Standlichtstreifen und LED-Tagfahrlicht?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo Leute,

kennt jemand schon eine Möglichkeit, dass der LED-Standlichtstriefen im Scheinwerfer (bei Bi-Xenon und ILS) auch während der Fahrt zusammen mit dem LED-Tagfahrlicht leuchtet?

Wenn ich das Standlicht aktiviere, geht das LED-Tagfahrlicht im Normalfall aus :-(
Ist das beim ILS auch so? Ich kenn das nur vom Bi-Xenon.

Danke und Gruß

15 Antworten

Wenn ich es richtig verstehe, willst du den Tagfahrlicht-Strich zusammen mit dem Positionslicht betreiben, aber das Abblendlicht nicht anschalten? Das ist gesetzlich nicht Zulässig und geht deshalb nicht.

Gruß

Hallo, habe jetzt den W246, mit Tageslicht rund unten, kein xenon oder so

was ich suche ist :

entwerder : A: tageslicht unten immer an, auch bei bei Ablendlicht an

oder
B: Blinker als Tageslicht immer an

oder C:
neue Scheinwerfer mit LED oder Tageslicht integriert

evtl. kann mir ja jemand einen tipp geben wiie ich das machen kann.

Zitat:

@toslson schrieb am 29. Oktober 2014 um 12:11:32 Uhr:


Hallo, habe jetzt den W246, mit Tageslicht rund unten, kein xenon oder so

was ich suche ist :

entwerder : A: tageslicht unten immer an, auch bei bei Ablendlicht an

oder
B: Blinker als Tageslicht immer an

oder C:
neue Scheinwerfer mit LED oder Tageslicht integriert

evtl. kann mir ja jemand einen tipp geben wiie ich das machen kann.

A:

Bei den schmalen Tagfahrlichtern ist es so, bei den runden nicht?

B:
Blinker als Dauer-/Tagfahrlicht zu verwenden dürfte nicht zulässig sein.

C:
Das wäre dann wohl die Mopf...

viele Grüße, Gregor

Zu B: Ist zulässig, siehe Mopf. Wenn geblinkt wird, ist das Tagfahrlicht nur auf der anderen Seite aktiv.

BTW: Der Mopf hat einen breiteren Kühlergrill, von daher sollten die LED- als auch neuen Halogen-SW auch eine andere Bauform haben und scheiden für die Nachrüstung wohl aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DynaDel schrieb am 29. Oktober 2014 um 13:21:04 Uhr:


Zu B: Ist zulässig, siehe Mopf. Wenn geblinkt wird, ist das Tagfahrlicht nur auf der anderen Seite aktiv.

BTW: Der Mopf hat einen breiteren Kühlergrill, von daher sollten die LED- als auch neuen Halogen-SW auch eine andere Bauform haben und scheiden für die Nachrüstung wohl aus.

Bei der Mopf sind die Blinker (also die gelben Lichter) als Tagfahrlicht) immer an? Interessant.

viele Grüße, Gregor

Als Tagfahrlichter sind sie natürlich dauerhaft weiß leuchtend... und wenn man blinkt, leuchten sie abwechselnd gelb, an-aus-an-aus... und da sie nicht abwechselnd gelb und weiß leuchten, ist das Tagfahrlicht nur auf einer Seite dann weiß dauerhaft leuchtend, wenn die andere Seite gelb blinkt... ist das so unglaublich?

Und wenn du das Auto im Dunkeln aufschließt, dann leuchten sie sogar erst blau ins hellweiß verlaufend... aber nur dann, wenn du die LED HP´s geordert hast... und es wirklich dunkel ist... oder auch tagsüber, wenn du den Dämmerungssensor abklebst...

Normalerweise werden die TFL etwas gedimmt, wenn das Abblendlicht eingeschalten wird. (so war zumindest die Forderung des Gesetzgebers) - auch mussten um ganz korrekt zu sein die Standlichter abgeklemmt werden, da deren Aufgabe eben von den abgedunkelten TFL übernommen wurde. (so galt das zumindest für Nachrüst-Lösungen)
Die Schaltung der Blinker war hier, da es ja eine separate Leuchte war, gar nicht das Thema.

Kann nat. sein, dass bei Neuhomologationen das anders ist.

Muss mal schauen was die TFL im Vormopf machen - hab da noch nie darauf geachtet....

Gruß Peter

Da hast du vollkommen recht, beim Vormopf mit Bi-Xenon als auch beim Mopf, werden die TFL bei Zuschaltung des Abblend- und Fernlichts etwas gedimmt - ganz wie es der Gesetzgeber fordert.

