Standlüftung XC60

Volvo XC60 D

Hallo Gemeinde,

die aktuellen Temperaturen treiben mir folgende Frage ins Gehirn:

Gibt es eine Standlüftung für den XC60? Habe hier nur was vom V70 gefunden, wo es aber wohl nicht funktioniert. Weiß hier jemand was dazu?

Zur Info: habe Standheizung drin (wenn das wichtig ist).

Gruß vom erzbmw

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kappa60


ich habe auch Standheizung, aber die "Standlüftung" läuft nur 60 s nach Öffnen mit dem Funkschlüssel. Allerdings stoppt die Lüftung umgehend, sobald ich eine Tür öffne. Programmieren wie die SH geht nicht.

Diese Funktion ist im Clean Zone Interior Package enthalten.

Sie läuft vollautomatisch ab, ist NICHT vom Benutzer programmierbar.

Die Laufzeit ist abhängig vom Messergebnis des Innenraumluftqualitätssensors.

Sie soll innerhalb der ersten 4 Betriebsjahre des Fahrzeugs austretende Dämpfe aus Klebstoff und Plastikmaterialien abführen (Gesundheitsschutzprämisse von VOLVO), wenn der Transponderschlüssel zum Öffnen des Fahrzeugs verwendet wurde.

Der Verbau einer SH hat nichts damit zu tun !

Wichtig an dieser Sache ist noch, dass das Innenraumkohlenfilter innerhalb der ersten 4 Jahre bereits nach 15tkm gewechselt werden muss, also nicht erst zur Wartung nach 30tkm.

19 weitere Antworten
19 Antworten

An einer Standlüftung hätte ich auch Interesse!

Sorry schon vorab, aber meine Empfehlung ist der böse P…😮

Mit SH ist die Standlüftung serienmäßig vorhanden und das sogar mit zweiter Batterie, so dass man auch oft davon gebrauch machen kann😛😁😉.

Gruß Karsten, der das Feature bei den jetzigen Wetterverhältnissen dank serienmäßiger Fernbedienung intensiv nutzt.

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Sorry schon vorab, aber meine Empfehlung ist der böse P…😮

Mit SH ist die Standlüftung serienmäßig vorhanden und das sogar mit zweiter Batterie, so dass man auch oft davon gebrauch machen kann😛😁😉.

Gruß Karsten, der das Feature bei den jetzigen Wetterverhältnissen dank serienmäßiger Fernbedienung intensiv nutzt.

Danke für den konstruktiven Beitrag!

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Sorry schon vorab, aber meine Empfehlung ist der böse P…😮

Mit SH ist die Standlüftung serienmäßig vorhanden und das sogar mit zweiter Batterie, so dass man auch oft davon gebrauch machen kann😛😁😉.

Gruß Karsten, der das Feature bei den jetzigen Wetterverhältnissen dank serienmäßiger Fernbedienung intensiv nutzt.

Was bedeutet sereienmaessige Fernbedienung ? Wenn man die SH ordert, ist zunaechst keine FB dabei...

Hast Du die originale von Volvo nachgekauft ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kletti


Danke für den konstruktiven Beitrag!

Ich denke mal, dass war ironisch gemeint?! Aus der richtigen Richtung gesehen, war mein Beitrag aber SEHR konstruktiv. Wenn man in der Volvo Konstruktionsabteilung mitlesen würde, würde man sehen, dass andere Hersteller für weniger Geld deutlich mehr Features/Leistung bieten. Zweite Batterie, Fernbedienung und Standlüftung erhöhen den Leistungsumpfang einer SH schon ungemein. In zwei V70 hatte ich die deutlich weniger benutzt.

Gerade die Lüftung ist ja nur ein einfaches Umprogrammierung im Bordcomputer, das kostet ja fast nix. Das Marketing könnte daraus eine Funktionserweiterung machen und für Umprogrammierung rund 100 € berechnen.

Zitat:

Original geschrieben von wallysator



Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Sorry schon vorab, aber meine Empfehlung ist der böse P…😮

Mit SH ist die Standlüftung serienmäßig vorhanden und das sogar mit zweiter Batterie, so dass man auch oft davon gebrauch machen kann😛😁😉.

Gruß Karsten, der das Feature bei den jetzigen Wetterverhältnissen dank serienmäßiger Fernbedienung intensiv nutzt.

Was bedeutet sereienmaessige Fernbedienung ? Wenn man die SH ordert, ist zunaechst keine FB dabei...

Hast Du die originale von Volvo nachgekauft ?

Der böse P… steht für Passat, da ist alles Serie.

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Der böse P… steht für Passat, da ist alles Serie.

