Star Diagnose W221 S400L Hybrid
Ich suche dringend jemanden der meinem W221 S400L Hybrid wieder auf die Beine helfen kann.
Ich suche jemanden aus dem Raum Darmstadt, Bergstraße, Rhein - Main.... der eine Star Diagnose besitzt und sich damit auch auskennt.
Mein Auto steht in Griesheim bei Darmstadt und das Problem besteht darin das sich das Luftfahrwerk Vorne ( auf beiden Seiten ) keinen Zentimeter mehr hoch hebt und somit kann ich das Auto auch nicht mehr bewegen bzw. fahren, da ich nur im Millimeterbereich rangieren kann.
Falls ich eine Nachricht bekomme, wäre ich sehr dankbar wenn Wir uns eventuell auch per PN oder telefonisch einmal kurz schließen könnten um über mein Problem reden könnten.
Mit freundlichen Grüßen
ThomasT
40 Antworten
Danke für den Ratschlag.
Es handelt sich tatsächlich um einen W 221 und um keinen W 220, und mir ist sehr wohl bewusst das es höchstwahrscheinlich nicht mit dem Fehlerauslesen abgetan ist.
Aber ich gehe davon aus wenn jemand eine SD hat und Er sich auch damit auskennt, wird vermutlich nach dem auslesen und nach dem ansteuern verschiedener Komponenten etwas Licht ins Dunkel kommen und vermutlich kann dann auch eingegrenzt werden woran es tatsächlich liegt warum da Auto vorne nicht hoch kommt.
Sollte sich tatsächlich hier im Forum niemand finden der mir behilflich sein kann, werde ich ohnehin nach Pfingsten versuchen über MB einen Techniker zu bekommen der sich das Auto vor Ort zuerst mal ansehen kann und eventuell auslesen kann, denn wie gesagt das Auto ist so toll in einer Einfahrt geparkt das man es so auch nicht abschleppen oder verladen kann.
Hallo, warum machst du nicht eine Versicherung mit Schutzbrief? Warten bis alles in Sack und Tüten ist und dann ab zu einer Werkstatt damit. Kostet dich doch nix. Versichern musst den Bock doch eh. Warum der Aufwand jemanden zu suchen der ihn fahrtauglich macht um eh in die Werkstatt zu fahren? Den Hintergrund verstehe ich nicht ganz.
Die Frage ist ganz einfach zu beantworten.
Da ich der Meinung war das es hier im Forum Fachleute oder Leute gibt die mit so einem Luftfahrwerk Erfahrung haben und das vielleicht jemand mit einer Stardiagnose aus meiner Region zu meinem Auto kommen könnte, und der mir vielleicht behilflich sein könnte um den Fahler zu eruieren und das Auto eventuell wieder hoch bekommt.
Leider ist es aber so, das sich hier in meinem Umkreis niemand findet der mir behilflich sein könnte und alle "Ratschläge" die ich bis jetzt bekommen habe, waren auch in keinster Weise hilfreich.
Ich weiß es zwar sehr zu schätzen wenn jemand meinem " Hilferuf " folgt, aber zielführende Unterstützung konnte ich bis dato leider nicht erfahren.
Letztendlich werde ich mich nach Pfingsten darum intensiv kümmern müssen das ich eine kompetente MB - Werkstatt im Umkreis finde, die auch in der Lage sind sich um mein Problem zu kümmern, und die auch eine vernünftige Lösung finden wie man das Auto am besten "bergen" und in die Werkstatt bringen kann ohne weitere Schäden zu verursachen.
Da hier auch schon geschrieben wurde das es ja anscheinend irgendwelche Vorrichtungen gibt das das Fahrzeug irgendwie angehoben werden kann und irgendwelche "Transportsicherungen" bei den Stoßdämpfern angebracht werden können um das Auto rangieren und auch verladen zu können.
Naja, die mehrfachen eindeutigen Hinweise darauf, dass Du das Problem auf diese Art und Weise nicht gelöst bekommst … schlägst Du ja komplett aus … von daher ist es für mich nicht verwunderlich, dass diejenigen die hier Ahnung haben sich mittlerweile ausgeklinkt haben bzw. sich gar nicht erst einklinken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 25. Mai 2023 um 07:29:40 Uhr:
dass diejenigen die hier Ahnung haben sich mittlerweile ausgeklinkt haben bzw. sich gar nicht erst einklinken.
du hast es auf den Punkt gebracht.
Unsere Freizeit können wir auch besser verbringen, als uns von Klugscheißern vorschreiben zu lassen, was mit der Xentry zu machen ist.
Es gibt genug Leute hier, die ohne Xentry zurecht kommen und den Kompressor auch ohne Prüfen.
Für ca. 100€ bekommst du z.B. ein iCarsoft MB V1.0, mit dem alle Fehler und Messwerte der Airmatic ausgelesen werden können. Ein Kurztest mit SD kostet bei MB mehr. Ansteuern kann man mit dem iCarsoft zwar nichts, aber um den Fehlerbereich einzugrenzen, reicht das allemal. Ob eine solche Diagose sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Es wird wahrscheinlich so oder so darauf hinauslaufen, dass dein W221 in eine Werkstatt abgeschleppt werden muss.
Bedauerlicher Weise konnte mir ja im Forum niemand behilflich sein ( zumindest niemand aus meiner Region ) aber Heute Morgen war tatsächlich jemand mit einer Star Diagnose der sich auch damit ausgekannt hatte vor Ort und hat sich um mein Problem gekümmert.
Erstens war tatsächlich im Sicherungskasten Im Motorraum noch eine Sicherung defekt und nach dem diese ersetzt war, wurde der Kompressor geprüft mit dem Ergebnis das dieser OK ist und danach wurden über die Star Diagnose die Stoßdampfer einzeln angesteuert mit dem Ergebnis....Hintere Stoßdämpfer links und rechts OK, vorderer linker Stoßdämpfer OK, und beim vorderen rechter Stoßdämpfer bläst anscheinend irgendwo beim Ventilblock Luft ab.
Da ich aber noch einen Arzttermin hatte und der Mann mit dem Diagnose Gerät auch noch andere Termine hatte, werde ich nun nach Pfingsten versuchen einen Termin bei Mercedes zu bekommen damit der Schaden repariert wird oder kann so etwas auch ein normaler Mechaniker beheben?
Vermutlich werde ich hier im Forum keine Antworten mehr bekommen, aber selbst wenn ich als Klugscheißer abgestempelt werde, wünsche ich Euch allen schöne Pfingsten und vor allem Gesundheit.
@ThomasT du bekommst natürlich Antworten. Wenn du eine versierte Nicht-MB-Werkstatt (die Airmatic versteht!!!) findest, dann kann der Ventilblock und/oder das Federbein getauscht werden. Aber nur dann wenn jemand genau weiß was er macht. Aber dein Problem, dass der Wagen unbeweglich in der Einfahrt im Weg steht, besteht weiterhin, und ein x-beliebiger Abschlepper wird den auch nicht dort rausbringen, ohne weitere Komponenten zu gefährden. Also bleibt nur der schon mehrfach empfohlene Weg zu MB. MB ist sicherlich teuer, aber wenn einer rangeht und nichts davon versteht und braucht dreimal solang, und am Ende geht es doch nicht richtig, war es auch zu teuer. Zu den möglicherweise defekten Komponenten ist zu sagen, dass NUR Originalteile empfohlen werden können, das gilt für das Bilstein Federbein, den RAPA/MB Ventilblock und den WABCO Kompressor. Alles andere ist schade für die Arbeit. Ich weiß nicht genau wo du zu Hause bist. Es gibt eine zu empfehlende Firma, die sowohl günstige (original)Teile verkauft und auch Reparaturen macht. www.miessler-Automotive.de vielleicht ist das gar nicht soweit von dir weg.
Edit: weisst du welche Sicherung ersetzt wurde? Wenn es die von Kompressor war, dann ist das ein sicheres Zeichen, das der Kompressor am Ende ist und nur noch sporadisch anspringt, und überlastet ist, bis die Sicherung fliegt. Das ist eine Folge eines undichten Federbeins oder einer undichten Leitung, weil der Kompressor (für Kurzzeitbetrieb ausgelegt) dauernd nachladen musste.
Ich kann zwar nicht sagen welche Sicherung es gewesen ist, aber wie ich Heute Mittag vom abgestellten Auto mit meiner C-Klasse wieder weg gefahren bin, stand ER wenigstens schon mal auf den eigenen vier Beinen. Jetzt werde ich mal abwarten ob bzw. wie lange Er oben bleibt und die Luft hält. Da mein Freund bei dem das Auto steht Heute nicht da war konnte ich mit Ihm auch noch nicht telefonieren ob das Auto immer noch oben ist. Ich konnte es leider Heute nicht mitnehmen weil ich einen wichtigen Arzttermin hatte, aber ich werde weiter berichten wenn ich von meinem Freund wo das Auto steht etwas höre.
Update.
Mein Auto steht wieder auf allen vier Beinen.
Mein Freund bei dem das Auto stand hatte einen Werkstattmeister von MB aus Frankfurt gefunden der mit seinem Diagnose - Gerät direkt zum Auto kam und alles mit Star Diagnose ausgelesen und geprüft hat.
Kompressor wurde geprüft...Ergebnis - OK...Federbeine wurden einzeln angesteuert....Ergebnis hinten links und rechts - alles OK....vorne links - OK....vorne rechts - irgend eine Luftleitung war da wohl defekt und wurde repariert.
Auto fährt wieder und sackt auch nicht mehr ab. Hoffentlich bleit es auch so.