Standzeit Collinite 476s verlängern?

hallo zusammen.
habe vor mein auto in den nächsten tagen mal wieder ein wenig auf vorderman zu bringen. habe beim letzten mal den abschluss mit collinite 476s gemacht. das ist jetzt knapp ein halbes jahr her, der abperleffekt hat aber schon vor einem guten monat stark nachgelassen. wasche wohl jede woche einmal! macht es sinn, das wachs zwei oder sogar drei mal nacheinander aufzutragen und runter zu polieren. wird die standzeit so erhöht? oder ist das quatsch und sinnvoller das wachsen drei bis vier mal im jahr zu wiederholen? habe bis jetzt immer zwei mal im jahr hand angelegt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bauer-power


Anderswo verhungern die Leute! Nur mal als Gedankenanregung. Ich wachse meine Karre auch ab und zu, aber ich mach keine Wissenschaft draus. Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn man das so liest, da fragt man sich schon, welche Probleme manche Leute haben.

Und in China ist mal wieder ein Sack Reis umgefallen 😰

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo ich hätte noch mal ne Frage zum Waschen in der Waschbox.

Wenn ich denn wagen mit Schaumbürsten behandele wasch ich mir dann die Wachsschicht runter die ich mir vorher mit Collinite aufgetragen habe? Zur Handwäsche benutze ich ein rückfettendes Autoshampoo.
Enthällt der Zusatz in der Waschanlage auch rückfettendes Shampoo?
Und was passiert wenn ich die Scheibenwaschanlage betätige und ich krieg einen riesen Strahl Scheibenwaschzusatz über die Haube müsste ja dann das Wachs auch schädigen.

Danke und Gruß:-)

In der Waschbox würde ich auf die Schaumbürste und sonstige Chemikalien auf jeden Fall verzichten. Die Schaumbürste ist zu kratzig und die Chemie zu scharf...

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


Eben, das ist ein Hobby, nicht mehr und nicht weniger. Andere springen aus Flugzeugen, andere besteigen Berge oder sammeln Briefmarken. Man muss nicht immer nach dem tieferen Sinn hinter diesen Dingen fragen. Umgekehrt muss sich niemand ein schlechtes Gewissen dafür einreden lassen, dass er jede Woche sein Auto putzt.

Ich habe diese Woche das konstante Wetter genutzt um meine noch nicht augezogenen Sommerreifen mit Liquid Glass zu versiegeln, d.h. jeden Abend nach der Arbeit erst mal ne Schicht aufgetragen. Mein Bruder, mehr der Typ "wieso das Auto waschen, dafür gibts doch Regen", meinte nachher nur, ob die nicht mal langsam sauber wären 🙂. Erklär so einem mal, wozu das gut sein soll. Hab ihm nur gesagt, dass mir das Spaß macht.

Das ist geil! Weiterhin viel Spaß beim Hobby !

Ach und ja je nach Zusatz in der scheiben Waschwasseranlage kann auch das Schaden. Hatte mal einen Rest Mineralwasser mit extra Calcium usw. In den Behälter gekippt weil gerade nix anders zur stelle war. Extreme sauerrei??und wieder viel Arbeit !obwohl der Karren gewachst war!

Ähnliche Themen

Im Flugzeugbau bauen wir Formen aus GFK. Vor dem ersten Wachsen (mit Trennwachs) der Form müssen wir die glatte, lackähnliche Oberfläche des Formenharzes entweder polieren oder schleifen (z.B mit Schleifvlies), sonst haftet das Trennwachs nicht. Müsste man einen fabrikneuen Lack nicht auch erst polieren und somit "micro-anrauhen", damit das Wachs gut hält?

@donnersdriver Trennwachs und das Wachs auf dem Fahrzeuglack sind nicht vergleichbar. Am besten haftet z.B. das Colli auf einem ganz glatten und zusätzlich entfettetem Lack.

Gibt's eigentlich Empfehlungen bezüglich Alternativen zum colinite 476s? Bin zwar eigentlich mit dem Produkt sehr zufrieden und benutze es auch schon lange aber trotz entfetten des Autos mit IPA vor dem auftragen ist die Standzeit nicht sooo lang. Würde doch gerne mal etwas anderes testen was vielleicht länger hält.

Sonax Netshield bzw Protect&Shine

Wie lange ist denn die Standzeit bei dir, nur so zur Orientierung.
Die Produkte die @AMenge genannt hat sind aber uneingeschränkt zu empfehlen.

Zitat:

@chris81k schrieb am 28. Mai 2018 um 09:15:31 Uhr:


Gibt's eigentlich Empfehlungen bezüglich Alternativen zum colinite 476s? Bin zwar eigentlich mit dem Produkt sehr zufrieden und benutze es auch schon lange aber trotz entfetten des Autos mit IPA vor dem auftragen ist die Standzeit nicht sooo lang. Würde doch gerne mal etwas anderes testen was vielleicht länger hält.

Also ich wasche das Auto etwa zwei bis drei mal im Monat von Hand. Ich denke so anderthalb bis zwei Monate ist ein abperlen deutlich zu sehen. Danach wird es von Wäsche zu Wäsche merkbar weniger.

Was für ein Shampoo in welcher Dosierung nutzt du?

Chris, kennst du Bilt Hamber Double Speed Wax?

Habe es diese Saison zum ersten Mal drauf. Bis jetzt ist alles top. Ist seit März drauf. 6 Monate Standzeit sind angegeben.

Stefan, das ist ein schönes Wachs und ich mag den Glanz, aber zu mindest bei mir ist die Standzeit wie beim Colli so 4-6 Monate.

Hast du das BH auch mal gehabt?
Hast du das weiße Colli und das blaue?

Jedenfalls eine Standzeit von 2 Monaten bei Colli ist eigentlich nicht normal.

Zitat:

@bmw-er schrieb am 28. Mai 2018 um 20:53:54 Uhr:



Jedenfalls eine Standzeit von 2 Monaten bei Colli ist eigentlich nicht normal.

Deshalb ja meine Frage.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 28. Mai 2018 um 18:38:21 Uhr:


Was für ein Shampoo in welcher Dosierung nutzt du?
Deine Antwort
Ähnliche Themen