Ja, gut, schön, freu' dich ... Nur sind wir hier im Volvo-Forum, und ich denke, wir wissen warum. Weil wir eben kein Einheitsbrei-Vertreter-Auto fahren wollen 😁 Übrigens: wenn du mal an deiner serienmäßigen Fernbedienung herumspielen solltest und dabei den vorausfahrenden Verkehr nicht beachtest, kannst du ja auch mal das serienmäßige City-Safety deines bösen P... benutzen!

Nun gut, ein konstruktiver Beitrag würde mich jetzt echt freuen!

grüßt der erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Nun gut, ein konstruktiver Beitrag würde mich jetzt echt freuen!

Hier kommt er:

Es gibt aktuell keine Standlüftung, weder als Zubehör noch als Bastellösung.

Zitat:

Original geschrieben von emx



Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Nun gut, ein konstruktiver Beitrag würde mich jetzt echt freuen!
Hier kommt er:
Es gibt aktuell keine Standlüftung, weder als Zubehör noch als Bastellösung.

Ok, das ist wenigstens 'ne Info. Hätte ja sein können, dass jemand eine Lösung hat. Wenn ich mich recht erinnere, war es seitens Volvo bei @manatee seinerzeit nicht möglich, die Standheizung mit einem GSM-Modul auszurüsten. Wie wir uns alle erinnern können, ging es dann doch ...

Also, vielleicht hat jemand von den Insidern hier doch eine Idee?

fragt der erzbmw

Hm, eigentlich sollte auch das möglich sein, nur mit der bereits ab Volvo-Werk eingebauten ThermoTop V wesentlich schwieriger.
Ich konnte ja seinerzeit die ohnehin von Volvo vorgesehene Software für den "Fernstart einer StandHEIZUNG" verwenden.
IMHO gibt es diese jedoch nicht für eine Lüftungsfunktion und wird daher am ehesten noch realisierbar sein, wenn man sich eine Webasto nachrüstet.
Für die bösen VAG-Fahrzeuge geht das auf jeden Fall, wie man hier in den einschlägigen MT-Foren lesen kann, es könnte auf diese Art auch für einen Volvo nutzbar gemacht werden, was einem bereits SH-Besitzer natürlich leider nicht viel hilft 🙁

lg - der manatee
(dessen Kälbchen das so wie Karstens böser P. hat, sich dafür aber mit dem Finden einer GSM-Lösung sehr schwer tut...)

Hallo erzbmw,

ich habe auch Standheizung, aber die "Standlüftung" läuft nur 60 s nach Öffnen mit dem Funkschlüssel. Allerdings stoppt die Lüftung umgehend, sobald ich eine Tür öffne. Programmieren wie die SH geht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Kappa60


Hallo erzbmw,

ich habe auch Standheizung, aber die "Standlüftung" läuft nur 60 s nach Öffnen mit dem Funkschlüssel. Allerdings stoppt die Lüftung umgehend, sobald ich eine Tür öffne. Programmieren wie die SH geht nicht.

Das musst du mir mal genauer erklären ...

Zitat:

Original geschrieben von Kappa60


Hallo erzbmw,

ich habe auch Standheizung, aber die "Standlüftung" läuft nur 60 s nach Öffnen mit dem Funkschlüssel. Allerdings stoppt die Lüftung umgehend, sobald ich eine Tür öffne. Programmieren wie die SH geht nicht.

Hallo,

genau nach dieser Durchlüftung nach Öffnen suche ich schon ne ganze Weile. Kann man das im Menu aktivieren und wenn ja, dann wo? Beim XC meines Schwiegervaters funktioniert das 1A und ich finde es einfach nicht. Wenn da jeman mehr weiß, ich freue mich über jeden Erkenntnisgewinn ( ach ja, SH hab ich auch )

Gruß

KUM

Zitat:

Original geschrieben von Kappa60


ich habe auch Standheizung, aber die "Standlüftung" läuft nur 60 s nach Öffnen mit dem Funkschlüssel. Allerdings stoppt die Lüftung umgehend, sobald ich eine Tür öffne. Programmieren wie die SH geht nicht.

Diese Funktion ist im Clean Zone Interior Package enthalten.

Sie läuft vollautomatisch ab, ist NICHT vom Benutzer programmierbar.

Die Laufzeit ist abhängig vom Messergebnis des Innenraumluftqualitätssensors.

Sie soll innerhalb der ersten 4 Betriebsjahre des Fahrzeugs austretende Dämpfe aus Klebstoff und Plastikmaterialien abführen (Gesundheitsschutzprämisse von VOLVO), wenn der Transponderschlüssel zum Öffnen des Fahrzeugs verwendet wurde.

Der Verbau einer SH hat nichts damit zu tun !

Wichtig an dieser Sache ist noch, dass das Innenraumkohlenfilter innerhalb der ersten 4 Jahre bereits nach 15tkm gewechselt werden muss, also nicht erst zur Wartung nach 30tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen