Standort des Fahrzeugs bis zur Auslieferung in Sindelfingen

Mercedes E-Klasse

Hallo Zusammen,

ich habe einmal eine kurze Frage in die Runde:-)

Handelt sich zwar nicht um einen 213er (habe aber auch einen:-)) allerdings dachte ich mir hier kennt man sich mit Sifi vermutlich am besten aus. Gestern ruft mich mein freundlicher an und meinte mein bestellter GT wäre zur Abholung in Sindelfingen bereit.

Jetzt meine Frage weiß einer von euch wo die GT Fahrzeuge in Sifi jetzt gerade im Winter gelagert werden? Der freundliche meinte ich kann das Fahrzeug noch 4 Wochen oben stehen lassen. Werde das Auto sowieso mit dem Anhänger abholen allerdings kann ich dies erst in 4 Wochen erledigen.

Meine Sorge ich weiß ja nicht wie die das am Werksgelände mit Schnee etc. handhaben Salz usw. ob das Fahrzeug eventuell bei dieser Standzeit öfters umgeparkt wird.

Vielleicht weiß einer wie das abläuft vielen Dank im Voraus:-).

Viele Grüße

Michael

26 Antworten

Habt ihr denn wirklich alle die Option "Ruhezustand"?
Ich weiß, etwas off-topic. Aber ich habe diese Option überhaupt nicht im Menü und weiß nicht, warum nicht.
Gruß, GoethePuschkin

Zitat:

@EvoChris schrieb am 23. Januar 2022 um 14:42:43 Uhr:


Hallo
Die werden wohl den Ruhezustand aktivieren.

Gruß Chris

Und da geht keiner dafür ins Menü, dauert viel zu lange. Ich schätze, da wird ein OBD-Dongle gesteckt und dann ist der Ruhezustand aktiviert.

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 23. Januar 2022 um 15:19:29 Uhr:


Habt ihr denn wirklich alle die Option "Ruhezustand"?
Ich weiß, etwas off-topic. Aber ich habe diese Option überhaupt nicht im Menü und weiß nicht, warum nicht.
Gruß, GoethePuschkin

Hallo
Hast du einen Hybrid?
Bei dem gibt es diese Option nicht.

Gruß Christian

Lieber Christian,

Vielen Dank!

Wie man es sieht: Ich habe keinen echten Hybrid, sondern einen "Mild-"Hybrid. Also einen E200 mit EQ.

Mit RSG. Ist das der Grund?

Gruß, GoethePuschkin

Zitat:

@EvoChris schrieb am 23. Januar 2022 um 15:54:47 Uhr:



Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 23. Januar 2022 um 15:19:29 Uhr:


Habt ihr denn wirklich alle die Option "Ruhezustand"?
Ich weiß, etwas off-topic. Aber ich habe diese Option überhaupt nicht im Menü und weiß nicht, warum nicht.
Gruß, GoethePuschkin

Hallo
Hast du einen Hybrid?
Bei dem gibt es diese Option nicht.

Gruß Christian

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@EvoChris schrieb am 23. Januar 2022 um 14:42:43 Uhr:


Die werden wohl den Ruhezustand aktivieren.

nein, können sie gar nicht. Die Fahrzeuge haben einen besonderen Status in der Elektronik, so dass sie gerade so fahren können (mehr aber auch nicht), aber nicht schnell. Die volle Aktivierung (auch per Diagnose) kommt erst unmittelbar vor Auslieferung. Damit können die Fahrzeuge wochenlang ohne Bewegung stehen. Sollte der Akku tatsächlich platt sein, wird vor dem Bewegen eben Starthilfe gegeben.

Viele Grüße

Peter

Hallo ins Forum,

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 23. Januar 2022 um 16:01:09 Uhr:


Mit RSG. Ist das der Grund?

indirekt, da das 48V-Netz der Grund ist.

Hintergrund ist, dass die Fahrzeuge mit 48V-Netz über die 48V-Anlage gestartet werden und daher keinen besonderen Schutz für die Sicherung der Startfähigkeit brauchen. Durch das Doppelsystem 48V-Akku und 12V-Akku haben sie auch deutlich mehr Strom gespeichert als die Fahrzeuge, die nur das - bis an die äußerste Grenze belastete - 12V-Netz haben. Zwischen 48V und 12V ist ein gesteuerter DC/DC-Wandler, der im Ernstfall einen Ausgleich schaffen kann und im Betrieb übrigends die 12V liefert, da die Stromerzeugung bei diesen Fahrzeugen immer im 48V-Netz ist (durch den RSG oder den ISG).

Bei den Plug-in ist es mit dem HV-System in einer ähnlichen Weise gesteuert, obwohl bei denen der Motorstart des Verbrenners über das 12V-Netz läuft. Allerdings ist der HV-Akku im Vergleich so groß, dass man den Ruhemodus nicht braucht.

Viele Grüße

Peter

Danke Peter,das wusste ich nicht.Ich habe nur mal was vom Transportmodus gelesen. Wieder was gelernt.

Gruß Chris

Hallo ins Forum,

genau der ist es.

Viele Grüße

Peter

Lieber Peter,

Vielen Dank für die umfassende Aufklärung!

Gruß, GoethePuschkin

Zitat:

@212059 schrieb am 23. Januar 2022 um 16:29:21 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 23. Januar 2022 um 16:29:21 Uhr:



Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 23. Januar 2022 um 16:01:09 Uhr:


Mit RSG. Ist das der Grund?

indirekt, da das 48V-Netz der Grund ist.

Hintergrund ist, dass die Fahrzeuge mit 48V-Netz über die 48V-Anlage gestartet werden und daher keinen besonderen Schutz für die Sicherung der Startfähigkeit brauchen. Durch das Doppelsystem 48V-Akku und 12V-Akku haben sie auch deutlich mehr Strom gespeichert als die Fahrzeuge, die nur das - bis an die äußerste Grenze belastete - 12V-Netz haben. Zwischen 48V und 12V ist ein gesteuerter DC/DC-Wandler, der im Ernstfall einen Ausgleich schaffen kann und im Betrieb übrigends die 12V liefert, da die Stromerzeugung bei diesen Fahrzeugen immer im 48V-Netz ist (durch den RSG oder den ISG).

Bei den Plug-in ist es mit dem HV-System in einer ähnlichen Weise gesteuert, obwohl bei denen der Motorstart des Verbrenners über das 12V-Netz läuft. Allerdings ist der HV-Akku im Vergleich so groß, dass man den Ruhemodus nicht braucht.

Viele Grüße

Peter

Ruhezustand Batterie abklemmen.

Zitat:

@moritz11 schrieb am 23. Januar 2022 um 17:02:53 Uhr:


Ruhezustand Batterie abklemmen.

Das ist eine ganz schlechte Idee, da man ansonsten danach u.a. sehr viele Einlernvorgänge starten muss.

Hallo ins Forum,

oh ja, dies wird ein sehr langer Ruhezustand, wenn man die Batterie einfach so abklemmt. Dies mögen die Fahrzeuge so gar nicht.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen