Standlicht schaltet sich von selber ein (Auto aus und verschlossen)
Hallo,
bei dem Corsa D Bj 2010, Km 80.000 regelmäßige Wartung, schaltet sie sporadisch das Standlicht von selber ein, so das die Batterie komplett leer ist.
Der Lichtschalter wurde bereits vom FOH getauscht , aber nach ca. 7 Stunden war das Standlicht Bei geparktem Auto wieder an. Der Lichtschalter ist mit Auto- Funktion Corsa hat aber keinen Lichtsensor.
Für den FOH ist das auch ein unbekannter Fehler.
Hat jemand einen Tip
Das Steuergerät soll sehr teuer sein. Welches Steuergerät ist das und an welcher Stelle verbaut
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Falke777 schrieb am 14. Juli 2020 um 09:53:41 Uhr:
Ja wenn auf Auto steht geht tagfahrlicht automatisch an.
Wenn nicht Auto dann alles von hand manuell
Auch wieder eine Falschaussage, auf das Tagfahrlicht hat man keinen Einfluss es geht Automatisch an sobald man das Fahrzeug startet.
Du lässt dir von deinem kompetenten FOH viel Mist erzählen und glaubst es auch noch
61 Antworten
@Astradruide ich sag ja Parkleuchte. Aber die würde dann gleich angehen, nicht erst nach 6 Stunden oder so.
Es sei denn...... Tja, was?
Ich Frage mich, wie der FOH den Schalter angeschlossen hat. Das muss ja ein anderes System sein wenn das Fahrzeug tatsächlich einen Lichtsensor hat. Wie schliessen die nen Schalter für Lichtsensor an, wenn gar keiner vorhanden ist? 😕 😕
Edit: Hups, das hattet ihr ja schon.
Sorry hab nicht komplett alles gelesen. Nur zwischen Tür und Angel
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 11. Juli 2020 um 12:46:09 Uhr:
@Astradruide ich sag ja Parkleuchte. Aber die würde dann gleich angehen, nicht erst nach 6 Stunden oder so.
Wir reden ja nicht vom Regelbetrieb sondern Fehlfunktion. Möglich Temperaturabhängigkeit wurde schon angeführt. Noch krasser wird es wenn es Feuchtigkeitsabhängig wird (Kann auch Widerstände und Kondensatoren betreffen). Vibrationen können das ganz noch tükischer machen.
Zitat:
Es sei denn...... Tja, was?
Ich Frage mich, wie der FOH den Schalter angeschlossen hat. Das muss ja ein anderes System sein wenn das Fahrzeug tatsächlich einen Lichtsensor hat. Wie schliessen die nen Schalter für Lichtsensor an, wenn gar keiner vorhanden ist? 😕 😕
Da sind wir bei der Möglichkeit die Sturmghost aufgezeigt hat - verschiedene Widerstände. Z.B. 0.5kOhm, 2,5kOhm, 5kOhm (... was auch immer, nur mit recht großen Abstufungen). ... die könnten im Drehknopf legen. Damit schleift man über einen Drehknopf nicht den eigenlichen "Lampenstrom" sondern eigentlich nur die Betriebsartkennung durch. Also eine Leitung die halt versch. Betriebsmodi "meldet". Ein STG "liest" das aus, und schaltet damit auf den eigentlichen Stromkreisen dann das gewünschte auf.
Jetzt könnte es sein das man immer das selbe Steuergerät verwendet aber, je nach Ausstattungsvariante, halt versch. Schalter. Das STG könnte also jetzt versch. Fahrzeugausstattungen "bedienen".
Das hat Potential für Fehler wenn was anderes fehlt.
Wenn die Widerstandsabstufungen nicht smart hoch und groß genug sind können z.B. durch mikroschlüsse oder korrosionswiderstände Fehlinterpretationen entstehen.
Ich kenne die Details der angeführten Schalter nicht und habe auch keine Lust meinen mal eben auszubauen und zu stukadieren. Der TE hatte ja durchblicken lassen das er vom Elektronikfach ist. Damit ist er mir auch prinzipiel ein paar Meilen voraus.
Hallo,
hier noch mal eine Info:
Die Batterie ist neu. Der Lichtschalter ist neu, auf dem Lichtschalter steht wie im Handbuch auf Seite 99 Auto!!.
Der Corsa hat keinen Lichtsensor auch nicht Lt. FIN. Der Schalter stand seit Jahren immer auf AUTO und es gab nie Probleme . Corsa starten und losfahren mit Tagfahrlicht,bei Dunkelheit Abblendlicht von Hand einschalten.
bei Corsa Parken ging licht automatisch aus. Immer alles o.K.
Dann kam wie beschrieben der Fehler!!
!!Seit vier Tagen wird die Schalterstellung AUTO!! nicht mehr benutzt , sondern der Schalter auf aus gestellt und bei bedarf das licht von Hand eingeschaltet. Seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Also liegt ein defekt im Steuergerät vor. In der Verkabelung konnte kein defekt festgestellt werden.!!
Jetzt mal abwarten ob es so bleibt, da könnte man mit leben.
Also falscher schalter..... warum auch immer....
Die autostellung hat ja nix mit tfl zutun.... das geht immer an wenn der Wagen läuft und kein Licht angestellt ist....
Da brauch es keine autostellung am Schalter...wäre ja auch nicht der sinn der sache wenn man tfl abstellen kann....
Ähnliche Themen
Nein es ist der richtige Schalter,
Wurde so gekauft und ausgeliefert. Wenn der Lichtsensor nicht verbaut ist ,hat der Schalter lt
FOH eine abgespeckte Funktion.
Hat auch immer so funktioniert.
Zitat:
@Falke777 schrieb am 13. Juli 2020 um 10:59:22 Uhr:
Nein es ist der richtige Schalter,
Wurde so gekauft und ausgeliefert. Wenn der Lichtsensor nicht verbaut ist ,hat der Schalter lt
FOH eine abgespeckte Funktion.
Hat auch immer so funktioniert.
Dann erklär uns doch bitte mal die abgespeckte Version
Zitat:
@Falke777 schrieb am 13. Juli 2020 um 10:59:22 Uhr:
Wenn der Lichtsensor nicht verbaut ist ,hat der Schalter lt
FOH eine abgespeckte Funktion.
Wie soll diese denn bitte aussehen ?
Man benötigt Sender sowie Empfänger...
Woher soll bei einer "Abgespackten" Version das Steuergerät denn wissen wie die Lichtverhältnisse sind ? Denkst du, dass das ganze auf Zeit eingestellt ist das z.b. ab 18uhr automatisch das Licht an ist ? Und was ist bei Unwetter/Regen vor 18 Uhr ?
Wenn der FOH dir nicht sagen kann, wie die "Abgespackte" Version aussieht würde ich mir einen anderen FOH suchen... suchst ihn ja schließlich nicht auf um ein Käffchen zu trinken, sondern weil du seine Kompetente Hilfe in Anspruch nehmen musst, da du ein Problem mit deinem Kfz hast...
PS: Zum Thema Sender &' Empfänger...
Der Sender wäre in dem Fall der Sensor welcher das Signal der Änderung wie z.b. Demmerung, Regen usw. Erkennt und an das jeweilige Steuergerät weiter leitet... steht der Schalter auf "Auto" wird diese Änderung automatisch erkannt und demnach geschaltet... wenn du aber ein Sender hast - kann auch nichts geschaltet werden... finde es nur komisch, dass es in den Monaten und Jahren zuvor keine Probleme in dieser Art gegeben hat... echt seltsam...
Wenn ich der Fahrzeugpersonalisierung die "Aussenbeleuchtung" aktiviert ist, würde ich die mal deaktivieren.
Nebenbei haben ist wohl feestzustellen das es, modeljahrbedingt, auch noch 2 Schalterserien gab. Einmal Rund einmal "rechteckig". Würde mich nicht wundern wenn man aus Kostengründen die einfache Variante (ohne "A"/ohne "Auto"😉 weggelassen hat und nur noch die A-Variante als Ersatzteil vorhält und es deshalb vielleicht ungewollt zu diesen Problemen kommt.
Hallo,
zum FOH : Das ist eine Werkstatt unseres Vertrauens und der Ist sehr Kompetent.
Zu Sender und Empfänger: wie bereits erwähnt bin ich selber Elektroniker, aber ohne entsprechende Pläne und Einbauorte der Komponenten ist es halt schwierig.
zum Schalter: der auf dem Bild zusehende Schalter war vom Werk verbaut und ist entsprechend ersetzt worden.
Die Funktion Auto stellt in der Variante Ohne Lichtsensor sicher: das wenn licht Standlicht oder Abblendlicht an ist und man das Auto verlässt und Abschließt das licht automatisch ausgeht. Steht der Schalter nicht auf Auto und das licht ist beim verlassen des selbigen noch an Pieeepst es nur und man muß manuell ausschalten.
Da wenn Auto nicht benutzt wird, der Fehler nicht mehr auftritt, ist es für mich erst mal erledigt.
Danke
Wo es bei mir hängt: Wenn der Schalter auf Auto steht kann ja nie das Abblendlicht/Standlicht an sein - dazu müsste man ja manuell auf SL/AL drehen - ansonsten braucht es ja den Sensor. Verlässt man das Auto dreht sich der Schalter ja auch nicht von Allein zurück.
Das Licht sollte ausgehen wenn der Schlüssel abgezogen wird, scheint nicht auf dem Lichtschalter bezogen
https://www.motor-talk.de/.../...haltung-corsa-d-bj-2010-t2917026.html
Ja wenn auf Auto steht geht tagfahrlicht automatisch an.
Wenn nicht Auto dann alles von hand manuell
Was soll das für eine Funktion sein ?
Dass das Auto beim abschließen das Licht automatisch aus macht kenne ich von anderen Marken, was man sich Programmieren lassen kann... ist quasi 1:1 identisch mit Coming-Home... schaltet nach 30sec die Beleuchtung automatisch aus...
Finde es sehr fraglich wofür man einen Schalter diesbezüglich hat anfertigen lassen ?? Ich habe noch nicht mal den gleichen Schalter wie du und dennoch Piepst es bei meinem wenn ich das Licht nicht ausgeschaltet habe... wäre es denn so schlimm das Licht An/Aus zu schalten also Manuell ? So wie ich das verstanden habe musst du bei Regen, Demmerung usw. doch auch von Hand schalten? Wieso dann nicht auf Aus stellen wenn man am besagten Ziel angekommen ist ?