Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Standklimatisierung (Hybrid) heizt statt zu kühlen

Standklimatisierung (Hybrid) heizt statt zu kühlen

BMW 5er G31
Themenstarteram 22. August 2022 um 16:00

Vergangenes Wochenende ist mir 2x folgendes passiert:

Außentemperatur 25-28 Grad, Temperatur im Fahrzeuginnenraum spürbar darüber, 4 Zonen Klimaautomatik stand bei Fahrtende auf 21 Grad/Sync, Fahrzeugakku >50% -> Standklimatisierung wird per MyBMW App gestartet, doch das Auto heizt statt zu kühlen

Seit Fahrzeugübernahme vor 2 Monaten hat das Auto in solchen Momenten wie von mir gewünscht die Standklimatisierung / Kühlung aktiviert, entweder per Schlüssel oder per MyBMW App. Nach Aktivierung zeigt die MyBMW App entsprechend "blaue Linien" im Fahrzeugbild (weiß nicht ob schon immer, oder erst seit dem letzten Update), welche wohl eine Kühlung symbolisieren sollen.

Am Samstag ist mir beim ersten Mal aufgefallen, dass "rote Linien" in der MyBMW App angezeigt werden, bei 25 Grad Außentemperatur. Am Auto angekommen konnte ich es kaum glauben, die Heizung lief (warme Luft aus den Luftausströmern). Einmal ist keinmal, bis es am nächsten Tag (anderer Ort, Auto stand in der prallen Sonne) wieder so war, bei 28 Grad Außentemperatur.

Hab im Forum mit den entsprechenden Suchbegriffen nichts passendes gefunden. Laut Bedienungsanleitung kann man nicht manuell wählen ob gekühlt oder geheizt werden soll, der Wagen entscheidet automatisch abhängig von der gewählten Innenraumtemperatur.

Ist das nun die Rache der G3x Klimaanlage für meinen Unmut ggü. den fehlenden Klimakomfortscheiben, oder übersehe ich etwas?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ist mir genau so und zum Glück auch nur einmal bisher passiert. Keine Ahnung, warum.

Themenstarteram 22. August 2022 um 21:43

Danke für die Rückmeldung. Wobei es aus meiner Sicht kein gutes Zeichen ist, wenn es auch bei anderen Fahrzeugen auftritt. Kann eigentlich nicht so schwer sein die Innenraumtemperatur abzufragen und anschließend zu entscheiden ob die Klima kühlen oder heizen soll.

Habs vorhin noch mal bei 26 Grad Außentemperatur probiert, Wagen stand vorher 3h, da hat er wieder gekühlt. Werde es mal weiter beobachten.

Könnte die warme Luft vom Belüften kommen? (Erklärt nicht die roten Streifen.)

Bei mir passiert das auch mal so mal so. Ich dachte, wenn es draussen heiss ist, kann die Lüftung (ohne Klima) kaum kühlen, sondern nur lüften?

Themenstarteram 22. August 2022 um 22:31

Es geht nicht um die Standheizung/Lüftung. Der Hybrid hat ja eine elektrische Klimaanlage und kann daher auch im Stand kühlen, sprich die Klimaanlage laufen lassen.

Er kühlt meiner Erfahrung nach aber nur wenn beim abstellen die Klimaanlage an war. Wenn die AC Taste aus war bläst er nur die Luft vom draußen rein.

Themenstarteram 23. August 2022 um 6:59

In meinen Fahrzeugen wird die AC Taste bei Übernahme zusammen mit Sync & automatischer Umluftkontrolle eingeschaltet und danach nie wieder angefasst, sprich zum Zeitpunkt der Standklimatisierung war sie eingeschaltet.

Ich weiß es aber auch daher, weil die Klimaanlage lief nachdem ich das Fahrzeug (mit warmen Innenraum) gestartet habe und nichts wieder einschalten musste.

Also mein 530e kühlt fleißig bei warmen Außenemperaturen und heizt bei kalten Außentemperaturen!

Alles so, wie es soll :)

Themenstarteram 26. August 2022 um 10:20

Die letzten Tage war auch wieder alles gut, bis gestern. Außentemperatur 33 Grad, Wagen steht im Schatten, Klimaanlage steht auf 22 Grad/Sync - Fahrzeug heizt statt zu kühlen.

Hab es dann abends noch mal probiert, weil ich dachte vielleicht hat es etwas mit der gewählten Innenraumtemperatur zu tun (die Tage davor stand die Klimaanlage auf 20 oder 21 Grad). Trotzdem hat er bei 22 Grad Innenraumtemperatur wieder gekühlt statt zu heizen.

Bisher kann ich noch keinen Zusammenhang zwischen meinen gewählten Einstellungen und dem Ergebnis erkennen. Eigentlich gehe ich auch soweit einen "Anwenderfehler" auszuschließen, da man außer der gewünschten Innenraumtemperatur nichts einstellen kann...

Ich habe mal eine andere Frage zum Thema Standklimatisierung. Seit zwei Wochen habe ich einen neuen 530e Touring. Kann man die die Lenkradheizung bei der Standklimatisierungsfunktion deaktivieren? Wenn ich die Standklimatisierung zu ner bestimmten Abfahrtzeit vorheizen lasse, ist das Lenkrad immer sehr warm, mir würde es jedoch reichen, wenn nur der Innenraum warm ist. die Lenkradheizung kann aus bleiben.

Das ist mir neulich auch aufgefallen als ich das Fahrzeug morgens manuell vorklimatisiert habe. Lenkradheizung war aktiv, Sitzheizung z.B. nicht.

Außer der Option Lenkrad- und Sitzheizung unter bestimmten Außentemperaturen automatisch aktiviert zu lassen (irgendwo unter "Regeln") sind mir keine Optionen bekannt diese zu beeinflussen.

Um noch mal das Thema heizen / kühlen noch mal aufzugreifen: gestern hat er bei 10-12° Außentemperatur gekühlt statt zu heizen (Klimaanlage stand auf 22° Sync). Verstehe nach wie vor nicht was das Auto da ab und an treibt, bzw. was es beeinflusst die Entscheidung für kühlen oder heizen zu treffen.

Ok, dann sind wir schon zu zweit, die nicht wissen warum die Lenkradheizung bei der Standklimatisierung nicht deaktiviert werden kann. Naja, ich kann damit noch leben. Nur meine bessere Hälfte nicht, da Kratz sie lieber Eis als ein warmes Lenkrad anzufassen…

Hallo

 

Gibt es denn inzwischen eine Lösung zu der Problematik? Bei mir ist es inzwischen grundsätzlich so, dass bei kühlen Außentemperaturen und eingestellten 21,5°, beim ersten Start der Standklimatisierung über die App. Das Fahrzeug kühlt, anstatt auf zu wärmen. Stoppt man dann die Klimatisierung und startet sie erneut, wird geheizt. Die Lenkradheizung ist mit an, was mich nicht stört. Ich meine aber, anfänglich war auch die Sitzheizung auf stufe eins mit aktiviert, was sie seit einiger Zeit nicht mehr ist.

Themenstarteram 9. Februar 2023 um 13:54

Leider nein. Auch das letzte Remote Software Update hat hierzu keine Besserung gebracht. Heute früh (-3 Grad) hat meine Standheizung laut App Anzeige wieder gekühlt statt zu heizen. Habs über die App gestoppt und neu gestartet, dann hat sie geheizt.

Zitat:

@sam187 schrieb am 9. Februar 2023 um 14:54:56 Uhr:

Leider nein. Auch das letzte Remote Software Update hat hierzu keine Besserung gebracht. Heute früh (-3 Grad) hat meine Standheizung laut App Anzeige wieder gekühlt statt zu heizen. Habs über die App gestoppt und neu gestartet, dann hat sie geheizt.

Bei mir ist es exakt das Gleiche. Nervt total.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Standklimatisierung (Hybrid) heizt statt zu kühlen