Standlicht und NSW in Xenon optic

VW Scirocco 3 (13)

Hey,
wer von euch plant(oder hat es sogar schon) die Standlichter von
Rocco in Xenon optic LED's zu tauschen.
Der Sockel müsste ja "W5W" sein,aber kommt man gut an die Birnen dran?

Welche Birnen verwendet der Rocco eigentlich im Nebelscheinwerfer?
Es müsste doch eigentlich auch NSW'ler in Xenon optic geben oder?

Hat jeman Bilder vom Standlicht und NSW in Xenon optic im Rocco?

Danke im Voraus für eure Antworten🙂

Beste Antwort im Thema

na super und wieder zwei blender mehr auf den straßen unterwegs...🙄
lasst euch die scheinwerfer vernünftig in ner werkstatt einstellen, mit dem nötigen kalibriergerät!

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08


Danke dir "IdeSC", bei den Nachtfotos hätte ich einfach den Lichtkegel auf dem Boden geknipst, dann hätte man es denke ich deutlicher gesehen. Niemals direkt in die Lichtquelle fotografieren, sonst gibt es den bei dir auftretenden "Blendungseffekt"😉 Nächstes mal dann vielleicht🙂

Ein Foto über die Ausleuchtung würde mich ebenfalls interessieren. Ich habe immer noch die MTEC's verbaut, warte schon länger darauf bis eine Birnen endlich den Geist aufgiebt, damit ich die Extreme verbauen kann. Man will ja das Geld auch nicht zum Fenster rausschmeißen😮

die MTECs hatte ich seinerzeit auch drin. Waren mir aber zu weiß - bzw... bei Regen hab ich einfach nix mehr gesehen. Das sollte bei solchen Lampen nicht passieren (auch wenn weißes Licht naturbedingt vom nassen boden "verschluckt" wird). Denke aber dass die Phillips da um einiges besser sind als die Halb-Billig-Marke mTec

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt


...bei Regen hab ich einfach nix mehr gesehen. Das sollte bei solchen Lampen nicht passieren (auch wenn weißes Licht naturbedingt vom nassen boden "verschluckt" wird). Denke aber dass die Phillips da um einiges besser sind als die Halb-Billig-Marke mTec

Genau aus diesem Grund möchte ich die

MTEC's

ja auch austauschen, zudem habe ich nach wie vor das Gefühl, dass Sie

wesentlich schlechter ausleuchten

aus die "Standardbirnen" vom Rocco. Bin früher wesentlich weniger mit Fernlicht gefahren als jetzt mit den MTEC's. Absolut nicht zu empfehlen.

Mein Fazit daher zu den MTEC's*:

Optik = Top
Lichtleistung = Flopp 🙁

*= Eingebaut seit dem 09.12.2008

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08



Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt


...bei Regen hab ich einfach nix mehr gesehen. Das sollte bei solchen Lampen nicht passieren (auch wenn weißes Licht naturbedingt vom nassen boden "verschluckt" wird). Denke aber dass die Phillips da um einiges besser sind als die Halb-Billig-Marke mTec
Genau aus diesem Grund möchte ich die MTEC's ja auch austauschen, zudem habe ich nach wie vor das Gefühl, dass Sie wesentlich schlechter ausleuchten aus die "Standardbirnen" vom Rocco. Bin früher wesentlich weniger mit Fernlicht gefahren als jetzt mit den MTEC's. Absolut nicht zu empfehlen.

Mein Fazit* daher zu den MTEC's:

Optik = Top
Lichtleistung = Flopp 🙁

*= Seit dem 09.12.2008

kann ich so voll und ganz unterschreiben. war halt billigmüll. ich hab im moment in meinem corsa ne mischung drin.. (auch phillips birnen), die haben nen ganz leichten gelbstich, aber bei weitem nicht so einen wie die standardbirnen, und leuchten dennoch gut aus. (Phillips BlueVision)

Werde mir die Standardbirnen vom Scirocco angucken und dann entscheiden ob ich wechsle

Zitat:

Original geschrieben von IdeSC


...und noch einer 🙂

Wunderbar! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von IdeSC


Ich tausch meine auch gleich, werd auch noch einen vorher - nachher Vergleich
machen und die Bilder reinstellen.Vielleicht hilft das irgendwann noch jemandem...

Du wärst der ideale Kandidat für den "Eine Seite wechseln, eine Seite mit den Standard-Birnen belassen"-Vergleich gewesen.. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von IdeSC


(...)
@ eagle: hatte ein wenig Sorge, ob sich die Anschaffung der Xtreme-Power lohnt, aber
wenn du sagt die sind top hab ich keine Zweifel mehr 🙂

Oha, das ehrt mich jetzt aber schon bisschen.. 😮

Der Fairness halber sollte ich aber mal mehr zu den Birnen schreiben, hab ja damals _jedes_ Umbau-Teil an meiner Eleanor bis ins letzte Detail erforscht.. 😉

So kam ich auch in den Genuss, dass mittlerweile - aus mir unerklärlichen Gründen - nicht mehr vorhandene Video auf der Philips-Website zu sehen: darin verglich man das Glas normaler Lampen mit dem der Xtreme-Power-Birnen, die aus Quarz-Glas bestehen..
Daher zersprangen sie im Betrieb auch _nicht_ wie die "Normalo-Kollegen", als einige Wassertropfen, die wohl Kondenswasser/evtl. eindringendes Regenwasser simulieren sollten, den Glaskolben trafen..
Die Standard-Birne zersprang in tausend Teile, die Xtreme-Power-Lampe leuchtete einfach weiter! 😁

Weiterhin las ich von Käufern, dass sie sich über eine kürzere Lebensdauer beschwerten und auch das gab (und gibt) Philips offen zu!
Doch auch hier ist eine kurze Erklärung nötig: es gibt vom Bundesamt für Materialforschung (glaube zumindest, dass die es waren) eine Art "Test-Parcours", ähnlich der "Test-Strecke", die für den Benzin-Verbrauch simuliert wird..

Bei den Birnen definiert der Anforderungskatalog im Prinzip eine Reihe von Ein-/Ausschaltzyklen, Leuchtzeiten usw. - insgesamt muss eine Birne 450 Stunden in dem Parcours "überleben", dann "lebte" sie 100% der Zeit.. Das heißt aber _nicht_, dass die Birnen auch in der Realität nur 450 Stunden durchhalten!
Schließlich fährt man nicht den ganzen Tag und auch nicht immer mit Abblend-/Fernlicht (Stichwort: TFL per NSW! 😉)..

Die Xtreme-Power-Birnen überleben etwa 80% der Zeit, also 360 Stunden.. Dafür leuchten sie jedoch auch 80% stärker, besitzen ein weißeres Licht (nur mit 'ner Lupe ist ein Gelb-Stich erkennbar) und wenn ich an 'nem Leitpfosten stehe, kann ich den 3. in der Ferne _klar_ erkennen, d.h. ich leuchte über 100 Meter - bei _korrekt_ justierten Scheinwerfern! 😎

MrGPunkt, du hast es erkannt: richtig weißes oder gar bläulich-weißes Licht ist bei Nebel und/oder Regen der absolute Alptraum!
Das schrieben hier schon mehrere Leute, die bereits "MTEC-Erfahrung" haben: fürs Coming-/Leaving-Home aufm örtlichen McDoof-Parkplatz sicherlich ein Blickfang, für (lange) Nachtfahrten der blanke Hass..

Darum sollte auch eigentlich _keiner_ auf die Idee kommen, die Nebelscheinwerfer durch Lampen mit weißerem Licht zu ersetzen, selbst wenn er sie, wie ich auch, als TFL-Lampen benutzt - fährt man wirklich mal im Nebel, sorgt weißes Licht für eine undurchschaubare "Wand", gelbes Licht aufgrund seiner Wellenlänge und der Streuung dagegen für wenigstens etwas bessere Sicht! 🙂

Ich hoffe, etwas "Licht ins Dunkel" gebracht zu haben.. 😉

Ähnliche Themen

Tja Eagle, als hätte ich es geahnt...ich hab schlauerweise die nebelscheinwerfer-leuchten nicht gewechselt und eben mal ein bild gemacht🙂

Lustiger Zufall was?

Jedenfalls sieht man nun sehr deutlich den Unterschied der viel helleren Philips Xtreme zu den Standard
Birnen!

Der Tip, nicht direkt in die Schweinwerfer zu photographieren kam da noch zu spät, beim nächsten mal mach ich es besser 🙂

Naja ich hab natürlich auch die Bilder der Ausleuchtung für euch parat:

Zitat:

Original geschrieben von IdeSC


Der Tip, nicht direkt in die Schweinwerfer zu photographieren kam da noch zu spät, beim nächsten mal mach ich es besser 🙂

Naja ich hab natürlich auch die Bilder der Ausleuchtung für euch parat:

vielen dank für dein bemühen!

sind so gut wie gekauft die dinger

Zitat:

Original geschrieben von IdeSC


Tja Eagle, als hätte ich es geahnt...ich hab schlauerweise die nebelscheinwerfer-leuchten nicht gewechselt und eben mal ein bild gemacht🙂

Lustiger Zufall was?

Jedenfalls sieht man nun sehr deutlich den Unterschied der viel helleren Philips Xtreme zu den Standard
Birnen!

Aye, aye und nochmals: aye! 😎 😁

Hey,

seit gestern habe ich nun auch endlich meinen Rocco!

Habe mir nun schon 2 Freds durchgelesen zum Thema Lampen, da mich meine Gelben TFL und NSW nerven, sonst habe ich Xenon.

Nun weis ich shcon welche Lampen wo rein müssen und welche schön weiß sind, nun kam ja aber oft das Thema Sicherheit auf, das die xenonwhites bei regen und Nebel nichts bringen, bzw. kein verlgeich zu normalen gelben Leuchten sind. Wenn ich jedoch das ABL Xenon habe macht das das was das TFL und das normale Licht angeht bei Regen einen Unterschied? Warscheinlich nicht oder? Denke das ich es nur bei den Nebelscheinwerfern merken würde?!

