Standlicht defekt
Hallo,
seit 3 Jahren habe ich nun schon den Audi A4 B6,innerhalb dieser Zeit hab ich schon 4x die Standlichtbirne gewechselt.
Ist doch nicht normal oder?Heute muss ich das 5x die Standlichtbirne wechseln.Habt Ihr irgendwelche Tipps was es sein kann das die Dinger laufend kaputt gehen?Und bekommt man die irgendwo günstiger als beim freundlichen?7,90€ sind schon ein ganz stolzer Preis.
Übrigens Hauptscheinwerfer sind Bi-Xenon.
Danke
Beste Antwort im Thema
Kommt auch schon mal vor, dass durch die LED Standlichter Reflektoren der Hauptscheinwerfer angesenkt, bzw. verschmort werden. Dazu läßt sich hier im 8E was über die SuFu finden. Wurde seiner Zeit heiß diskutiert.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Jau, ist so richtig. Die starke Hitzeentwicklung kam auch nicht von den LED, sondern von den Widerständen. Lässt sich aber alles hier im 8E nachlesen.Zitat:
Original geschrieben von MosesPelham
Das kann ich mir aber nun gar nicht vorstellen, denn die Wärmeentwicklung bei LEDs ist eigentlich niedriger, als bei einer normalen Glühfunzel.
Btw, don't feed the Kontrolltroll 😉
Werde mal danach suchen und es lesen. Aber ich habe wie gesagt schon längere Zeit, über ein Jahr, keinerlei Probleme mit den Teilen.
Will Dir die Dinger weisgott nicht madig machen. Lediglich eine eventuelle Kehrseite der Medaille aufzeigen. Ich glaube der User Joeblack hatte damals dieses Thema angesprochen, bin da aber nicht sicher.
/edit: Hier der Link, habe ihn gefunden 😉
http://www.motor-talk.de/.../...heiss-fuer-reflektor-t2401100.html?...
Zitat:
Original geschrieben von MosesPelham
Dann hab ich wohl Glück...
Das Problem dabei ist, daß Glück auch mal abrupt enden kann....
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Will Dir die Dinger weisgott nicht madig machen.
/edit: Hier der Link, habe ihn gefunden 😉http://www.motor-talk.de/.../...heiss-fuer-reflektor-t2401100.html?...
Das hatte ich auch nicht so aufgefasst 🙂
Danke für den Link, werde mal durchblättern.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo Schmonses,
hab mir den Thread gerade mal durchgelesen. Es scheint aber nur die LEDs von HyperColor zu betreffen. Ich habe andere. Vielleicht lag es ja am Hersteller, denn ich habe wie gesagt diese Probs nicht.
Welche hast Du denn verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Welche hast Du denn verbaut?
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung. Es sind SMD LEDs die ich damals bei eBay gekauft hatte.
Hallo zusammen,
habe ein ähnliches Problem wie zu Beginn des Beitrags.
Habe in letzter Zeit ebenfalls mehrfach dir Standlichtbirnen gewechselt bei meinem A4.
Nach diesen dirversen Wechselaktionen hatte ich auch die Nase voll und habe LED´s eingesetzt.
Leider wurde von diesen heute auch eines zerschossen!!!
Bei mir gehen die Biester nur kaputt, wenn ich die Zündung einschalte. Und das ist mir ein Rätsel!!!
Genau das gleiche Spiel wie bei den "normalen" Longlife Birnen.
Wie kann es da zu einer Spannungsspitze kommen wenn noch gar keine Lima arbeitet???
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Zur Info: Audi A4 Limousine mit Xenon. KEIN Bi-Xenon!
Gruß
Sebastian
Hallo,
ich hab ebenfalls das Problem mit den Standlichtern. Im Moment sind beide hin... finde ich eigentlich ganz gut ;-) war in den letzten 3 Jahren bestimmt 5 mal beim Freundlichen das nervt. Hat jemand einen Link für mich welche LEDs inkl. Widerstand für mein A4 Avant Bj 12/2003 mit Xenon passt?
Gruß
Bei mir das Problem weg, seit dem ich mir Standlichter beim Freundlichen für 15 euro gekauft habe.
MfG Peter
Zitat:
Original geschrieben von wolfmother
Hallo,ich hab ebenfalls das Problem mit den Standlichtern. Im Moment sind beide hin... finde ich eigentlich ganz gut ;-) war in den letzten 3 Jahren bestimmt 5 mal beim Freundlichen das nervt. Hat jemand einen Link für mich welche LEDs inkl. Widerstand für mein A4 Avant Bj 12/2003 mit Xenon passt?
Gruß
Schau mal hier :
LED Standlichter 5w5Hallo !!! So nun habe ich mir diese Beiträge auch mal durchgelesen. Ich finde, wenn man hier nach einer Lösung für ein Problem sucht, dass es der StVo zugelassen sein sollte. Natürlich kann jeder an seinem Auto das verbauen, was er möchte. Aber wenn ich in der Auktion schon Lesen muss, dass die Standlichter nicht zugelassen sind dann kann das nicht der Weg sein, der zur Lösung führt. Ist ja aber auch nur meine Ansicht und dem Themenmaster ist noch nicht geholfen.
Ich hatte das Problem vor ca. einem Jahr. Daraufhin war ich in einer Freien Werkstatt und die haben mir einen Spannungswiederstand direkt an die Batterie verbaut. Somit sind auch andere Bauteile vor den Spannungsspitzen geschützt. Gekostet hat es damals inkl. Einbau 25Euro.
Als Standlichtleuchten habe ich seither die Philips blue verbaut. Haben auch ein sehr schönes Abstrahl verhalten. So ich hoffe ich konnte helfen und hoffe, es fühlt sich niemand angegriffen....
grüße
pepe
Zitat:
Original geschrieben von pepe125
Hallo !!! So nun habe ich mir diese Beiträge auch mal durchgelesen. Ich finde, wenn man hier nach einer Lösung für ein Problem sucht, dass es der StVo zugelassen sein sollte. Natürlich kann jeder an seinem Auto das verbauen, was er möchte. Aber wenn ich in der Auktion schon Lesen muss, dass die Standlichter nicht zugelassen sind dann kann das nicht der Weg sein, der zur Lösung führt. Ist ja aber auch nur meine Ansicht und dem Themenmaster ist noch nicht geholfen.
Ich hatte das Problem vor ca. einem Jahr. Daraufhin war ich in einer Freien Werkstatt und die haben mir einen Spannungswiederstand direkt an die Batterie verbaut. Somit sind auch andere Bauteile vor den Spannungsspitzen geschützt. Gekostet hat es damals inkl. Einbau 25Euro.
Als Standlichtleuchten habe ich seither verbaut. Haben auch ein sehr schönes Abstrahl verhalten. So ich hoffe ich konnte helfen und hoffe, es fühlt sich niemand angegriffen....grüße
pepe
Hallo Pepe,
du ich fühle mich da überhaupt nicht angegriffen. Wenn das bei dir jetzt mit dem Spannungswiderstand langfristig hinhaut ist doch alles prima. Ich persönlich empfinde die Philips Blue Vision als untauglich zum Xenon (optisch). Und heute ist ja auch bei vielen Hersteller SW LED verbaut, warum also nicht auch nachrüsten. Wo ist da der Unterschied ??
Gruß Mo
Ich bin kein Rechtspfleger oder so etwas in der richtung. Aber es gibt dinge die sind zum Nachrüsten zugelassen und es gibt Zubehör welches keine Zulassung für den Öffentlichen Straßenverkehr hat. Und hier sind wir in einem Öffentlichen Forum und die meisten Fragen von Leuten gestellt werden welche das Auto auf der Öffentlichen Straße in Deutschland führen möchte.
Wenn man nun ein Teil verbaut, welches keine Zulassung besitzt so könnte es sein dass zum Beispiel bei einem Unfall ein Gutachter eingeschaltet wird. Nun gibt es von einem Unfallgegner bei der Polizei eine Aussage, dass er zum Beispiel vor dem Unfall durch ein Licht geblendet worden sei. Nun stellt der Gutachter fest, na klar keine Zulassung, hoher Blend Faktor... Daran ist der Unfall zurückzuführen. Und schon sieht es nicht mehr so Rosig für deinen Versicherungsschutz aus.
Aber wie ich es ja schon geschrieben habe muss jeder selber wissen was er verbaut. Nur sollte man, wenn man hier Hilfestellungen anbietet schauen, dass diese legal sind und man seinen Versicherungsschutz nicht verliert.
So viel Text aber hoffe, dass man mich versteht......
Ich habe hier niemanden dazu verleitet oder verleiten wollen, nicht zugelassene Teile zu verbauen.
Es ging um die ständig defekten Standlichter und was man dagegen tun kann.
MEINE Lösung war halt, mir LED´s einzubauen. Das die Teile nicht zugelassen sind ist mir bewusst, ich kann ja lesen.
Ich gehe mal davon aus das die meisten hier auch lesen können, einen FS haben, volljährig und mündig sind und daher vielleicht selbst die Entscheidung treffen können, was zu tun ist. Wenn nicht, kann und will ich das nicht ändern. .