Standlicht als Tagfahrlicht
Kann man das Standlicht beim V60 (aufrechte Balken neben Kühlergrill) auf Tagfahrlicht umbauen oder programmieren bzw. Verkabelung ändern? Hat jemand Erfahrung! oder ist das gar nicht zulässig!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von allo78
naja das TFL ist ja auch sinnvoll: weniger Stromverbrauch, Schonung der Xenons - warum am Tag mit den hellen Hauptfahrleuchten herumfahren? und dann noch mit Rücklicht! Vollkommener Unsinn!Zitat:
Original geschrieben von dropsman
Ich verstehe immer diese Diskussion um TFL nicht. Macht doch einfach das normale Licht an! In anderen Ländern mit Lichtpflicht ist es ganz klar und ohne Probleme umgesetzt. Nur in D hat man extra TFL eingeführt.Gruß Thomas
War das Ironie? Falls nein: Stimmt, macht total sinn bei schneetreiben dann ohne rückleuchten rumzufahren. Was interessiert mich denn was hinten ist gell .. ich bin ja vorne. Hauptsach die ganzen schleicher sehen mich mit meinen TFL damit se platz machn 🙂😁
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
Sperre ? Wo ?
... im Audi-Forum! Wo sonst?😛
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Na ja, Deutschland will wie immer das Rad zweimal erfinden. Tagsüber mit Abblendlicht fahren? Diese Lösung ist soooo einfach, dass man das erstmal anzweifeln muss und nach dem Haken an der Sachen suchen muss.Zitat:
Original geschrieben von volker d5
Wenn das den Kohl fett macht, zumal in die Sicherheit des besser gesehen werden investiert, da krieg ich schon einen dicken Hals.Und wenn man TFL als Sicherheitsargument will: bis alle "alten" Fahrzeuge ausgetauscht sind, wirds noch Jahrzehnte dauern. Man könnte ja auch endlich mal ein Tempolimit einführen, würde auch zur Sicherheit beitragen, aber das will man den deutschen Premiumherstellern ja nicht antun, weil die dadurch ihre Geschäftsgrundlage verlieren. So ein Schwachsinn!
Ach ja, ich reg mich schon wieder auf ...
ein Tempolimit hat absolut nichts mit Sicherheit zu tun (den Beweis liefern die meisten restlichen Länder der Welt meist recht deutlich)! im Gegenteil - es würde unaufmerksamer gefahren werden, ermüdender etc. etc. - es gibt tausende Argumente gegen ein Tempolimit und kein einziges stichhaltiges dafür!- jegliche "Argumente" der TL-Befürworter sind rein populistisch! - aber das ist hier nicht Bestand der Diskussion.
daher zurück zum TFL: es sagt hier keiner dass bei Nebel und Schneetreiben ausschließlich mit TFL gefahren werden soll aber irgendwo widerstrebt es mir bei klarer Sicht und Sonne mit hellen Hauftscheinwerfern und Rücklicht durch die Gegend zu fahren! So ein Schwachsinn - ich mache es zwar inzwischen auch schon so, aber nur deswegen weil mir das DNA so gut gefällt - aber irgendwie muss ich mich manchmal hart rannehmen um nich doch zum Lichtschalter zu greifen - tagsüber mit komplettem Licht - das ist sowas von unnötig! - und nochmal zum Designthema: es gibt sehr schöne TFL Lösungen - Audi, BMW etc. - aber was nicht schön ist sind die Stoßstangenlösungen wie sie z. B. Mercedes oder jetzt leider auch Volvo hat. - daher sage ich immer: das schönste TFL wäre das Standlich-LED vom DNA gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ich denke eher, den meisten geht es ums "geil Aussehen" ...Zitat:
Original geschrieben von Shakermaker
So wie man generell im Forum allerdings liesst wollen die meisten das nur um zu sparen.Gruß vom erzbmw
Also ich persönlich finde die Grellweisen CBI Brenner wesentlich "geiler" also so led christbaum dinger ..
Ach und - auch wenn ich Gefahr laufe die Diskussion weiter zu schüren- Welchen Sinn macht es denn dann bei klarer Sicht und Sonne mit TFL rumzufahren? Irgendwie blöd mein Einwand gell? :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von allo78
naja das TFL ist ja auch sinnvoll: weniger Stromverbrauch, Schonung der Xenons - warum am Tag mit den hellen Hauptfahrleuchten herumfahren? und dann noch mit Rücklicht! Vollkommener Unsinn!Zitat:
Original geschrieben von dropsman
Ich verstehe immer diese Diskussion um TFL nicht. Macht doch einfach das normale Licht an! In anderen Ländern mit Lichtpflicht ist es ganz klar und ohne Probleme umgesetzt. Nur in D hat man extra TFL eingeführt.Gruß Thomas
Ein viel größerer Schwachsinn ist bei Tagfahrlicht vorne hell und hinten dunkel. Wenn schon mit Licht dann bitte Front und Heck beleuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
...
Ein viel größerer Schwachsinn ist bei Tagfahrlicht vorne hell und hinten dunkel. Wenn schon mit Licht dann bitte Front und Heck beleuchtet.
mein Reden. Danke
LG Volker
Würde mich mal interessieren, ob diejenigen, die dauerhaftes Licht -da zu vernachlässigende Energieverschwendung- befürworten jemals den Taschenrechner rausgekramt haben. Wenn nicht: Here we go
Zahlenbasis:
20 Mio PKW, 100W Energieverbrauch für volle Beleuchtung, durchschnittliche Nutzung über alle gerechnet 1h/Tag macht
2.000.000.000.000Wh = 2.000.000KWh = 2.000MWh mithin die Stundenleistung eines unter Vollast laufenden Großkraftwerkes alá Gelsenkirchen Scholven (mit 900gr CO2/KWh).
Dieses Kraftwerk ist allerdings extra zur Erzeugung von Strom errichtet worden und kein wirkungsgradschlechter Verbrennungskraft-Motor, bei dem die elektrische Energie umständlich über Leistungsverlustbehaftete Generatorlösungen erzeugt werden muß.
Es wird schon seinen Grund haben, das Östereich die vor ein paar Jahren mit großem TamTam eingeführte Tagabblendlichtpflicht recht schnell wieder abgeschafft hat.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Würde mich mal interessieren, ob diejenigen, die dauerhaftes Licht -da zu vernachlässigende Energieverschwendung- befürworten jemals den Taschenrechner rausgekramt haben. Wenn nicht: Here we goZahlenbasis:
20 Mio PKW, 100W Energieverbrauch für volle Beleuchtung, durchschnittliche Nutzung über alle gerechnet 1h/Tag macht2.000.000.000.000Wh = 2.000.000KWh = 2.000MWh mithin die Stundenleistung eines unter Vollast laufenden Großkraftwerkes alá Gelsenkirchen Scholven (mit 900gr CO2/KWh).
Dieses Kraftwerk ist allerdings extra zur Erzeugung von Strom errichtet worden und kein wirkungsgradschlechter Verbrennungskraft-Motor, bei dem die elektrische Energie umständlich über Leistungsverlustbehaftete Generatorlösungen erzeugt werden muß.
Es wird schon seinen Grund haben, das Östereich die vor ein paar Jahren mit großem TamTam eingeführte Tagabblendlichtpflicht recht schnell wieder abgeschafft hat.
Deine Argumentation ist völlig in Ordnung und ich werde ihr nicht wiedersprechen, aber wieviel Schnickschnack fahren wir jeden Tag in unseren Autos spazieren? Elektrische Sitzverstellung und andere Komfortelemente die das Gewicht der modernen Automobile immer weiter in die Höhe treiben.
Sorry, aber bei dem vielen Zusatzgewicht und dem damit verbundenen Mehrverbrauch mache ich mir um den Mehrverbrauch durch die Xenons keine Gedanken, dass ist mir die Sicherheit einfach wert!
Wo die behauptete Sicherheitssteigerung im Vergelich zu guten TFL herkommen soll weiß ich zwar nicht (die funzeligen Rücklichter könnens nun wirklich nicht sein) mir ists auch egal. Ich hatte TFL im Daimler und werde keine beim PIH haben. Ob ich dann am Tag mit den Standlichtern fahre, oder ganz ohne, weiß ich noch nicht. Die Xenons bleiben jedenfalls aus, daß ist für mich in vielerlei Hinsicht reine Verschwendung.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Würde mich mal interessieren, ob diejenigen, die dauerhaftes Licht -da zu vernachlässigende Energieverschwendung- befürworten jemals den Taschenrechner rausgekramt haben. Wenn nicht: Here we goZahlenbasis:
20 Mio PKW, 100W Energieverbrauch für volle Beleuchtung, durchschnittliche Nutzung über alle gerechnet 1h/Tag macht2.000.000.000.000Wh = 2.000.000KWh = 2.000MWh mithin die Stundenleistung eines unter Vollast laufenden Großkraftwerkes alá Gelsenkirchen Scholven (mit 900gr CO2/KWh).
Dieses Kraftwerk ist allerdings extra zur Erzeugung von Strom errichtet worden und kein wirkungsgradschlechter Verbrennungskraft-Motor, bei dem die elektrische Energie umständlich über Leistungsverlustbehaftete Generatorlösungen erzeugt werden muß.
Es wird schon seinen Grund haben, das Östereich die vor ein paar Jahren mit großem TamTam eingeführte Tagabblendlichtpflicht recht schnell wieder abgeschafft hat.
Die offizielle Begründung aus Österreich war das TFL nicht zu einer Reduzierung der Unfallzahlen geführt hat, weswegen es mal eingeführt worden ist. Von Öko war da nicht die Rede.
Zitat:
Original geschrieben von nairolf13
Also ich persönlich finde die Grellweisen CBI Brenner wesentlich "geiler" also so led christbaum dinger ..Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ich denke eher, den meisten geht es ums "geil Aussehen" ...
Gruß vom erzbmw
Ach und - auch wenn ich Gefahr laufe die Diskussion weiter zu schüren- Welchen Sinn macht es denn dann bei klarer Sicht und Sonne mit TFL rumzufahren? Irgendwie blöd mein Einwand gell? :-)
im Prinzip hast Du recht, man bräuchte gar kein Licht am Tag - aber das TFL sorgt halt irgendwie dafür dass ein Auto für "fahrend" wahrgenommen wird - z. B. auch für Kinder - für Kinder sind die Lichter die Augen eines Autos - sind sie an, fährt es, sind sie aus, schläft es - insofern schon irgendwo ein Sinn dahinter - wobei es auch Nachteile hat: Motorradfahrer fallen nicht mehr so auf, weil sie nicht mehr die einzigen mit Licht sind. - Naja und wie gesagt: TFL ist und bleibt halt einfach, wenn es eine gut gemachte Lösung ist!!!, ein absolut geniales Design, das auch zur Markenerkennung beitragen kann - und ich kann es nicht oft genug sagen: die DNA-Standlichter hochgedimmt - das wäre sowas von optimal gewesen - vom Design UND vom Markenerkennungswert - man könnte es fast so ausdrücken: den 6er im Lotto hatte Volvo schon gewonnen, nur waren sie zu faul zur Annahmestelle zu gehen und das Geld abzuholen 😠
Aber gerade die Argumentation hinsichtlich der Wahrnehmung durch Kinder hat meines Erachtens zur Konsequenz, dass man kein separates TFL nutzt sondern die Hauptscheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerruebe
Aber gerade die Argumentation hinsichtlich der Wahrnehmung durch Kinder hat meines Erachtens zur Konsequenz, dass man kein separates TFL nutzt sondern die Hauptscheinwerfer.
