK

Ich habe mal ein neues Glühzeitsteuergerät bestellt und neue Kerzen
Gruß Frank

Dann kontrolliere auch zusätzlich auch das Pluskabel und dessen Stecker. Das schmort gerne ab.
Die ASB hätte ich dann auch gleich neu abgedichtet.

Kerzen kannste vorher mit etwas kriechöl einsprühen, dann lösen die besser.

Ich habe gestern mal rücklaufmengentest meiner Injektoren gemacht. Was sagt ihr zu dem Ergebnis? Soll ich sie mal zum Boschservice bringen? 203.000 km Bj 2010 Verbrauch liegt derzeit bei 8,9l. Als ich den Wagen mit 100.000km kaufte lag ich bei 7,9l

Gruß Frank

Asset.JPG

Kalt?
Warm?
Wie lang?

@Dorfbesorger: ich möchte dich bitten, hier nicht zu diskutieren, mit deiner defekten Glühanlage nervt das schon, weil du nicht richtig die beiträge liest und einfach los schreibst.

Hier haben leute mehrfach geschrieben, glühanlage in ordnung, auch bei mir ist die in Ordnung und trotzdem kommen drehzahlschwankungen.

ich würde nicht zu bosch gehen, habe negative sachen über die überholten injektoren miterlebt, lieber eine andre fachfirma.

Zitat:

@Gnagnu schrieb am 18. Januar 2020 um 11:25:39 Uhr:


Kalt?
Warm?
Wie lang?

Kalt 3:30 min

Is in Ordnung. Ich könnte auch was zu den injektoren beitragen, aber wenn das nicht gewollt ist halte ich mich gerne raus.

Viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen