Standheizungsleistung zu schwach
Hallo zusammen,
jetzt ist ja wieder die Jahreszeit wo man eine Standheizung öfter braucht.
Da meine Frau jetzt öfter mit dem Touri fährt bekomm ich nicht mehr alles mit was so mit dem Auto ist. Aber heute sagte sie das die Scheiben nach 30 min heizen nicht richtig abgetaut sind.
Also, ich kenn das so von früher:
- vor dem abstellen des Autos habe ich bei der Klimabedienung auf Frontscheibe gestellt
- Lüftungsstärke auf 6 oder 7 gedreht
- und die Temperatur auf 28°C
und wenn sich dann morgens die Standheizung eingeschaltet hat, hat sie auch so gepustet wie ich es am Abend vorher eingestellt habe und alle Scheiben waren frei.
So heute hab ich das mal getestet.
Also:
Vor dem abstellen alles so wie ich es oben beschrieben habe. Und dann die Heizung mit Fernbedienung eingeschaltet.
Die 28°C waren da, die Frontscheibenlüftung auch, aber die Lüftungsstärke war nur bei 3 obwohl ich 6 eingestellt habe???
Dann können die Scheiben auch nicht frei werden wenn nur so ein laues Lüftchen weht.
Ich weiß das bei meiner Climatronic eine neue Software aufgespielt worden ist, ob das damit zusammenhängt??
Wenn das nicht anders geht nützt das morgens ja nichts wenn du im Auto trotzdem warten musst bis die Scheiben frei sind.
Kann mir jemand helfen? evt. einer der auch eine Standheizung hat
Gruß
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Bei mir hilft da noch auf Umluft zu schalten (am Abend vorher!).
Grüße
RSTE
Aha? auch interssant und was bringt das? Aber wie gesagt im letzten winter hat sie auch mehr gepustet.
Es wird einfach schneller warm. Und die Scheiben können ja auch nicht beschlagen wenn keiner drin sitzt.
Einfach mal ausprobieren.
Grüße
RSTE
Hallo,
also ich habe die Standheizung letzte Woche nochmal ausprobiert und folgendes Phänomen festgestellt:
Wenn ich die Heizung per Vorwahluhr anschalten lasse dann sind die Scheiben frei. Dann pustet sie auf Lüfterstufe 3.
Wenn ich die Heizung per Fernbedienung anmache dann pustet sie nur auf Stufe 1 und nichts ist frei!!
Wie kann das sein?
Ich will Montag mal zu 😁.
Habt ihr eine Ahnung was das sein kann?
mfg
... also ich bin von meiner werksseitigen sh auch enttäuscht. selbst nach ca. 20 min bei einer außentem. von 2 ° + kam ein lauwarmes lüftchen aus den düsen an der windschutzscheibe. eis auf der scheibe hätte da sicherlich nur gelacht. von der sh bei meien t4 mvII, allerdings mit der grossen umluftheizung, also nicht warmwasserzusatzheizung könnte ich nach ca. 10 min bei - 5° überlegen, welchen aufguss ich gleich mache!!! mir ist das unterschiedliche arbeitsprinzip sehr wohl klar und dass die umluftheizung auch echte nachteile bürgt, wie z. b. dass der fahrgastraum zwar sehr warm ist und die scheiben in diesem bereich auch aufgetaut sind, die frontscheibe aber max. angetaut und der motor eiskalt ist. beim truthahn hingegen kann man wohl kaum von einer heizung sprechen, so leid mir das tut.
kann denn nach gerade zwei monaten alter schon ein defekt vorliegen, denn ein ganz klein wenig heizt sie ja, die gute standheizung.
gruß
heidebock
Ähnliche Themen
Moin mal in die Runde,
ich hätte da auch noch ein paar Möglichkeiten nachzureichen.
Um es vorweg zu sagen: ich habe keine Probleme mit der Standheizung. Sie tut ihren Dienst wie vorgesehen. Bei einer max Heizdauer von 30 min und einer tatsächlichen von 15-20 min war das Auto bisher immer frei. Temperaturvorwahl 22° und Automatic.
Als mögliche Ursachen würden mir einfallen:
- SH im Sommer auf Lüftung gestellt und nich wieder auf Heizen gändert
- Umwälzpumpe defekt, soll laut Foren in letzter Zeit wiederholt aufgetreten sein
Mein Rat wäre also: Wenn der erste Punkt ausgeschlossen werden kann -> ab zum Freundlichen. Es ist nicht normal!
Grüße
Vomue
Also auf Heizen steht sie.
Ich will jetzt mal zum 😁 mal sehen das der mir sagt. (Bestimmt alles normal, so wie ich ihn kenne 😉 )