Standlicht erlaubt !

VW Touran 1 (1T)

Hi Leute,

es wundert mich doch noch immer sehr, dass darüber soviel diskutiert wird...

Also daher mal klipp und klar, mit Standlicht darf am Tag / bei guten und ausreichenden Sichtverhältnissen gefahren werden !

Wer da anderes denkt und vorallem so großartig im Forum immer breit tritt ist schlichtweg völlig falsch informiert und sollte das Uniwssen nicht derart weitergeben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Bevor ich drüber nachdenke.

Was macht es für einen Sinn am Tage mit Standlicht zu fahren ?

Abblendlicht bringt Sinn aber Standlicht sehe ich noch keinen.

is doch klarer fall. das macht dann sinn wen man an seinen corsa/polo etc sich hippe "angel eyes" mit standlichtringen geschnallt hat und diese dem breiten publikum an der eisdiele zeigen will. bei normalem licht siehst die dinger eben net. darum muss mit standlicht und lauter mucke aus den mediamarkt/ebay schepperboxen ums dorf gecruist werden.

liegt doch klar auf der hand! 😉

416 weitere Antworten
416 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Moers75


Genau, daher müssen als Beispiel Radfahrer nur bei Eis- und Schnee Radwege benutzen. Weil ja im Absatz vorher auf Eis- und Schnee eigeschränkt ist und der Folgeabsatz sich logischerweise auf die Bedingungen im Absatz zuvor bezieht. Ja nee, iss klar ... 🙄

Nur weil man die Behauptung ständig wiederholt wird sie nicht richtiger.

Es steht nach BKatV allerdings nicht unter Strafe, das ist korrekt.

Hallo,

das gilt doch nicht für alle Paragraphen der StVO.

Mit Deinem letzten Satz hast Du Dir die Antwort selbst gegeben. Was nicht unter Strafe steht, ist auch nicht verboten.
Außerdem sollten die Gerichtsurteile am Anfang dieser Diskussion genügen, dass es nunmal so ist, dass mit Standlicht gefahren werden darf. Ob es sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt und war hier nie Gegenstand der Diskussion, sondern nur die rechtlichen Grundlagen.

Grüße,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Bei meinem hab ich es mir codieren lassen, dass es auch hinten immer leuchtet. Sollte jeder machen lassen.

wozu ???

wenn es so dunkel bzw. so verregnet ist, dass ich hinten licht brauche, schalte ich das abblendlicht ein.

das tfl wurde doch gerade deswegen eingeführt, dass man generell von vorne besser gesehen wird wie z.b. bei hell-dunkel-situationen, hinten aber (noch) keines braucht.

ich begreife die diskussion einfach nicht, tut mir leid.

Zitat:

Original geschrieben von eugain


wozu ???

Ganz einfach (und übrigens von unzähligen Usern in unzähligen Threads hier auf MT nachzulesen):

Es gibt Situationen, in denen es rein von der Tageshelligkeit keinerlei Licht benötigt wird, ein Fahrzeug dennoch nur schwer zu sehen ist, insbesondere von hinten.

Klassisches Beispiel: kurz nach einem Regenschauer auf der Autobahn. Es ist hellichter Tag, aber es schäumt hinterm Fahrzeug soviel Gischt auf, dass das Heck in einer aufgewirbelten Regenwand verschwindet. Da ist jeder hinter mir fahrende heilfroh, dass ich auch hinten "TFL" anhabe.

Übrigens gibts hierzu sogar eine Petition, an welcher sich mehrere Tausend Kraftfahrer beteiligt haben, um auch hinten das TFL zu legalisieren. Scheint also nicht ganz so abwegig zu sein, warum man es haben sollte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von eugain


wozu ???
Ganz einfach (und übrigens von unzähligen Usern in unzähligen Threads hier auf MT nachzulesen):
Es gibt Situationen, in denen es rein von der Tageshelligkeit keinerlei Licht benötigt wird, ein Fahrzeug dennoch nur schwer zu sehen ist, insbesondere von hinten.
Klassisches Beispiel: kurz nach einem Regenschauer auf der Autobahn. Es ist hellichter Tag, aber es schäumt hinterm Fahrzeug soviel Gischt auf, dass das Heck in einer aufgewirbelten Regenwand verschwindet. Da ist jeder hinter mir fahrende heilfroh, dass ich auch hinten "TFL" anhabe.

Übrigens gibts hierzu sogar eine Petition, an welcher sich mehrere Tausend Kraftfahrer beteiligt haben, um auch hinten das TFL zu legalisieren. Scheint also nicht ganz so abwegig zu sein, warum man es haben sollte. 😉

genau die von dir beschriebene situation ist ein fall von ABBLENDLICHT, da bei nasser fahrbahn auch von vorne die sicht erschwert ist 🙂

ich gehe sogar noch einen schritt weiter, es gibt keine situation, in der die beleuchtung hinten wichtiger ist als vorne 🙂

soll heissen, fahren mit standlicht (vorne funzel - hinten hell) macht keinen sinn 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eugain


genau die von dir beschriebene situation ist ein fall von ABBLENDLICHT, da bei nasser fahrbahn auch von vorne die sicht erschwert ist

Eben nichjt. Kann man wunderbar nach nahezu jedem Regen beobachten. Sonne scheint, vorne wirbelt logischerweise keine Gischt auf, Fahrzeug ist also perfekt zu sehen, nur nach hinten ist ne Wand.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von eugain


genau die von dir beschriebene situation ist ein fall von ABBLENDLICHT, da bei nasser fahrbahn auch von vorne die sicht erschwert ist
Eben nichjt. Kann man wunderbar nach nahezu jedem Regen beobachten. Sonne scheint, vorne wirbelt logischerweise keine Gischt auf, Fahrzeug ist also perfekt zu sehen, nur nach hinten ist ne Wand.

wenn du alleine unterwegs bist, mag das zutreffen.

aber bestimmt nicht auf einer normal befahrenen autobahn, wo man im rückspiegel bei MEINER gischt eine standlichtfunzel mit sicherheit schlechter bis gar nicht sieht.... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eugain


wo man im rückspiegel bei MEINER gischt eine standlichtfunzel mit sicherheit schlechter bis gar nicht sieht.... 🙂

Ähm...wir sprachen grad über TFL wo auch hinten alles leuchtet. 😉

Ich will ja von

HINTEN

gesehen werden.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von eugain


wo man im rückspiegel bei MEINER gischt eine standlichtfunzel mit sicherheit schlechter bis gar nicht sieht.... 🙂
Ähm...wir sprachen grad über TFL wo auch hinten alles leuchtet. 😉
Ich will ja von HINTEN gesehen werden.

ebenso ähm, es geht generell um das thema standlicht und auch um tfl + hinten an 🙂

meine meinung ist halt, dass tfl ohne hinten u. abblendlicht mit hinten alle situationen abdeckt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eugain


. abblendlicht mit hinten alle situationen abdeckt 🙂

Da bin ich bei dir. Führen wir eine generelle Lichtpflicht ein und schon ist das Problem gelöst.

Nur in der derzeitigen Situation, wo es keine gibt, sag ich mir: lieber etwas mehr Licht an als gar keins.

Und das es Situationen gibt, in denen man vorne keinerlei Beleuchtung braucht, es aber von hinten wünschenswert wäre, habe ich gerade beschrieben.
Dürfte ja hoffentlich niemanden stören, dass ich hinten ebenfalls beleuchtet bin? 😰

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von eugain


. abblendlicht mit hinten alle situationen abdeckt 🙂
Da bin ich bei dir. Führen wir eine generelle Lichtpflicht ein und schon ist das Problem gelöst.
Nur in der derzeitigen Situation, wo es keine gibt, sag ich mir: lieber etwas mehr Licht an als gar keins.

Und das es Situationen gibt, in denen man vorne keinerlei Beleuchtung braucht, es aber von hinten wünschenswert wäre, habe ich gerade beschrieben.
Dürfte ja hoffentlich niemanden stören, dass ich hinten ebenfalls beleuchtet bin? 😰

da bin ich bei

dir

, lieber zuviel (erlaubtes) licht als zuwenig....ändert aber trotzdem wenig daran, dass standlicht wenig bis nichts bringt 😉 ausser im stand 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Ich will ja von HINTEN gesehen werden.

Dann schalte doch das Abblendlicht ein. 🙄

Bist Du doch auch verpflichtet, bei Sichtbehinderungen durch u.a. Nässe das (Abblend-)Licht einzuschalten. Die in der StVO festgelegten Lichtpflichten haben doch nichts mit der dann besseren Sehfähigkeit des Fahrers zu tun, sondern ausschließlich mit der Erkennbarkeit des Fahrzeugs für alle anderen.

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Ich will ja von HINTEN gesehen werden.
Dann schalte doch das Abblendlicht ein. 🙄

meine rede 🙂 seit stunden wenn nicht tagen

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


Dann schalte doch das Abblendlicht ein. 🙄

Bist Du doch auch verpflichtet, bei Sichtbehinderungen durch u.a. Nässe das (Abblend-)Licht einzuschalten.

Da die hintere Beleuchtung immer die selbe ist, egal ob Standlicht oder Abblendlicht, macht das also keinen Unterschied.

Einzig bei werkseitigem TFL leuchtet hinten nichts. Um hier der Gefahr vorzubeugen, übersehen zu werden (ich selber sehe nach vorne bestens, bin mir evtl. gar nicht bewusst, dass mein Heck schlecht zu erkennen ist), habe ich es hinten codieren lassen. Ich habe also etwas gemacht, was nicht mir,sondern anderen hilft. 😉

du bist ganz schön hartnäckig, sind alle thüringer so ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Einzig bei werkseitigem TFL leuchtet hinten nichts. Um hier der Gefahr vorzubeugen, übersehen zu werden .. habe ich es hinten codieren lassen. Ich habe also etwas gemacht, was nicht mir,sondern anderen hilft. 😉

Wie hast Du diese Gefahr wegcodiert, als es noch kein TFL gab?

Diese Gefahr ist doch nicht durch das TFL entstanden.
War Dir Pre-TFL der Hintermann egal oder blockiert ein vorhandenes TFL bei Dir irgendwelche Nevenbahnen, dass die Hand nicht mehr zum Schalter kommt?

Dass ein vorhandenes TFL bei manchen Leuten irgendwas blockiert, dürfte mittlerweile unstrittig sein - nur wo würde ich gerne wissen? Vielleicht leide ich auch darunter ohne es zu merken, dann würde ich mir das TFL vermutlich operativ entfernen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen