Standlicht und Nebelscheinwerfer LEDS
Hallo,
habe mich auch enschieden,erstmal die Standlichtbirnen gegen LEDS auszutauschen.
Später vielleicht auch in den Nebelscheinwerfern.
Allerdings kann man zwischen 10 € und 30 € fürs Paar ausgeben.
Angeblich tritt bei allen Herstellern keine Fehlermeldung auf !
Wer hat schon auf weiße LEDs umgerüstet und kann mir einen seriösen Hersteller
evtl. sogar mit Garantie nennen ?
Danke für Eure Hilfe !
Beste Antwort im Thema
Richtig so.
28 Antworten
Das ein Neuwagen serienmäßig LED-Kennzeichenbeleuchtung hat ist ja auch kein Problem. Das ist dann ordnungsgemäß abgenommen und daher auch erlaubt.
Wenn es Nachrüstlösungen mit Zulassung für bestimmte Autos gibt sehe ich da auch kein Problem. Bei nicht zugelassenen Lämpchen dagegen schon. 😉 Aber da manche Leute sich alles, was irgendwie "anders" aussieht, ans Auto kleben müssen halte ich Kontrollen für sinnvoll.
Prinzipiell gegen LEDs habe ich aber nichts. Technischen Fortschritt finde ich gut!
Zitat:
Original geschrieben von harry320
Wird höchste Zeit das es mehr Modelle mit E Nummer gibt. Natürlich nur für bestimmte, taugliche Produkte und nicht für jeden Mist.
Eben. Genau
hierliegt der Knackpunkt.
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Richtig so.
Ich finde den Einbau von nicht LED'S, welche nicht der STVZO entsprechen und somit im öffentlichen Verkehr nicht zugelassen sind und man schlimmstenfalls den Versicherungsschutz (bei einem Unfall) verliert auch
"sehr gut"!!! So kommt endlich wieder Geld in die leeren Kassen der Kommunen und die Versicherungsbeiträge werden nicht so schnell steigen !
Also Leute weiter so !!! Baut ein was geht ! Schxxsst auf die STVZO !!!
Du wirst niemals den versicherungsschutz verlieren wegen LEDs als Kennzeichenbeleuchtung ... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harry320
Du wirst niemals den versicherungsschutz verlieren wegen LEDs als Kennzeichenbeleuchtung ... 😉
RICHTIG !! Ich habe ja auch keine verbotenen LED's an meinem "Liebling" dran !!!
Ich bin also einer von den "Bösen", weil ich die Kassen der Kommunen und Versicherungsgesellschaften nicht mit füllen helfe, so wie Du ?!
P.S.: Die STVZO ist ja auch nur als "Comic-Heft" geschrieben worden ... weiss doch jedes Kind, stimmts ??
Zitat:
Original geschrieben von harry320
Was ist daran bitte richtig so ?Wenn die Dinger richtig angebracht sind leuchten sie das Kennzeichen deutlich besser aus als die normale Beleuchtung.
Dazu sehen sie besser aus, halten länger und sparen Energie.Wird höchste Zeit das es mehr Modelle mit E Nummer gibt. Natürlich nur für bestimmte, taugliche Produkte und nicht für jeden Mist.
Ganz davon abgesehen fahren genug Neuwagen mit LED Kennzeichenbeleuchtung herum - die sind natürlich zugelassen.
Sogar die 3er BMW Touring von der Polizei in München haben LEDs als Kennzeichenbeleuchtung...Ich hab selber seid 5 jahren welche drinn in diversen Autos - nie Probleme gehabt mit Polizei oder TÜV.
Das macht aber das Ganze nicht legaler. 😉 Und
dasist eben der Punkt, ob wir es wollen oder nicht: Die Dinger haben nun mal keine Zulassung und somit
kanndas Ganze zu einem schwerwiegenden Problem werden, nicht mehr und nicht weniger.
Nichtsdestotrotz habe ich die Dinger auch schon länger drin..... 😁😁
Zitat:
Ich bin also einer von den "Bösen", weil ich die Kassen der Kommunen und Versicherungsgesellschaften nicht mit füllen helfe, so wie Du ?!
ja du bist einer von den Bösen 🙄
Meine Güte, komm mal wieder runter ...
Tatsache ist, dass du nur den Versicherungsschutz verlierst wenn dir nachgewiesen wird, dass das nicht zugelassene Teil maßgeblich den Unfall verursacht hat.
zB montierst du nicht zugelassene Felgen mit viel zu breiten Reifen, kommst aufgrund dessen (und selbst dass müsste man nachweisen) ins schleudern und rammst ein anderes Fahrzeug ---> Deine versicherung zahlt zunächst, wird aber dann einen Regress von dir zurückverlangen, der aber wiederum vertraglich begrenzt ist (zB maximal 10.000 €).
Anderes Beispiel:
Du stehst an der roten Ampel und dir fährt hinten einer rein. Dein Auspuff ist nicht eingetragen und für dein Fahrzeug nicht zugelassen ----> Versicherung zahlt !
Kann dann nachträglich eine Anzeige von der Polizei geben mit Punkten und einem Bußgeld. Ist aber unwahrscheinlich das es jemand bemerkt bei so einem Unfallhergang ...
Zitat:
Original geschrieben von harry320
Du wirst niemals den versicherungsschutz verlieren wegen LEDs als Kennzeichenbeleuchtung ...
In der Haftpflicht natürlich nicht, aber in der Kaskoversicherung sind die Gesellschaften dankbar für jede Steilvorlage der Versicherungsnehmer, welche sie von der Zahlungspflicht befreien....
P.S.:
Ich komme selbst aus der Elektrobranche und ich habe ABSOLUT nichts gegen stromsparende und optisch teilweise besser aussehende (weil auch der aktuellen "Mode" entsprechende) LED-Lampen. Wenn ich aber lese, dass die aktuell angebotenen LED's extra mit parallel zum Verbraucher geschalteten Widerständen versehen werden müssen, nur damit die Fehlermeldung ("Lampe defekt"😉 unterdrückt wird, sträuben sich bei mir alle Haare zu Berge, denn:
1) ist damit jeglicher (hier oftmals angeführte) Spareffekt dahin, denn die LED verbraucht zusammen mit dem Widerstand dann genausoviel Energie wie eine normale Lampe, denn andernfalls würde dies ja zu der besagten Fehlermeldung führen
und
2) kann man bei einer nicht ausreichend getesteten und somit (zum Glück!!) nicht für die STVZO zugelassenen LED-Birne mit Parallelwiderstand niemals garantieren, dass der Parallelwiderstand richtig dimensioniert und mechanisch einwandfrei angebracht worden ist ! Wenn nämlich dieser kleine und unscheinbare Widerstand versagt, dann habt Ihr (anders als wenn eine Lampe durchbrennt und der Stromfluss somit unterbrochen wird !) einen kompletten Kurzsschluss im Auto und das "Ding" fackelt Euch schlimmstenfalls ab !!!
Gruss KB
Und genau deswegen spreche ich von "tauglichen" Modellen 😉
ist ja nicht gerade so das diese LEDs was neues sind - die gibt es seid Jahren und sind an zig Tausend Fahrzeugen verbaut und bewährt. Wie gesagt selbst Neufahrzeuge der Polizei haben sie ^^
Zitat:
Original geschrieben von harry320
Und genau deswegen spreche ich von "tauglichen" Modellen 😉ist ja nicht gerade so das diese LEDs was neues sind - die gibt es seid Jahren und sind an zig Tausend Fahrzeugen verbaut und bewährt. Wie gesagt selbst Neufahrzeuge der Polizei haben sie ^^
Ein
taugliches Modellist für mich ein
Modell mit E-Prüfzeichen!!!
Bitte um Angabe von solchen Anbietern !?
...übrigens sehen diese "Teile" wo man direkt mit den Fingern auf der Platine, den LED's und den Parallelwiderständen "herumfingern" kann, alles andere als "vertrauenerweckend" aus !!
Spätestens beim Einbau muss man die "Dinger" ja anfassen und mit etwas Kraftaufwand in den Lampensockel drehen. Mit etwas Glück bleibt dabei auch alles "heile" ... wie gesagt: "Mit etwas Glück !!"
Viel Glück ! ;-)
Zitat:
Ein taugliches Modell ist für mich ein Modell mit E-Prüfzeichen !!!
Genau darum geht es mir doch - wieso kriegen die tauglichen Teile nicht endlich eine 😉
Wieso schreibt hier keiner die Hersteller.
Es gibt von narva range power die leuchten weiß
die gibts halt für clk in h6w bin am überlegen diese zu hiolen aber für 15 bucks ist mir das zu teuer