Danke für Antworten und hoffe habe ncihts gefragt was mir die Sufu beantworten könnte ;-)

Gruß Zecio

Zitat:

Original geschrieben von Zecio


Hey,

seit gestern habe ich nun auch endlich meinen Rocco!

Habe mir nun schon 2 Freds durchgelesen zum Thema Lampen, da mich meine Gelben TFL und NSW nerven, sonst habe ich Xenon.

Nun weis ich shcon welche Lampen wo rein müssen und welche schön weiß sind, nun kam ja aber oft das Thema Sicherheit auf, das die xenonwhites bei regen und Nebel nichts bringen, bzw. kein verlgeich zu normalen gelben Leuchten sind. Wenn ich jedoch das ABL Xenon habe macht das das was das TFL und das normale Licht angeht bei Regen einen Unterschied? Warscheinlich nicht oder? Denke das ich es nur bei den Nebelscheinwerfern merken würde?!

Danke für Antworten und hoffe habe ncihts gefragt was mir die Sufu beantworten könnte ;-)

Gruß Zecio

wird wohl kaum einen unterschied machen. im übrigen finde ich, dass auch viel vom xenon licht bei regenverhältnissen geschluckt wird (also nicht nur bei Halogen). Der Optik und der Beleuchtung wegen würde ich mir keine Sorgen machen - ich würde sagen du kannst bedenkenlos tauschen...

Hm also nur um sicher zu gehen bevor ich was falsches bestelle, ich würde mir dann bestellen:

2 Stück MTEC P21W Chrom Super White 8,00 EUR
1 Set Xenonwhite Super White W5W 10,00 EUR
1 Set MTEC Super White (Lampentyp: HB4 (9006), Leistung: 55W) 18,00 EUR

Stimmt doch soweit oder?! =)

Danke für Antworten!

Gruß Zecio

Viel Spaß vor Gericht.. Soweit ich das sehe, ist keine dieser Birnen StVO-zugelassen und somit bist du ein gefundenes Fressen, sollte jemals ein Unfall mit deiner Beteiligung (egal ob Verursacher oder Opfer) stattfinden..

Und weiße NSW sind _wirklich_ das Dümmste, was man machen kann - einmal im Nebel anschalten und du wirst es hassen, hat sogar MichaelN hier schon geschrieben..

Ich stimme dir da voll und ganz zu Eagle! Sich solche Lampen einzubauen, die noch nicht einmal zugelassen sind, is absoluter Schwachsinn!
Was denkt ihr denn bitte, wieso diese Lampen keine Zulassung haben?

Weil sie den Vekehr sicherer machen?
Weil sie eine bessere Ausleuchtung haben?
Weil sie weniger blenden?

Ich denke nicht.

Es muss jeder selbst wissen, was er macht. Ich reg mich jedesmal tierisch auf, wenn mir solche Superhirne entgegenkommen. Denn gerade bei Regen blenden diese Lampen extrem.

Wenn ich höre, dass es dabei manchen hier nur um die Optik geht, kann ich mir nur an den Kopf fassen.
Vielleicht lest ihr euch mal DAS HIER durch, ist zwar schon etwas älter, aber da stehen auch die Anforderungen der ECE-Norm drin.

Holt euch die Philips Xtreme Power (mit denen konnte ich sogar in nem Uralt-Twingo "gefühlt" ein Stadion erhellen) und fürs Standlicht Blue Vision. Oder bestellt ihn euch gleich mit Xenon. Manche jammern hier rum, es wäre zu teuer.. Ihr bestellt ein Auto für 25000,- bis 30000,- und wollt mir sagen, dass ihr net die Kohle für die Xenon-Scheinwerfer habt? Bitte..
Aber im nächsten Sommer kommen dann die neuen dicken Felgen drauf und das Fahrwerk rein..

So, ich bin dann mal weg, genug geärgert.

greetz cap

Deswegen hatte ich ja gefragt ob reines Xenon bei Regen und co reicht um alles hell genug zu machen, darauf hat ja nur einer bisher geantwortet!

Und trotz Xenon ist das TFL trotzdem gelb und das sieht mehr als bescheiden aus und ich denke nicht das es schlimm ist, wenn das TFL weis ist...

Bei den NSW habt ihr sicher recht, da schau ich mal anch einer legaleren variante ;-)

Frag mich nur wie es sein kann das ich sehr viele mit weißen NSW rumfahren sehe obwohl das wohl nicht legal ist...

Gruß Zecio

So,
bei mir hat sich in sachen Beleuchtung vorgestern auch was getan🙂

Vorher:
Abblendlicht: MTEC H7 12V 55W
Fernlicht: MTEC H7 12V 55W

Ergebnis: Mangelhaft 🙁

Nachher:
Abblendlicht: Philips X-Treme Power H7 12V 55W
Fernlicht: Scirocco Standard H7 12V 55W

Ergebnis: Sehr gut 🙂

Die Birnen haben zwar ein gelbliches Licht, was die bessere Weitsicht aber locker wettmacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen