Standlicht E91 (mit Xenon) kaputt, Reparaturkosten?
Hallo zusammen,
hab heute die Meldung bekommen dass das Tagfahrlicht rechts defekt ist.
Kann man das selbst reparieren bzw wie viel kostet das bei der Händlerwerkstatt??
Beste Antwort im Thema
warten? ein interessantes aber kostengünstiges vorgehen, aber warum nicht? :-)
aber einen hammer finde ich es schon, wenn man für den austausch eines standlichts gut 100 eur zahlen soll ... so hatte ich den premiumansatz von bmw bisher nicht verstanden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht defekt bei Xenon' überführt.]
42 Antworten
Das ist ja eh nicht legal. PUNKT.
Ansonsten liegt es in deinem Ermessen, ob du LEDs ( a la LUX, Mtec, Avaxo etc.) oder nur andere H8 Lampen (GPThunder, Mtec) nimmst. Natürlich gibt es auch eine reichliche Auswahl bei eB.y, aber die von mir benannten haben sich inzwischen schon als recht solide und angemessen bewährt.
Kosten? Denke mal realistisch zwischen 70 und 300 Euro, je nachdem was DU kaufen willst!!! Und ob Du vFL oder LCI hast???
Zitat:
Original geschrieben von craik82
Das ist ja eh nicht legal. PUNKT.Ansonsten liegt es in deinem Ermessen, ob du LEDs ( a la LUX, Mtec, Avaxo etc.) oder nur andere H8 Lampen (GPThunder, Mtec) nimmst. Natürlich gibt es auch eine reichliche Auswahl bei eB.y, aber die von mir benannten haben sich inzwischen schon als recht solide und angemessen bewährt.
Kosten? Denke mal realistisch zwischen 70 und 300 Euro, je nachdem was DU kaufen willst!!! Und ob Du vFL oder LCI hast???
Hab LCI... also is es auch nicht legal, wenn ich andere H8 nehme, die weiß leuchten?
Wenn die Lampen ein E-Prüfzeichen haben --- legal. Aber da finde mal welche, die ein gescheites weißes Licht geben.
Zitat:
Original geschrieben von craik82
Wenn die Lampen ein E-Prüfzeichen haben --- legal. Aber da finde mal welche, die ein gescheites weißes Licht geben.
Haben die GP Thunder kein Prüfzeichen?? Ich mein die brauchen ja eigtl. kein Licht zu geben.... Wie viel sieht man denn schon mit dem Tagfahrlicht???? Weder mit Standard (gelb) noch mit den weißen dann....
Ähnliche Themen
Doch ich glaube die GP Thunder H8 haben ein E-Prüfzeichen, aber google sollte da mehr zu sagen können.
Habe 55 Euro beim 🙂 bezahlt , war aber Sonderpreis.
Is es schwierig die H8 Birne selbst zu tauschen? Bzw was muss alles abmontiert werden damit ich an den Scheinwerfer ran komme?
Zitat:
Original geschrieben von craik82
Doch ich glaube die GP Thunder H8 haben ein E-Prüfzeichen, aber google sollte da mehr zu sagen können.
Geben die Thunder dann ein gescheite weiße Angel Eyes?
Bei mir war die Birne alleine 38€ die freie Werkstatt hat komplett 60€ dafür genommen wobei diese selber platt war wieviel die Birne kostet.
Auto mit Wagenheber anheben, Reifen runter schrauben, Radhausschale demontieren und schon kommst du an den Scheinwerfer.
Wenn du Google nutzt findest du sicher eine Anleitung mit Fotos, sowas hatte ich auch gefunden.
Hallo!
Man muss unterscheiden zwischen den Glühlampen H8, die BMW verbaut - also normale, gelbe Glübirnen. Dann gibt es auch welche, die blau ausschauen - Philips H8 Blue z.b. 🙂
Und dann gibt es noch die LEDs - z.b. von AVAXO die MTEC oder andere Anbieter. 🙂
Sowas - http://www.avaxo.de/.../mtec-h8-led-umruestsatz-v2
Ob legal oder nicht, ist egal - reimt sich sogar. Hatte das in jedem BMW von mir bisher drinnen und nie Probleme. Die Polizei kennt sich nicht aus und dem TÜV ist es egal.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Auto mit Wagenheber anheben, Reifen runter schrauben, Radhausschale demontieren und schon kommst du an den Scheinwerfer.
Wenn du Google nutzt findest du sicher eine Anleitung mit Fotos, sowas hatte ich auch gefunden.
Häh? Bei meinem 320d kam man da halbwegs bequem von oben dran.
Aber warum einfach, wenn es auch umständlich geht?
Beim LCI kommt man von oben gut ran, beim VFL nicht 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Warum hat dann der 🙂 bei mir die Radhaus Verkleidung demontiert 🙁
An meinem E92 VFL gehts von oben. Gibt es da bei den VFL- Modellen Unterschiede?