1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Standlicht und NSW in Xenon optic

Standlicht und NSW in Xenon optic

VW Scirocco 3 (13)

Hey,
wer von euch plant(oder hat es sogar schon) die Standlichter von
Rocco in Xenon optic LED's zu tauschen.
Der Sockel müsste ja "W5W" sein,aber kommt man gut an die Birnen dran?

Welche Birnen verwendet der Rocco eigentlich im Nebelscheinwerfer?
Es müsste doch eigentlich auch NSW'ler in Xenon optic geben oder?

Hat jeman Bilder vom Standlicht und NSW in Xenon optic im Rocco?

Danke im Voraus für eure Antworten🙂

Beste Antwort im Thema

na super und wieder zwei blender mehr auf den straßen unterwegs...🙄
lasst euch die scheinwerfer vernünftig in ner werkstatt einstellen, mit dem nötigen kalibriergerät!

243 weitere Antworten
243 Antworten

Okay, eben bei YouTube gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=VNXfhrQTdaw

Ist zwar nur die Ansicht mit verbauten X-treme Power-Birnen, aber die Leuchtweite ist beeindruckend!
Laut den Kommentaren sieht man die ersten 10 Sekunden Abblendlicht, in der 11. wechselt er und ab der 12. Sekunde sieht man die volle “Power”.. 😉

Mal was Anderes: wo wäre eurer Meinung nach der ideale Platz für (Nach- bzw. Umrüst-) TFL-LEDs?

So wie bei der R-Line-Studie? Wie beim A5? Links und rechts der NSW?

Das hab ich mir auch schon überlegt.

Meiner Meinung nach ist die beste Platzierung der LEDs so wie bei der R-Studie!

Auf jeden Fall sieht es dort am besten aus,für die A5 LEDs müssten die Scheiwerfer

länger sein.In höhe der NSW passt es gar nicht.

Aber das ist sowieso Geschmackssache

Wenn ich wüsste wer mir das so einbauen kann wie bei der R-Studie

und der Preis angemessen ist würde ich es sofort machen lassen!

Gruß Ide

Könnte jemand mal ’nen Fake erstellen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Öhm, darf man fragen, was gegen http://www.xp-lamp.com/ spricht? 🙂

80% mehr Leuchtweite, weißes Licht, StVO-zugelassen — ich find’ nicht einen Nachteil gegenüber den MTEC-Teilen, ganz im Gegenteil sogar.. 😉

Bei den X-treme Power würde mich auch mal die Lebensdauer interessieren, ständig auswechseln wär ja nicht so der Hit. Der Hersteller gibt die Lebenszeit ja auch mit nur ca. 70 % an. (Tja, 70% von was??)

Interessant wären m.E. auch die NightGuide DoubleLife. Sind mit ca 140% angegeben, haben auch ne andere Farbtemperatur, jedoch "nur" eine Leuchtweitenerhöhung von 50% statt 80% (XP-Lamp)

PS: Preislich geben die sich nicht viel, beide so um die 28-30 € mit Versand.

Hab mal 'ne Anfrage bei Philips eingeschickt.. Werde deren Antwort hier gerne veröffentlichen.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Bei den X-treme Power würde mich auch mal die Lebensdauer interessieren, ständig auswechseln wär ja nicht so der Hit. Der Hersteller gibt die Lebenszeit ja auch mit nur ca. 70 % an. (Tja, 70% von was??)

Gerade erfahren: Laut einem

Youtube-Video von DSF (ab 1:25)

halten die XP-Lampen ca.

400 Std

.

Mit der Zahl alleine konnte ich jedoch noch nichts anfangen, hab mich also mal bei Wikipedia schlau gemacht:

Zitat:

Original geschrieben von Wikipedia


die mittlere Lebensdauer einer Xenonlampe beträgt 2000 Stunden im Vergleich zu einer H7-Halogenlampe mit 450 Stunden. Diese durchschnittliche Lebensdauer wird in Deutschland unter Verwendung eines vom Kraftfahrt-Bundesamt definierten Schaltungszyklus ermittelt, der die Nutzungsbedingungen der Lampe im Straßenverkehr nachbilden soll.

Scheint also gar nicht so schlecht zu sein.

Die NG DoubleLife interessieren mich jedoch nach wie vor, haben sogar auch ne ADAC-Empfehlung. Bin mir nur nicht sicher, wie diese 3 Lichtfarben in der Praxis wirken. Eher sekundär, aber da es um Xenon-Optic geht wäre auch das Erscheinungsbild der Scheinwerfer selber interessant. ("Bunte" Scheinwerfer könnten ggf. schon etwas seltsam für Außenstehende wirken 😉 )

Edit: Bei Nachrüstung der Philips X-treme Power würde ich jedenfalls das Rauskodieren des TFL empfehlen...

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Mal was Anderes: wo wäre eurer Meinung nach der ideale Platz für (Nach- bzw. Umrüst-) TFL-LEDs?

So wie bei der R-Line-Studie? Wie beim A5? Links und rechts der NSW?

Auf der Essener-Motor-Show stand der Tune-it-safe-Rocco mit TFL in den Nebelscheinwerfern:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-polizei-outfit-871507.html

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005



Zitat:

Original geschrieben von Wikipedia


die mittlere Lebensdauer einer Xenonlampe beträgt 2000 Stunden im Vergleich zu einer H7-Halogenlampe mit 450 Stunden. Diese durchschnittliche Lebensdauer wird in Deutschland unter Verwendung eines vom Kraftfahrt-Bundesamt definierten Schaltungszyklus ermittelt, der die Nutzungsbedingungen der Lampe im Straßenverkehr nachbilden soll.
Scheint also gar nicht so schlecht zu sein.
Die NG DoubleLife interessieren mich jedoch nach wie vor, haben sogar auch ne ADAC-Empfehlung. Bin mir nur nicht sicher, wie diese 3 Lichtfarben in der Praxis wirken. Eher sekundär, aber da es um Xenon-Optic geht wäre auch das Erscheinungsbild der Scheinwerfer selber interessant. ("Bunte" Scheinwerfer könnten ggf. schon etwas seltsam für Außenstehende wirken 😉 )

Edit: Bei Nachrüstung der Philips X-treme Power würde ich jedenfalls das Rauskodieren des TFL empfehlen...

Danke für die Info(s)! 🙂

Ich kaufe mir die Xtreme Power allerdings gerade _wegen_ der TFL.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Benni120i



Auf der Essener-Motor-Show stand der Tune-it-safe-Rocco mit TFL in den Nebelscheinwerfern:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-polizei-outfit-871507.html

Danke für den Link! 🙂 — Rein optisch gefällt mir das aber gar nicht.. Es soll schon per LED à la Audi sein.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Scheint also gar nicht so schlecht zu sein.
Die NG DoubleLife interessieren mich jedoch nach wie vor, haben sogar auch ne ADAC-Empfehlung. Bin mir nur nicht sicher, wie diese 3 Lichtfarben in der Praxis wirken. Eher sekundär, aber da es um Xenon-Optic geht wäre auch das Erscheinungsbild der Scheinwerfer selber interessant. ("Bunte" Scheinwerfer könnten ggf. schon etwas seltsam für Außenstehende wirken 😉 )

Edit: Bei Nachrüstung der Philips X-treme Power würde ich jedenfalls das Rauskodieren des TFL empfehlen...

Danke für die Info(s)! 🙂

Ich kaufe mir die Xtreme Power allerdings gerade _wegen_ der TFL.. 😁

Achso, na dann 😉

Die extra hellen Birnchen mit anderer Farbtemperatur haben jedoch allgemein die Eigenschaft kürzer zu halten, als normale Halogen-Leuchtmittel. Da das TFL jedoch nichts anderes ist als das Abblendlicht würde es mich doch etwas stören, wenn die Birnchen öfters kaputt gehen.

Finde die ganze Sache mit dem TFL eh etwas seltsam, normales Ablendlicht = unnötig großer Stromverbrauch und die Rückleuchten auch noch permanent an... Aber gut, die Diskussion gehört hier wahrlich nicht hin.

Hege halt die Befürchtung, dass durch die TFL-Dauerbelastung und einem Ausfall am Tag, den man nicht so schnell bemerkt, am Abend plötzlich Einäugig herumgurkt :/

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Achso, na dann 😉
Die extra hellen Birnchen mit anderer Farbtemperatur haben jedoch allgemein die Eigenschaft kürzer zu halten, als normale Halogen-Leuchtmittel. Da das TFL jedoch nichts anderes ist als das Abblendlicht würde es mich doch etwas stören, wenn die Birnchen öfters kaputt gehen.
Finde die ganze Sache mit dem TFL eh etwas seltsam, normales Ablendlicht = unnötig großer Stromverbrauch und die Rückleuchten auch noch permanent an... Aber gut, die Diskussion gehört hier wahrlich nicht hin.

Ist auch nur als Übergang gedacht.. Ich hoffe immer noch, irgendein “Groß-Tuner” bringt einen LED-TFL-Nach-/Umrüstsatz zu ’nem _bezahlbaren_ Preis raus.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Hege halt die Befürchtung, dass durch die TFL-Dauerbelastung und einem Ausfall am Tag, den man nicht so schnell bemerkt, am Abend plötzlich Einäugig herumgurkt :/

Da ich von der Arbeit aus nur ca. 10 min bis zur Grenze (und ab da nochmal 10 bis zur günstigsten Tanke) brauche und in CZ das Mitführen von Ersatz-Lampen eine Pflicht ist, wäre ich wenigstens davor gefeit (obgleich ich die Original-Lampen mitführen würde und keinen Xtreme Power-Satz 😉)..

Ist das Tagfahrlicht nicht ein gedimmtes Fernlicht???

Back zum Thema😉

In diesem Video sieht das Licht ja farblich fast genau so aus wie Xenon(meiner Meinung nach).
Video 1 Xenon-Optic Philips X-treme Power

Was mich dann allerdings wundert ist, dass es in diesem Video nach dem Einbau einen totalen Gelbstich hat o.O - Am Opel wirds wohl net liegen😁

Video 2 Xenon-Optic Philips X-treme Power

Oder stimmt ihr mir net zu?

In den NSW sind HB4 Birnen verbaut und der rest ist H7 bis auf die Standlichter natürlich. Da sind W5W verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen