Standlicht und NSW in Xenon optic

VW Scirocco 3 (13)

Hey,
wer von euch plant(oder hat es sogar schon) die Standlichter von
Rocco in Xenon optic LED's zu tauschen.
Der Sockel müsste ja "W5W" sein,aber kommt man gut an die Birnen dran?

Welche Birnen verwendet der Rocco eigentlich im Nebelscheinwerfer?
Es müsste doch eigentlich auch NSW'ler in Xenon optic geben oder?

Hat jeman Bilder vom Standlicht und NSW in Xenon optic im Rocco?

Danke im Voraus für eure Antworten🙂

Beste Antwort im Thema

na super und wieder zwei blender mehr auf den straßen unterwegs...🙄
lasst euch die scheinwerfer vernünftig in ner werkstatt einstellen, mit dem nötigen kalibriergerät!

243 weitere Antworten
243 Antworten

Abblend- und Fernlicht, mehr brauchst du nicht.. Das Standlicht ist bereits mit BlueVision-Birnen von Philips ausgerüstet und die Geschichte mit den Blinkern ist den Aufwand nicht wert..

Höchstens die NSW wären noch austauschbar, aber da fand ich bisher nichts "Xtreme-Power-Artiges", was StVO-zugelassen wäre.. 🙁

okay, ist abblend und fernlicht nicht ein und die selbe lampe??? Sorry ich bin en vollnub in sachen autobirnchen.
Wenn dir grad langweilig ist kannst du ja mal mein bild das ich angehangen hab, öffnen und mit paint die unterschiedlcihen lampen beschriften 🙂 Dann weiss ich mal was genau wo ist und ich wofür birnchen brauche 😉
Das runde unten sind die NSW richtig?

Ich hab neulich was gelesen, dass es von Bosch neue Lampen gibt. Vergleichbar mit denen von Philips und Osram:
www.fuers-auto.de/product_info.php

aha, interessant, vllt mal auge behalten vllt verbaut die ja mal jemand!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rigo1985


okay, ist abblend und fernlicht nicht ein und die selbe lampe??? Sorry ich bin en vollnub in sachen autobirnchen.
Wenn dir grad langweilig ist kannst du ja mal mein bild das ich angehangen hab, öffnen und mit paint die unterschiedlcihen lampen beschriften 🙂 Dann weiss ich mal was genau wo ist und ich wofür birnchen brauche 😉
Das runde unten sind die NSW richtig?

Musste es wirklich dieses Öttinger-Verbastel-Teil sein? 😛

Egal, ich bin ja nett:

Im Hauptscheinwerfer ist jeweils die äußere Lampe das normale Abblendlicht, sprich: das leuchtet, sobald es dunkel wird.. Die innere Lampe in beiden Hauptscheinwerfern ist fürs Fernlicht, d.h. für das Licht, wenn du am Blinker-Hebel ziehst (= Licht-Hupe) bzw. diesen schiebst (= dauerhaftes Fernlicht)..
Für beide Lampen benötigst du die _gleiche_ Birne, du musst also zwei Paare kaufen..

Unten in der Schürze ist der größte Scheinwerfer für Nebel und die schmale Leiste darüber ist für Blinker (gelb) und Standlicht (silbern mit 'nem "blauen Punkt" wegen der BlueVision-Birne)..

Welcher Birnen-Typ zu welcher Birne gehört, findest du hier: http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/scirocco-tips.shtml#birnen

Zitat:

Original geschrieben von Murph81


Ich hab neulich was gelesen, dass es von Bosch neue Lampen gibt. Vergleichbar mit denen von Philips und Osram:
www.fuers-auto.de/product_info.php

Bei 50% (Bosch) gegenüber 80% (Philips) kann von vergleichbar kaum die Rede sein - die 50% gibts heute schon mit Birnen anderer Hersteller und de-facto gibt es keine Birnen, die a) aus Quarz-Glas (und damit non-explodierend bei Kontakt mit Wasser) und b) eine derartige Ausleuchtung erzielen.. 😉

das nennt man dann *Klugscheißermodus*....😉😁

Oder Erfahrung.. 😛 😉 😁

Oder so.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von rigo1985


okay, ist abblend und fernlicht nicht ein und die selbe lampe??? Sorry ich bin en vollnub in sachen autobirnchen.
Wenn dir grad langweilig ist kannst du ja mal mein bild das ich angehangen hab, öffnen und mit paint die unterschiedlcihen lampen beschriften 🙂 Dann weiss ich mal was genau wo ist und ich wofür birnchen brauche 😉
Das runde unten sind die NSW richtig?
Musste es wirklich dieses Öttinger-Verbastel-Teil sein? 😛
Egal, ich bin ja nett:

Im Hauptscheinwerfer ist jeweils die äußere Lampe das normale Abblendlicht, sprich: das leuchtet, sobald es dunkel wird.. Die innere Lampe in beiden Hauptscheinwerfern ist fürs Fernlicht, d.h. für das Licht, wenn du am Blinker-Hebel ziehst (= Licht-Hupe) bzw. diesen schiebst (= dauerhaftes Fernlicht)..
Für beide Lampen benötigst du die _gleiche_ Birne, du musst also zwei Paare kaufen..

Unten in der Schürze ist der größte Scheinwerfer für Nebel und die schmale Leiste darüber ist für Blinker (gelb) und Standlicht (silbern mit 'nem "blauen Punkt" wegen der BlueVision-Birne)..

Welcher Birnen-Typ zu welcher Birne gehört, findest du hier: http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/scirocco-tips.shtml#birnen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von Murph81


Ich hab neulich was gelesen, dass es von Bosch neue Lampen gibt. Vergleichbar mit denen von Philips und Osram:
www.fuers-auto.de/product_info.php
Bei 50% (Bosch) gegenüber 80% (Philips) kann von vergleichbar kaum die Rede sein - die 50% gibts heute schon mit Birnen anderer Hersteller und de-facto gibt es keine Birnen, die a) aus Quarz-Glas (und damit non-explodierend bei Kontakt mit Wasser) und b) eine derartige Ausleuchtung erzielen.. 😉

Sorry für den Oettinger, aber das war das beste bild das die lampen alle schoen zeigt 🙂

Super vielen Dank, jetzt bi ich voll auf der HöhE!!! 🙂 Ich kaufe dann 2 mal die gleichen Birnchen sprich 2 mal H7 phillips extreme power für die jeweiligen 2 Lampen!

Mal sehen ob es bald für den NSW auch etwas gibt das STVO zugelassen ist dann ersetze ich die auch. Das standlicht werde ich dann natürlich nciht ersetzen wenns schon einen blau weißen schimmer hat! Wann leuchtet das eig? 🙂

standlicht hat seinen namen aus zufall.. wann es leuchtet, weiß eígentlich niemand... aber weil 2 lichter am auto zu wenig waren, dachte sich irgendwann mal jemand ein drittes licht einzubauen und das dann standlicht zu nennen. Das Standlicht leuchtet wenn man es einschaltet, bzw das abblendlicht einschaltet...

oder es heißt standlicht weil man es im stand einschalten kann ohne dass das licht binnen 10 stunden die batterie leer saugt...

wer weiß...

Ich plädiere für Letzteres.. 😉

Und wegen Marcels Frage: das Standlicht leuchtet, sobald sich das Abblendlicht einschaltet..

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Ich plädiere für Letzteres.. 😉

Und wegen Marcels Frage: das Standlicht leuchtet, sobald sich das Abblendlicht einschaltet..

oder man die erste stufe am lichtschalter wählt....

Logisch..

sagt mal was spricht gegen die Phillips Blue Vision ???
Ich hab sie 1 Jahr im Peugeot gehabt und war vollkommen zufrieden. Ich finde es ist die perfekte Mischung aus MEHR Lichtausbeute also die Originalleuchtmittel und einem kräftigen knalligem Weiss was nichts mehr mit gelbstich zu tun hat.....
habe sie vor auch im Rocco wieder zu verbauen
was haltet ihr davon?

Als Xtreme-Power-Käufer/-Nutzer und nach eingängigem Studium diverser Berichte, Tests und Videos: nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen