Standlicht defekt??

VW Passat B5/3B

Hallo liebe Vw Fans.
Habe ein Problem mit meinem 2000er 3B Kombi. Links ist mein Standlicht ausgefallen, ok dachte ich neue birne rein und passt. Aber leider nicht. Komischerweise habe ich aber laut multimeter eine spannung am stecker anliegen. Und ich habe auch schon 3 verschiedene Birnen probiert.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder einen Tipp geben?
Danke im vorraus, lg david

19 Antworten

Die hast du aber nur ohne Last weil warschinlich nur eine Ader im Kabel noch die Spannung leitet 😉.

hi nochmal, habe das problem mit dem standlicht noch immer nicht gelöst, und jetzt ist mir aufgefallen, dass der linke blinker auch nicht funktioniert, heisst er blinkt viel zu schnell...birne ok?? Vielleicht hat jemand noch eine idee?? Danke

Der Schalter sollte OK sein, da ja anscheinend das hintere Standlicht funktioniert.
Du hast irgendwo einen hohen Widerstand in der Leitung aber keine totale Leitungsunterbrechung. Bei "offenem" Stromkreis (Lampe draussen) fallen die 12V an der Fassung ab, bei geschlossenem Stromkreis (Lampe drin) fallen sie an der Unterbrechung ab.
Such mal nach einem gequetschen Kabel. Kannst auch mal rausfinden, ob die schadhafte Stelle in der Masse- oder in der Plusleitung liegt. Ist jetzt halt mit etwas Sucherei verbunden.

Bloß wieso kommt dann schon keine Spannung aus dem Schalter ?

Die sollte ja dann voll da sein.

Alles sehr komisch oder der TE hat sich vermessen...

Ähnliche Themen

Hallo,

teste mal folgendes, setze Bitte wieder ein Leuchtmittel in den Sockel ein, betätige nun das Bremspedal ohne Zündung, sollte beim Betätigen nun nicht nur hinten das Bremslicht leuchten, sondern auch die Standlichtlampe vorne, ist der Fehler in der Rückleuchte zu suchen.

Klingt komisch ist aber ernstgemeint.
Hatte ich schon Zweimal, Ursache war eine Defekte 21/4 Lampe die ein Kurzschluss verursachte sowie auch sehr schlechte Kontakt im Lampenträger.
Habe alle Leuchtmittelgetauscht da alle Kontakte an den Leuchtmittel schon Glatt gerieben waren, habe alle Kontakte mit dem Dremel wieder blank gemacht und nachgebogen damit Kontakt wieder ordentlich gegeben ist.

Seit dem Funktioniert auch wieder vorne alles normal.
Habe dann nochmal im Stromlaufplan nachgesehen und dort ist ein klarer Zusammenhang zu erkennen.

Gruß
marccash

Deine Antwort
Ähnliche Themen