1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Standlicht und NSW in Xenon optic

Standlicht und NSW in Xenon optic

VW Scirocco 3 (13)

Hey,
wer von euch plant(oder hat es sogar schon) die Standlichter von
Rocco in Xenon optic LED's zu tauschen.
Der Sockel müsste ja "W5W" sein,aber kommt man gut an die Birnen dran?

Welche Birnen verwendet der Rocco eigentlich im Nebelscheinwerfer?
Es müsste doch eigentlich auch NSW'ler in Xenon optic geben oder?

Hat jeman Bilder vom Standlicht und NSW in Xenon optic im Rocco?

Danke im Voraus für eure Antworten🙂

Beste Antwort im Thema

na super und wieder zwei blender mehr auf den straßen unterwegs...🙄
lasst euch die scheinwerfer vernünftig in ner werkstatt einstellen, mit dem nötigen kalibriergerät!

243 weitere Antworten
Ähnliche Themen
243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RoccoIII-86


...und das letzte Bild

Hast du denn schon ne Idee,was man mit den H21W Blinkerbirnchen machen kann? Bisschen schade,dass diese so orangefarbend streuen...

Und wie nimmt madenn W5W Birnchen aus dem Sockel?! Es ist wohl unvermeidlich diese am Glas zu berühren...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von m00nwalker2003



Zitat:

Und wie nimmt madenn W5W Birnchen aus dem Sockel?! Es ist wohl unvermeidlich diese am Glas zu berühren...
MfG

Natürlich muss man das Glas berühren😉 Einfach vorne an der Birne vorsichtig ziehen und dann die Birne entfernen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08



Zitat:

Original geschrieben von m00nwalker2003



Natürlich muss man das Glas berühren😉 Einfach vorne an der Birne vorsichtig ziehen und dann die Birne entfernen🙂
Danke, aber ohne jegliche Drehung,oder?!

@m00nwalker2003:
Japp natürlich 🙂 - Bloß nicht drehen, sonst brichst du die Fassung ab und dann viel Spaß beim Splitter rausfriemeln😉

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08


@m00nwalker2003:
Japp natürlich 🙂 - Bloß nicht drehen, sonst brichst du die Fassung ab und dann viel Spaß beim Splitter rausfriemeln😉

Alles klar, danke...

Habe mir nun auch andere Leuchtmittel bestellt...sind ja net gerade billig,aber auch 12 Lämpchen bestellt.

Nur mal sehen,was man mit dem Blinkerbirnchen machen kann, den Sockel kenne ich noch garnicht.

Im Passat B5 hatte ich standartmässig P21W... und die kriegt man auch chrombedampft..

Ich habe jetzt die 4xH7 Birnen bekommen und habe eben mal geschaut wie ich daran komme bin aber nur bis zum Gummideckel abmachen gekommen. ^^
Jetzt wollte ich mal fragen was man alles demontieren muss um die Birnen raus zu bekommen? 😕
Wäre schön wenn jemand ne kurze Einbauanleitung schreiben würde. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ben89


Ich habe jetzt die 4xH7 Birnen bekommen und habe eben mal geschaut wie ich daran komme bin aber nur bis zum Gummideckel abmachen gekommen. ^^
Jetzt wollte ich mal fragen was man alles demontieren muss um die Birnen raus zu bekommen? 😕
Wäre schön wenn jemand ne kurze Einbauanleitung schreiben würde. 🙂

Ich muss gestehen, dass ich es nach mittlerweile einer Woche auch noch nicht geschafft habe, in die Bedienungsanleitung zu schauen, aber ich kann mich an ein anderes Auto erinnern, wo es dort ganz gut beschrieben war.

Dann sollte es doch in der Bedienungsanleitung vom Rocco auch stehen, oder nicht?

Schließlich muss es jetzt der Fahrer, nach EU-Vorgabe, auch alleine schaffen und dafür nicht extra in die Werkstatt fahren.

Und wenn ich schon am Auto bin, dann schaue ich doch erst einmal direkt in die Anleitung anstatt erst in die Wohnung zu gehen und mich vor den PCs setze.

Ich hoffe ich liege nicht falsch und es steht wirklich nicht in Bedienungsanleitung. Dann ziehe ich meinen Kommentar natürlich gerne zurück. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Spike72



Zitat:

Original geschrieben von Ben89


Ich habe jetzt die 4xH7 Birnen bekommen und habe eben mal geschaut wie ich daran komme bin aber nur bis zum Gummideckel abmachen gekommen. ^^
Jetzt wollte ich mal fragen was man alles demontieren muss um die Birnen raus zu bekommen? 😕
Wäre schön wenn jemand ne kurze Einbauanleitung schreiben würde. 🙂
Ich muss gestehen, dass ich es nach mittlerweile einer Woche auch noch nicht geschafft habe, in die Bedienungsanleitung zu schauen, aber ich kann mich an ein anderes Auto erinnern, wo es dort ganz gut beschrieben war.
Dann sollte es doch in der Bedienungsanleitung vom Rocco auch stehen, oder nicht?
Schließlich muss es jetzt der Fahrer, nach EU-Vorgabe, auch alleine schaffen und dafür nicht extra in die Werkstatt fahren.
Und wenn ich schon am Auto bin, dann schaue ich doch erst einmal direkt in die Anleitung anstatt erst in die Wohnung zu gehen und mich vor den PCs setze.

Ich hoffe ich liege nicht falsch und es steht wirklich nicht in Bedienungsanleitung. Dann ziehe ich meinen Kommentar natürlich gerne zurück. 🙄

da haste recht.... steht ALLES in der Gebrauchsanleitung.

Zitat:

Original geschrieben von H.Chrizz



Hier mal ein Anhaltspunkt zur Leuchtweite zwar in nem BMW aber MTEC mit gutem licht auf der Straße gibts net.

http://www.grafix-center.de/520i/osram.php

grenzt eigentlich an dummheit ein licht welches die strasse beleuchten soll ABSICHTLICH zu verschlechtern

Öhm, darf man fragen, was gegen http://www.xp-lamp.com/ spricht? 🙂

80% mehr Leuchtweite, weißes Licht, StVO-zugelassen — ich find’ nicht einen Nachteil gegenüber den MTEC-Teilen, ganz im Gegenteil sogar.. 😉

welche leuchtmittel muss ich für das kennzeichen verbauen?

sofitten? in welcher länge?

danke

Habe jetzt alle Birnen drin.
Es funktionieren auch alle ausser die rechte Birne die eh so schwer raus ging.
Ich habe schon die alte wieder rein gemacht aber die funktioniert auch nicht.
Die Birne geht jetzt auch leicht raus und rastet beim fest machen auch ein.
Ich hoffe mal das jemand das selbe Problem hatte und wo es jetzt funktioniert.
Hab eine Stunde lang nur daran rumgemacht aber ohne erfolg. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von edollois


welche leuchtmittel muss ich für das kennzeichen verbauen?

sofitten? in welcher länge?

danke

Wenn mal n wenig nachlesen würde, wärest du auf W5W -Birnchen gestoßen..

Steht auch alles in der Anleitung drin,welche Birnchen WO verbaut sind und auch WIE man sie de/montiert!

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Öhm, darf man fragen, was gegen http://www.xp-lamp.com/ spricht? 🙂

80% mehr Leuchtweite, weißes Licht, StVO-zugelassen — ich find’ nicht einen Nachteil gegenüber den MTEC-Teilen, ganz im Gegenteil sogar.. 😉

Das würde mich allerdings auch mal interessieren🙂

Hat jemand die Birnen eventuell schon im Einsatz?

Sofern Jemand vor hat die Birnen einzubauen, möge er doch bitte Fotos schießen, wenn er Sie verbaut hat 🙂 - Danke

Hauptaugenmerk: Leuchtweite bzw Leuchtstärke & "Farbton"

Mich würde mal ein Vergleich Osram Night Breaker vs Philips X-treme Power interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen