Standlicht erlaubt !
Hi Leute,
es wundert mich doch noch immer sehr, dass darüber soviel diskutiert wird...
Also daher mal klipp und klar, mit Standlicht darf am Tag / bei guten und ausreichenden Sichtverhältnissen gefahren werden !
Wer da anderes denkt und vorallem so großartig im Forum immer breit tritt ist schlichtweg völlig falsch informiert und sollte das Uniwssen nicht derart weitergeben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Bevor ich drüber nachdenke.Was macht es für einen Sinn am Tage mit Standlicht zu fahren ?
Abblendlicht bringt Sinn aber Standlicht sehe ich noch keinen.
is doch klarer fall. das macht dann sinn wen man an seinen corsa/polo etc sich hippe "angel eyes" mit standlichtringen geschnallt hat und diese dem breiten publikum an der eisdiele zeigen will. bei normalem licht siehst die dinger eben net. darum muss mit standlicht und lauter mucke aus den mediamarkt/ebay schepperboxen ums dorf gecruist werden.
liegt doch klar auf der hand! 😉
416 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ra.son
Silencer 2010 hat also recht
Yep, das wussten wir vor einem Jahr und auf Seite 1 eigentlich schon. 😉
Gruß Metalhead
Die Seuche mit den Vollpfeifen die mit Standlicht fahren nervt nur noch! Es braucht da dringend Fahrverbote gegen diese Blindschleichen ... im Übrigen sieht es Scheizze aus, als wäre was kaputt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@JNiederm schrieb am 7. August 2017 um 08:32:58 Uhr:
Und dafür hast Du den jetzt von den Toten erweckt?!
ehrlich gesagt bin ich auf der Suche nach dem Grund, warum man mit Standlicht fährt ... es fliegen immer mehr von diesen Flachpfeifen durch den Straßenverkehr, aber WARUM man das tut erschließt sich mir bis heute nicht ...
Na ums beim parken nicht zu vergessen 😉
Sei lieber froh, dass die nicht auch ihre Spiegel umgeklappt haben 😁
Ich mach´s, weil es im Gegensatz zum Tagfahrlicht (das mein Auto gar nicht hat) in der Dämmerung und auch sonst an dunkleren Tagen nicht blendet und die Rücklichter an sind.
So fahre ich dann auf der Autobahn bis zur Dämmerung und bei leichtem Regen (solange das Wasser nicht auf der Straße steht).
Bei meinem Tempo ist es eher weniger wichtig, von vorne gesehen zu werden, außerdem braucht´s weniger Sprit als die volle Beleuchtung.
Oder warte... offiziell fürs Protokoll:
Das passiert, wenn man den Drehschalter nicht weit genug rumdreht, also natürlich nur ein Versehen. So wie wenn man ein TL-Schild übersieht!
Dass heute gefühlt mehr Leute auch nachts oder bei schlechtem Wetter nur mit Standlicht, TFL oder ohne Licht fahren, kommt mir auch so vor - mag daran liegen, dass die Leute älter, dümmer, nachlässiger und verwöhnter sind, schlicht mehr auf der Straße oder wir uns einbilden, dass es häufiger passiert.
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 7. August 2017 um 09:27:11 Uhr:
Dass heute gefühlt mehr Leute auch nachts oder bei schlechtem Wetter nur mit Standlicht, TFL oder ohne Licht fahren, kommt mir auch so vor - mag daran liegen, dass die Leute älter, dümmer, nachlässiger und verwöhnter sind, schlicht mehr auf der Straße oder wir uns einbilden, dass es häufiger passiert.
das passiert häufiger. Die Seuche mit dem Standlicht ist erst seit 2-4 Jahren wahrzunehmen, das gab es früher schlichtweg nicht, bzw. war dann tatsächlich ein Versehen. Was es nach vorne bringen soll, wenn eine Funzel mit 2-5 Watt (je nach Fahrzeugtyp) blinzelt will sich mir einfach nicht erschließen. Zudem sieht es immer so aus, als wäre das Hauptlicht schlichtweg defekt.
Die Seuche gibt es schon viel viel länger, die Diskussion dazu auch. Für mich bleibt's aber auch bei der weiter oben gestellten Frage: unabhängig davon, ob das bei Beugung der Vorschriften nun erlaubt ist oder nicht - WAS soll das Rumgurken mit Teelicht-Beleuchtung bringen?? Meine Vermutung: es soll "cool" wirken. Meistens bei denen, die eher abgeranzte olle Kisten fahren. Mit irgendwas muss man wohl auffallen, und sei es nur schlechte Beleuchtung.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 7. August 2017 um 10:36:40 Uhr:
Die Seuche gibt es schon viel viel länger, die Diskussion dazu auch. Für mich bleibt's aber auch bei der weiter oben gestellten Frage: unabhängig davon, ob das bei Beugung der Vorschriften nun erlaubt ist oder nicht - WAS soll das Rumgurken mit Teelicht-Beleuchtung bringen?? Meine Vermutung: es soll "cool" wirken. Meistens bei denen, die eher abgeranzte olle Kisten fahren. Mit irgendwas muss man wohl auffallen, und sei es nur schlechte Beleuchtung.
das frage ich mich auch. Aber so fahren ja nicht nur die Dünnbrettbohrer mit ihren Schrottkarren rum, so fahren auch Halbtote im neuen Kia oder der C-Klasse rum. Ich versteh es halt nur nicht. Die Krönung setzen die Hyundai-Fahrer auf, die so fahren inkl. Tagfahrlicht. Ich versteh es immer noch nicht, kann es nicht nachvollziehen.
Ich sag es ja immer wieder: diese Gesellschaft wird sichtbar immer dämlicher und dümmer.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 7. August 2017 um 10:36:40 Uhr:
Die Seuche gibt es schon viel viel länger, die Diskussion dazu auch. Für mich bleibt's aber auch bei der weiter oben gestellten Frage: unabhängig davon, ob das bei Beugung der Vorschriften nun erlaubt ist oder nicht - WAS soll das Rumgurken mit Teelicht-Beleuchtung bringen?? Meine Vermutung: es soll "cool" wirken. Meistens bei denen, die eher abgeranzte olle Kisten fahren. Mit irgendwas muss man wohl auffallen, und sei es nur schlechte Beleuchtung.
Na ja ganz so ist es nicht.
Wenn du wirklich in einem dunklen Wald an einem sonnigen Tag fährst und da noch kein Licht vorgeschrieben ist so bringt Standlicht an gewissen Stellen tatsächlich etwas.
Klar Abblendlicht ist besser.
Aber ob man es glaubt oder nicht mit Standlicht wird man wirklich besser gesehen als ganz ohne.
Also lasst sie doch mit Standlicht fahren immer noch besser als ganz ohne.
So viele sind das eh nicht.
Natürlich in der Dämmerung und so weiter ist es Unsinn und verboten.
Das war hier aber nicht das Thema.
Ausserdem sind es wirklich nur wenige.
etwa jeder 8. wenn man mitzählt.
Ich warte drauf wo mir so eine Blindschleiche ins Auto kracht, dann kracht es doppelt ...
Man sieht das auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens. Ein nicht zu unterschätzender Anteil der Bevölkerung kann zum Beispiel beim gegenseitigen Texten in WhatsApp usw. nicht mehr als einen Sachverhalt in einer Botschaft auswerten und beantworten. Stellt man in einer Botschaft zwei Fragen, wird garantiert nur eine beantwortet.
Andere sind nicht ein bisschen in der Lage, einfache Behördenvorgänge zu verstehen und ihre Angelegenheiten zu regeln. Man kann viel kritisieren an der manchmal schwierigen Ausdrucksweise von Behörden - aber es besteht kein Zweifel daran, dass Lesekompetenz fehlt.
Und dass ein zunehmender Teil der Menschen unbedarft "Nachrichten" aus Schrottquellen wie "Bild" und "RTL" konsumiert und sich damit zufrieden gibt, fällt mir auch immer öfter auf.
Hallo SpyderRyder.
100%ige Zustimmung. Habe mir "leider" die Mühe gemacht den Standlicht Thread seit 2013 durch zu lesen. Zwei Meinungen prallen aufeinander wobei nur eine richtig sein kann. Alleine das Wort "nur" sagt doch schon, dass mehr (Beleuchtung) notwendig gewesen wäre. Wenn der Satz beginnt mit:"Nur mit Standlicht gefahren......." sollte doch für jemanden, der deutschen Sprache mächtigen, klar sein um was es geht.
Gruß
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 7. August 2017 um 11:02:16 Uhr:
Man sieht das auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens. Ein nicht zu unterschätzender Anteil der Bevölkerung kann zum Beispiel beim gegenseitigen Texten in WhatsApp usw. nicht mehr als einen Sachverhalt in einer Botschaft auswerten und beantworten. Stellt man in einer Botschaft zwei Fragen, wird garantiert nur eine beantwortet.
Andere sind nicht ein bisschen in der Lage, einfache Behördenvorgänge zu verstehen und ihre Angelegenheiten zu regeln. Man kann viel kritisieren an der manchmal schwierigen Ausdrucksweise von Behörden - aber es besteht kein Zweifel daran, dass Lesekompetenz fehlt.
Und dass ein zunehmender Teil der Menschen unbedarft "Nachrichten" aus Schrottquellen wie "Bild" und "RTL" konsumiert und sich damit zufrieden gibt, fällt mir auch immer öfter auf.