Licht ist Licht - ich glaube kaum dass Kinder sehen "ah, da sind nicht die Hauptscheinwerfer an, also fährt das Auto nicht" - da müssten sich Kinder dann schon wirklich für Autos interessieren - und die die das tun, erkennen dann auch dass es TFL ist. - Die Zukunft werden ohnehin LED-Scheinwerfer sein - das heißt man hat künftig beim Hauptlicht die gleiche Designmöglichkeit - hier gibt es dann einfach 2 Dimm-Stufen und gut ist - und dann ist die Optik Tag und Nacht gleich - zumindest kann man es so machen, wenn man will.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerruebe
Aber gerade die Argumentation hinsichtlich der Wahrnehmung durch Kinder hat meines Erachtens zur Konsequenz, dass man kein separates TFL nutzt sondern die Hauptscheinwerfer.
Richtig. Die Argumentation trifft auch auf Hauptscheinwerfer zu. Also warum TFL? Außer das die Kinder dann von hinten nicht sehen das das Auto fährt. Sag doch einfach weil du es "geil" findest (was sich bei der Argumentation eh jeder denk) und gut ist.
Die DNA kann man schon alleine deswegen nicht nehmen weil der geforderte MAX ABSTAND für TFL (240mm von der Außenkante der Karosse) klar überschritten wird - oder einfacher, die dinger sind zu Mittig.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
...
Ein viel größerer Schwachsinn ist bei Tagfahrlicht vorne hell und hinten dunkel. Wenn schon mit Licht dann bitte Front und Heck beleuchtet.
mein Reden. Danke
LG Volker
Genau meine Meinung... Wobei ich hinten noch wichtiger finde als vorne!!!
Zitat:
im Prinzip hast Du recht, man bräuchte gar kein Licht am Tag - aber das TFL sorgt halt irgendwie dafür dass ein Auto für "fahrend" wahrgenommen wird - z. B. auch für Kinder - für Kinder sind die Lichter die Augen eines Autos - sind sie an, fährt es, sind sie aus, schläft es - insofern schon irgendwo ein Sinn dahinter - wobei es auch Nachteile hat: Motorradfahrer fallen nicht mehr so auf, weil sie nicht mehr die einzigen mit Licht sind. - Naja und wie gesagt: TFL ist und bleibt halt einfach, wenn es eine gut gemachte Lösung ist!!!, ein absolut geniales Design, das auch zur Markenerkennung beitragen kann - und ich kann es nicht oft genug sagen: die DNA-Standlichter hochgedimmt - das wäre sowas von optimal gewesen - vom Design UND vom Markenerkennungswert - man könnte es fast so ausdrücken: den 6er im Lotto hatte Volvo schon gewonnen, nur waren sie zu faul zur Annahmestelle zu gehen und das Geld abzuholen 😠
Bitte entscheide dich nun, bracht man oder braucht man nicht??? Es geht auch nicht nur um vorne!
WIe schon mehrmals gesagt, ist hinten vorallem wichtig! vorne hast du selbst ja auch Augen und kannst auf die Strasse schauen! Aber bei schlechter Witterung siehst du ein vorausfahrendes Fahrzeug besser mit Hecklicht als ohne und das ist Tatsache und es gibt kein Argument dagegen PUNKT.
Wieso sieht man dann ein Motorrad schlechter???????? das Motorrad fährt ja weiterhin mit Licht! Sehe hier deine Logik überhaupt nicht!
Bezüglich Markenerkennung und Design:
Wie gesagt, mir gefällt kein TFL und am wenigstens das vom Audi! Dann hat das sogar Opel beim Insigna besser hingekriegt, die sieht man aber stechen einem nicht so in die Augen alle Christbaumschmuck!
Und die Markenerkennung, hoffentlich liesst das einer von Volvo.... Was wäre die beste Markenerkennung wenn man als einziger KEINE TFL verbauen würde!!!!!!!!!!! Das wäre für Volvo super Gratiswerbung weil das in den Medien kommen würde und mir würds gefallen weil:
1. Keine hässlichen TFL
2. Wieder was besonderes..... =)