Standschaden RFT

BMW 5er F11

Guten morgen BMW Gemeinde,

eine Frage zum Thema Standschaden. Meist betrifft es die Bremsscheiben, wenn man die SuFu bemüht.
Wie empfindlich sind diesbezüglich RFT Reifen? Das Fahrzeug steht schon mal 2-3 Wochen in der Garage. Würde dieser Zeitraum ausreichen, um den Reifen zu beleidigen?

Hab das beim Thema "VTG defekt" kurz angesprochen, das sollte bei meinem F11 x-drive ok sein. Deshalb dieser neue Thread.

Hab ein rumpeln am Fahrzeug, als wäre vor mir ein Kettenfahrzeug gefahren. Aus der Garage im kalten Zustand ist es am stärksten, wird dann etwas weniger. Auf längeren Autobahnstrecken, mal mehr mal weniger zu spüren. Hatte das schon ganz leicht auf den neuen Winterpneus (RFT) bemerkt.
Glaube eher nicht an Reifenschaden, aber in letzter Zeit kommt dieses rumpeln immer öfter vor. 😕
Letzte Standzeit in der Garage...4 Wochen...🙄 ...oder kann das andere technische Ursachen haben. Ist das eventuell normal bei einem X-Drive, ist mein erster, der Vorgänger ohne Allrad hatte diese Symptome nicht.

Hab diesbezüglich einen Termin beim 🙂 nächste Woche. Wäre ideal, wenn ich hier vorher ein paar Inputs bekommen könnte.

36 Antworten

von wann war die Sendung? Meine GY Excellence wurden in einem GY-Stützpunkt gemäß Vorschrift aufgezogen. Wer die sündhaft teuren ROF im Hinterhof auflutschen läßt bitte sehr...

Wer ROF nicht mag hat ja die freie Auswahl, nur bitte keine G´schichtn andichtn, die rel. harte Seitenwand sei für Standschäden oder gar Felgendeformationen verantwortlich.

Der Fahrer läßt den Hobel in der Garage stehen, verursacht somit Standschäden und räubert über Bordsteine, der Reifen ist "nur" der Leidtragende...
Da ist es dann hübsch wurscht, ob ROF oder nicht...

Reifen haben insbesondere ein Druck-Gewissen und vergessen keine Miß(t)handlung, daher mit jeder 2ten Tankfüllung den Reifendruck prüfen, gerne auch 1x per Monat und beim Jahreszeiten-Wechsel den Fachmann drüber schauen lassen.

Um Standschäden vorzubeugen reicht dann schon ein wenig hin&her sowie ein wenig dickere Backen und gut ist😉 Moskito, Elefanten🙄

Ich hatte auch eine verbogene Felge, kann mich aber an kein einziges Schlagloch erinnern. Auch räubere ich NIEMALS über Bordsteine oder Fräskanten. Das kannst du mir glauben.

ohne Fremdeinwirkung verformt sich eine Felge nicht, es sei denn Uri Geller hat seine Finger im Spiel...😁

123

Zitat:

@kanne66 schrieb am 5. Oktober 2016 um 09:32:22 Uhr:


Wer ROF nicht mag hat ja die freie Auswahl, nur bitte keine G´schichtn andichtn, die rel. harte Seitenwand sei für Standschäden oder gar Felgendeformationen verantwortlich.

Nur keine Sorge, Du ewiger RFT Verteidiger 😁 hier dichtet keiner diesem Reifentyp etwas an. Oder hast Du etwas davon in diesem Thread gelesen?

Es geht jetzt vielmehr um die Verformung der Felge an der Innenseite und wodurch so etwas entstehen kann. Ein Standschaden ist dadurch kein Thema, was mich auch gewundert hätte, den so lange steht mein Fahrzeug auch wieder nicht in der Garage.

Die Reifen könnten bei einem heftigen Schlag ebenfalls etwas abbekommen haben.
Deshalb werde ich im Frühjahr 4 neue Pneus aufziehen lassen. Ob es RFT oder Non RFT sein sollen kann ich ja den Winter überlegen.

Die Luftdrucküberprüfung geht übrigens ganz bequem per RDC im Cockpit 😉

Ähnliche Themen

Achja, die beiden beschädigten Felgen sind seit heute beim Felgendoktor. Eine Reparatur sollte kein Problem sein, hat er 2-3 mal die Woche.
BMW zahlt wie zu erwarten keinen Cent. Sind lt. deren Aussage normale Abnutzungserscheinungen. Einen Versuch war es wert. 😁

Jetzt sind erst mal die WR samt Alu`s im Einsatz (gleiche Dimension) und kann zumindest testen, ob die Vibrationen noch vorhanden sind.

Warum sollte BMW eine Felgenreparatur für Dich zahlen?

Nicht die Felgenreparatur, sondern 2 neue Felgen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen