Standlicht und NSW in Xenon optic
Hey,
wer von euch plant(oder hat es sogar schon) die Standlichter von
Rocco in Xenon optic LED's zu tauschen.
Der Sockel müsste ja "W5W" sein,aber kommt man gut an die Birnen dran?
Welche Birnen verwendet der Rocco eigentlich im Nebelscheinwerfer?
Es müsste doch eigentlich auch NSW'ler in Xenon optic geben oder?
Hat jeman Bilder vom Standlicht und NSW in Xenon optic im Rocco?
Danke im Voraus für eure Antworten🙂
Beste Antwort im Thema
na super und wieder zwei blender mehr auf den straßen unterwegs...🙄
lasst euch die scheinwerfer vernünftig in ner werkstatt einstellen, mit dem nötigen kalibriergerät!
243 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von buster0023
Da mach dir mal keine Sorgen, so denke ich nicht. Was für den einen total leicht ist, kann ja für den anderen eine absolute Schwierigkeit sein. Daher bin ich auch der Meinung, es lieber etwas genauer zu erklären...Zitat:
PS: Bitte jetzt nicht mit "dafür braucht man keine Anleitung" kommen 😉
klingt lustig, wars aber ganz und gar nicht:
ich hatte schon im Corsa bei mir Probleme... erstmal kam man da SUPERSCHLECHT dran, vorallem mit Handschuhen, die ich benutzt habe damit ich die Plastikfassung an der ein 3mm-Steg zum greifen angebracht war überhaupt FEST greifen und drehen konnte, um die Halterung rauszudrehen.
der einbau der ausgewechselten fassung mit birne war dann aber auch der Knaller...
Ende vom Lied: bei einem Scheinwerfer war hinterher die Fassung schief drin und es gab nen kurzen vorne. hat mich n bißchen was gekostet, der austausch des scheinwerfers. totaler mist.
Hoffe dass das hier leichter is, bezweifel es aber
Lieber buster0023,
lieber stah83,
lieber MrGPunkt,
ich kann euch gleich schocken: es ist - zumindest mit "typisch männlichen", d.h. etwas größeren Händen, der blanke Hass! Speziell bei den Birnen fürs Abblendlicht werdet ihr mindestens 3x pro Birne fluchen - ich halte den Rekord mit 10.. 😁
Hier mal eine ungefähre "Umbau-Anleitung":
- Gummi-Abdeckung abnehmen
- sofern nötig, Stecker abziehen (weiß nicht mehr genau, ob's beim Fernlicht erforderlich war)
- je nach Seite/Lampe entweder nach links oder rechts die Flügel der Lampen-Halterung drehen (hier ist Fluch-Moment #1)
- Lampe aus der Fassung ziehen, neue einstecken (Glas-Körper nicht berühren!!)
- möglichst von vorn auf den Scheinwerfer schauen, während man die Birne wieder einführt
- mit Zeige-/Mittelfionger lassen sich die Flügel relativ gut drehen und die Lampe sitzt wieder sicher (das ist Fluch-Moment #2)
- Gummi-Deckel aufdrücken und beachten, ihn vollständig drauf zu schieben
- das Ganze nochmal für den anderen Scheinwerfer wiederholen (Fluch-Moment #3)
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Lieber buster0023,
lieber stah83,
lieber MrGPunkt,ich kann euch gleich schocken: es ist - zumindest mit "typisch männlichen", d.h. etwas größeren Händen, der blanke Hass! Speziell bei den Birnen fürs Abblendlicht werdet ihr mindestens 3x pro Birne fluchen - ich halte den Rekord mit 10.. 😁
Hier mal eine ungefähre "Umbau-Anleitung":
- Gummi-Abdeckung abnehmen
- sofern nötig, Stecker abziehen (weiß nicht mehr genau, ob's beim Fernlicht erforderlich war)
- je nach Seite/Lampe entweder nach links oder rechts die Flügel der Lampen-Halterung drehen (hier ist Fluch-Moment #1)
- Lampe aus der Fassung ziehen, neue einstecken (Glas-Körper nicht berühren!!)
- möglichst von vorn auf den Scheinwerfer schauen, während man die Birne wieder einführt
- mit Zeige-/Mittelfionger lassen sich die Flügel relativ gut drehen und die Lampe sitzt wieder sicher (das ist Fluch-Moment #2)
- Gummi-Deckel aufdrücken und beachten, ihn vollständig drauf zu schieben
- das Ganze nochmal für den anderen Scheinwerfer wiederholen (Fluch-Moment #3)
Hi Eagle,
besten Dank für die Anleitung, dass machts mit Sicherheit um einiges einfacher als "einfach probieren". Mal sehen, ob es so lustig ist wie es sich anhört 😁😁😁
Gruß
Buster
Mein Spaß sollte eher als Aufheiterung für den bevorstehenden Frust dienen - es ist wirklich frickelig.. Lohnen tut es sich dennoch, wie man sah.. 😉
Und bitte auch "Danke!" klicken, wenn's hilfreich war.. 🙂
Ähnliche Themen
hey hab bei mir die philipps night guide drinnen bzw auch die die night breaker von osram gehabt und bin voll zufrieden damit. hab mir weisse ultrahelle Led mit wiederstand in die standlicher rein und die blinker ebenfalls mit led bestückt. ging alles problemlos und bin voll zufrieden....
Hast du da Bilder von gemacht?
hat jemand mal ein Vergleichsbild des Abblendlichtes zwischen Xtreme Power und Blue Vision ?
Ich hab bis jetzt die Bluevision im Rocco, und war damit der bis jetzt sehr zufrieden was die Ausleuchtung als auch die Farbtemperatur angeht.
BlueVision = im Regen doof, Fotos bzw. sogar Videos gibt's hier im Thema und/oder Forum genug - die Suchfunktion ist wie immer dein Freund.. 😉
doof ist mir zu subjektiv, ich hab nach einem direkten Vergleichsfoto zwischen Xtreme und Bluevision gefragt und das gibt es nicht! 😉
Immer diese Ansprüche.. Die Xtreme-Power leuchten mehr und weißer aus als die BlueVision - für noch mehr Details bitte eine kaufen und einbauen..
Weil bisher genügte das zum Überzeugen und die Begeisterung war hinterher jedes Mal groß.. 😎
mich interssiert einfach nur der direkte Vergleich, und überzeugen musst du mich nicht, da bin ich stur 😁
Die Begeisterung ist ja auch berechtigt da der Unterschied zur "normalen 0815" Leuchtmitteln schon ernom ist. Allerdings auch zur Bluevision 😉
ich werd mal eine kaufen und in der Fima bei Nacht mit nem Luxmeter messen, die Farbtemperatur wird wohl nicht großartig anders sein als bei der xtreme
Doch sollte es, da weniger blau und mehr weiß..
lass dich vom Namen nicht täuschen, die Bluevision ist kein Bisschen blau, sie ist Knallweiß!! was da rauskommt sind laut Philips bis zu 4000 kelvin, das sind nicht mehr kelvin als die extrem macht 😮
So,nachdem ich meine Tagfahrlichter eingebaut hatte,war klar,dass ich neue Birnen brauche weil die TFL sehr hell sind.Netape gab mir den Tip (nochmal danke an Dich),mir die Mtec Superwhite zu holen. Ich denke die Entscheidung war absolut richtig.Hab letztes Jahr schon die von VW verbauten Birnen gegen Philips Extrem Power getauscht und war bisher auch absolut zufrieden. Aber ich denke so sieht es am besten aus.
Gruß
Und hier noch ein Direktvergleich Philips gegen Mtec.
Ist ein bisschen unscharf aber das wichtigste kann man gut erkennen.