Standklimatisierung (Hybrid) heizt statt zu kühlen
Vergangenes Wochenende ist mir 2x folgendes passiert:
Außentemperatur 25-28 Grad, Temperatur im Fahrzeuginnenraum spürbar darüber, 4 Zonen Klimaautomatik stand bei Fahrtende auf 21 Grad/Sync, Fahrzeugakku >50% -> Standklimatisierung wird per MyBMW App gestartet, doch das Auto heizt statt zu kühlen
Seit Fahrzeugübernahme vor 2 Monaten hat das Auto in solchen Momenten wie von mir gewünscht die Standklimatisierung / Kühlung aktiviert, entweder per Schlüssel oder per MyBMW App. Nach Aktivierung zeigt die MyBMW App entsprechend "blaue Linien" im Fahrzeugbild (weiß nicht ob schon immer, oder erst seit dem letzten Update), welche wohl eine Kühlung symbolisieren sollen.
Am Samstag ist mir beim ersten Mal aufgefallen, dass "rote Linien" in der MyBMW App angezeigt werden, bei 25 Grad Außentemperatur. Am Auto angekommen konnte ich es kaum glauben, die Heizung lief (warme Luft aus den Luftausströmern). Einmal ist keinmal, bis es am nächsten Tag (anderer Ort, Auto stand in der prallen Sonne) wieder so war, bei 28 Grad Außentemperatur.
Hab im Forum mit den entsprechenden Suchbegriffen nichts passendes gefunden. Laut Bedienungsanleitung kann man nicht manuell wählen ob gekühlt oder geheizt werden soll, der Wagen entscheidet automatisch abhängig von der gewählten Innenraumtemperatur.
Ist das nun die Rache der G3x Klimaanlage für meinen Unmut ggü. den fehlenden Klimakomfortscheiben, oder übersehe ich etwas?
18 Antworten
Hallo,
habe heute auch beim meinem X5 Hybrid 45e das Phänomen gehabt, dass er bei +4 Grad gekühlt hat statt zu heizen.
Ich war dann mein Freundlichen, den ich erst mal aufklären musste, da er meinte, es handelt sich um eine Standlüftung. Habe ihm dann erklärt, dass der Hybrid eine Standklimatisierung hat, die sowohl kühlt als auch wärmt.
Ich werde aber mal probieren, wie es sich beim 2. Start über der App verhält (wie oben schon beschrieben).
Gruß
Ulo0ü
Hallo,
ich habe das bei meinem 330e auch.
Abhilfe bei mir ist, vor dem Start der Standklimatisierung das Fahrzeug per App verriegeln (auch wenn es zu ist). Dann werden die Sensoren abgefragt. Damit hat die App dann die aktuelle Fahrzeug Innentemperarur und wenn man dann die Standklimatisierung startet, macht sie es richtig.
Ok, interessanter workaround. Allerdings verstehe ich dann nach wie vor nicht, weshalb das Fahrzeug nicht selbst vor Beginn der Klimatisierung die Innenraumtemperatur abfragt und dementsprechend heizt oder kühlt. Seit dem letzten Status / Verriegeln kann sich ja (über Tage) einiges verändert haben.
So gerne ich BMW mag, bzw. nach meinem kurzen Ausflug zu Mercedes froh bin wieder 'daheim' zu sein, aber bei der E300de Standklimatisierung ist mir das kein einziges mal passiert.
In letzter Zeit vergisst mein BMW Profil auch immer wieder die angepasste HUD Höhe, scheinbar wenn zwischenzeitlich meine Frau mit ihrem Profil gefahren ist. Hab schon diverse Dinge ausprobiert und bisher keine Lösung gefunden die neue Höhe dauerhaft zu behalten. Einfach ein weiteres Beispiel, dass die Software scheinbar an einigen Stellen so ihre Macken hat...