Ein Mopf mit LED HP ist während unseres letzten B-Klassetreffens fast eine ganze Stunde in der Dunkelheit hinter mir hergefahren - ganz ehrlich, mir fiel keinerlei Unterschied zum Vor-Mopf mit Bi-Xenons auf (auch was die Helligkeit betrifft), außer dass eben keine TFL leuchteten, da ja ab Mopf in eben der Style-/Urban-Lines die Spange im unteren Frontschürzenbereich nur noch ein Zierleistendasein fristet.

Zitat:

@DynaDel schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:19:53 Uhr:


Als Tagfahrlichter sind sie natürlich dauerhaft weiß leuchtend... und wenn man blinkt, leuchten sie abwechselnd gelb, an-aus-an-aus... und da sie nicht abwechselnd gelb und weiß leuchten, ist das Tagfahrlicht nur auf einer Seite dann weiß dauerhaft leuchtend, wenn die andere Seite gelb blinkt... ist das so unglaublich?

Wieso unglaublich?

Habe ich nicht geschrieben.

Und es geht die ganze Zeit um "Blinker", und die sind für mich immer noch gelb.

Im Zeitalter der Multifarb-LEDS in Autoscheinwerfern ist es irgendwie schon entscheidend, auf die Wortwahl zu achten.

Du verwirrst mich... also im Vor-Mopf mit Bi-Xenon sind Blinker, TFL und Standlicht drei getrennt voneinander angeordnete Leuchtsysteme... beim Mopf mit LED HP sind Blinker, TFL und Standlicht in ein und denselben System (LED-Streifen) integriert. Neben den Blinkern dürfen in D einzig Nebelleuchten noch gelb leuchten.

Zitat:

@DynaDel schrieb am 29. Oktober 2014 um 23:42:37 Uhr:


Du verwirrst mich... also im Vor-Mopf mit Bi-Xenon sind Blinker, TFL und Standlicht drei getrennt voneinander angeordnete Leuchtsysteme... beim Mopf mit LED HP sind Blinker, TFL und Standlicht in ein und denselben System (LED-Streifen) integriert. Neben den Blinkern dürfen in D einzig Nebelleuchten noch gelb leuchten.

Wie ich schon schrieb:

Blinker als Dauer-/Tagfahrlicht zu verwenden dürfte nicht zulässig sein.

Und ein Blinker ist ja immer gelb, ergo nicht für TFL zulässig. Du warst anderer Meinung.
Einfach noch mal oben anfangen...

Nicht in D, aber in der US-Variante mit LED HP´s leuchtet das TFL nicht weiß sondern im Dauergelb und blinkt abwechselnd, wenn man die Blinker aktiviert... andere Länder, andere Sitten und Gesetze... aber es ist in D und US das gleiche neue System, mehr wollte ich nicht dazu sagen... hier fahren US-Fahrzeuge rum, die gar kein gelbes Licht an den Rückleuchten haben und abwechselnd rot blinkend oder dauernd leuchten. Guckst du auch hier. Dort ist es eine Birne, die nur eine Farbe kennt, heute sind es LED´s die mehrfarbig können, that´s it!

"Fahrtrichtungsanzeiger, Tagfahrlicht und Positionslicht sind als ein multifunktionaler Lichtleiter gestaltet."

Tfl-weiss
Tfl-gelb-als-blinker

Zitat:

@DynaDel schrieb am 30. Oktober 2014 um 13:25:47 Uhr:


Nicht in D, aber in der US-Variante mit LED HP´s leuchtet das TFL nicht weiß sondern im Dauergelb und blinkt abwechselnd, wenn man die Blinker aktiviert... andere Länder, andere Sitten und Gesetze... aber es ist in D und US das gleiche neue System, mehr wollte ich nicht dazu sagen... hier fahren US-Fahrzeuge rum, die gar kein gelbes Licht an den Rückleuchten haben und abwechselnd rot blinkend oder dauernd leuchten. Guckst du auch hier. Dort ist es eine Birne, die nur eine Farbe kennt, heute sind es LED´s die mehrfarbig können, that´s it!

"Fahrtrichtungsanzeiger, Tagfahrlicht und Positionslicht sind als ein multifunktionaler Lichtleiter gestaltet."

Ich war doch tatsächlich schon mal in den Staaten und kenne die Autolichter dort.

In diesem Thread hatte ich allerdings eine auf Deutschland bezogene Diskussion erwartet.

Immerhin kennt jetzt jeder Depp die Unterschiede zwischen Vor-Mopf und Mopf beim LED-TFL.... gut, fast jeder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen