Standklima/-Heizung

Volvo XC90 2 (L)

Hallo Zusammen

Kann mir jemand diesen Satz aus der Bedienungsanleitung erklären:

--Mithilfe der Standheizung* wird der Fahrzeuginnenraum bei kalter Witterung auf die Komforttemperatur erwärmt und auch der Motor erwärmt.--

Was ist die "Komforttemperatur"? Kann man diese manuell verstellen?

Lg
ba5ty

36 Antworten

Das Kürzel "LR" für den Toyota war aber ein freudscher Verschreiber. 😁😁😁

😉 ja, soeben in LCr korrigiert... von L.R. bin ich nicht begeistert, die Zuverlässigkeit scheint nicht so gut zu sein, und der nächste Disco kommt bald aber eigentlich viel zu spät, passt daher nicht in meinem Programm

Zitat:

@KUMXC schrieb am 28. Oktober 2015 um 12:24:03 Uhr:


..., da Volvo in den neuen Modellen die Webasto verbaut, die recht unauffällig ist.

Francesco, zu deiner Frage nach dem Hersteller der SH.

Woher KUMXC diese Info hat und inwieweit sie verlässlich ist weiss ich aber leider nicht.

Zitat:

@ipoto schrieb am 10. November 2015 um 10:33:56 Uhr:



Zitat:

@KUMXC schrieb am 28. Oktober 2015 um 12:24:03 Uhr:


..., da Volvo in den neuen Modellen die Webasto verbaut, die recht unauffällig ist.
Francesco, zu deiner Frage nach dem Hersteller der SH.
Woher KUMXC diese Info hat und inwieweit sie verlässlich ist weiss ich aber leider nicht.

Der weiß nur, das Volvo in den neueren Modellen ab 2008 Webasto einbaut und hat noch Nichts davon mitgekriegt, das diese Kooperation beendet ist. ;-). Ich will auch nicht behaupten, das die nun total stressfrei sind, da es wohl auch hier mal zu Defekten kommt (wohl im Bereich Wärmetauscher), aber da ich die in 2 Fahrzeugen ohne jedes Problem genutzt habe und nutze, kann ich zumindest sagen, das sie deutlich zuverlässiger sind als die Ardic von früher....

Übrigens, ich glaub der XC90 fällt dann raus....Basteleien und Umprogrammierungen sind zumeist einfach unmöglich und werden vom Hersteller nicht zugelassen. Auch erscheint mir ein XC90 als Expeditionsfahrzeug etwas overdressed und auch ungeeignet.....ein Arbeitstier ist das nicht und es dürfte erhebliche Kosten verursachen, hier in Bezug auf Reifen/ Fahrwerk usw. ordentlich aufzurüsten. Der XC90 ist doch eher Lifestyle-SUV...

KUM

Ähnliche Themen

Ja ich weiss, ich plane aber eigentlich nichts abseits des Asphalts... die Frage ist eigentlich, ist dieser grosse und sichere Lifestyle-SUV auch passend fuer laengere, moeglichst reibungslose Reisen? mal sehen, ich werde in jedem Fall berichten, sobald eine Entscheidung getroffen

Das ist er auf jeden Fall. Und für die Übernachtungsproblematik muss man ggf. eine andere Lösung zum Heizen finden. Der ordentliche Schlafsack für die Nacht ist ja bereits gefallen, vorm Einschlafen einmal die SH an, vorm Aufstehen noch mal und alles geht.
Ich habe das im Disco auch bei deutlichen Minusgraden auch komplett ohne SH schon gemacht. Andere schlafen dann sogar noch im Zelt. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@Francesco72 schrieb am 10. November 2015 um 15:04:09 Uhr:


Ja ich weiss, ich plane aber eigentlich nichts abseits des Asphalts... die Frage ist eigentlich, ist dieser grosse und sichere Lifestyle-SUV auch passend fuer laengere, moeglichst reibungslose Reisen? mal sehen, ich werde in jedem Fall berichten, sobald eine Entscheidung getroffen

Warum sollte der XC90 nicht für längere Reisen geeignet sein? Worin hast Du Bedenken?

Nehme an, daß diese "Expeditionen" ja nicht öfter vorkommen und dann hast Du mit dem XC90 sicher das bessere, komfortablere Auto für den Alltag, als bei dem Toyota LandCruiser.

LG
GCW

Deine Antwort
Ähnliche Themen