Standheizung zur Motorvorwärmung
Hallo, prinzipiell schont es ja den Motor, wenn man ihn mit der Warmwasser-Standheizung vorheizt; so hat man keinen Kaltstart mehr (u.a. damit werden auch Nachrüst-Standheizungen beworben). Gibt es irgendwelche Empfehlungen, ab welcher Aussentemperatur abwärts das einen Sinn hat? Rein gefühlsmässig stelle ich mir das ab 0°C sinnvoll vor.
30 Antworten
Ist es sinnvoll sowohl die Warmwasserzusatzheizung als auch die Standheizung einbauen zu lassen?
Was sind die Vorteile der Standheizung oder reicht auch die WWZH zum Erwärmen des Innenraums aus, wenn man über Nacht mit dem Camper irgendwo steht?
Für Camper nur warm Luft Zusatzheizung! Die Warmwasserheizung darf nicht zum heizen von Campern benutzt werden
Wie funktioniert die Warmluftheizung im V? Rein elektrisch oder wird Diesel verbrannt wie bei der WWZH ?
Kann man die Warmluft Zusazuheizung evtl. nachrüsten? Oder gibt es Alternativen ?
Ich suche einen Leistungsfähigen 12V Heizlüfter. Mir ist klar, welche Stöme bei 500 oder mehr Watt und 12V fließen.
Danke, LG
Die Warmwasserheizung dienst hauptsächlich der Motorvorwärmung. Der Innenraum wird mit aufgewärmt. Allerdings ist nach einer knappen Stunde Schluß. Außerdem zieht diese Heizung sehr viel Batteriestrom.
Die Warmluftheizung läuft problemlos über Nacht.
Die Gräuschkulisse und Geruchsbelästigung ist bei beiden nicht unerheblich. Ggf. muss die Windrichtung und der Abstand zum Nachbarn beachtet werden.
Alternativ wäre eine elektroheizung über 220 Volt oder Truma Gasheizung einbaubar.
Bei der Gasheizung muss dann aber ggf. immer die Gasflasche mitgeführt werden.
Ähnliche Themen
Hallo fullframe.at,
Die Luftstandheizung läuft mit Diesel und hat eine Leistung von rund 4 kW. Das ist mehr als das Doppelte des Analssers. Da kann man sich vorstellen, wie lange die auf Batteriestrom laufen würde:-). Nach spätestens 15min wäre die Batterie absolut entladen.
Selbst wenn du nur eine kleine Heizung mit 400W nehmen würdest (das halte ich für das Mindeste, damit man überhaupt einen Effekt spürt) wäre die Batterie nach 2 Stunden durch.
Eine Nacht elektrisch durchzuheizen ist im V nicht möglich. Anders sieht’s vielleicht später bei einem Hybrid aus.
Gruß
Bernd
Zitat:
@Pfau-Klasse schrieb am 23. September 2019 um 08:32:57 Uhr:
Eine Nacht elektrisch durchzuheizen ist im V nicht möglich.
... es sei denn, man hängt am landstrom ...
ob das sinnvoll und sicher ist, ist eine andere frage. ich setze nur bei kurzfristig notwendiger wärme tagsüber auf den heizlüfter (aber 230 Volt), ansonsten auf die wlzh (wurde bisher jedoch nur selten gebraucht, da kein wintercamping). die geruchsbildung nach diesel draussen und das geräusch der wlzh gibt sich übrigens meist nach ein paar minuten, so jedenfalls meine erfahrung.
gruss michael
Wenn man am Landstrom hängt, nimmt man aber keinen 12V Heizer, sonst bräuchte man ja noch ein 50A Ladegerät:-)
Im Ernst: Nachrüsten der WLZH ist aufwendig/teuer und lohnt nur, wenn man sie regelmäßig nutzt. 230Volt Heizungen gibts in den Campingshops auch mit geringer Leistung (500W) und ist damit geeignet zum Anschluß an 6Ampere Anschlüssen auf Campingplätzen. Das ist eine saubere und preiswerte Lösung.
Gebläseheizungen aus dem Baumarkt sind wegen der zu hohen Leistung nicht für den Betrieb an Campingplatzsteckdosen geeignet!
Gruß
Bernd
yes - deshalb mein hinweis auf 230 volt.
ein 12 volt heizlüfter ist auch für mich indiskutabel, selbst wenn solche geräte (aber eben mit schwacher leistung) angeboten werden.
Danke für die Antworten. Stimmt rein mit Strom wird wohl nix. Ich hätte gehofft, so auf 10° eingestellt geht die Heizung nur ein paar mal die Stunde an - also kein dauerläufer. Dafür hätte ich schon 60AH die Nacht locker gemacht 😉
Ich muss gestehen, letztens hatte ich gegen Sonnenaufgang einmal die WWZH eingeschalten und auch die hat den Innenraum ausreichend aufgeheizt (dauert länger).
Zitat:
Ich muss gestehen, letztens hatte ich gegen Sonnenaufgang einmal die WWZH eingeschalten und auch die hat den Innenraum ausreichend aufgeheizt (dauert länger).
Das ist doch auch ok! Die WWZH kann man nur nicht durchlaufen lassen oder mehrmals hintereinander betätigen. Ist also nichts, wenn man abends noch gemütlich im Auto lesen will.
Aber morgens zum Frühstück einmal richtig durchheizen, dafür reicht es allemal.
Die Aussage, dass eine WWZH nicht zum Heizen verwendet werden DARF, ist m.E. unbegründet. Sie verbraucht halt nur relativ viel Strom.
Gruß
Bernd
Ich habe glaube mal gelesen, dass ein Heizdurchgang der WWZH ca 7Ah benötigt.
Daher suche ich immer noch den Abgang (sollte an der Hauptbatterie unter dem Beifahrersitz sein) derWWZH um diesen auf meine 100AH Lithium Camping Batterie zu hängen.
Dann könnte man 3 Zeiten programmieren. Auch sollte bei der 2ten Zeit, der Motorkreislauf noch warm sein, um notfalls etwas effektiver den Innenraum heizen zu können.
Noch geht es, aber im Herbst / Spät Herbst für eine Nacht in den Dolomiten sicher fein 😉
Bilder vom letzten Wochenende 😁
Das dürfen bezog sich auf die Vergiftungsgefahr, da die Abgase der WWzH in den Innenraum gelangen können.
Hallo ElGazolino,
Besteht denn bezüglich der Vergiftungsgefahr ein Unterschied zwischen WWZH und WLZH?
Ich habe angenommen, dass beide Systeme im Umluftbetriieb arbeiten und daher keine Gefahr besteht. Aber es könnte natürlich sein, dass die WWZH trotzdem Aussenluft zieht oder woran liegt es?
Gruß
Bernd
Zitat:
@ElGazolino schrieb am 24. September 2019 um 06:46:49 Uhr:
Das dürfen bezog sich auf die Vergiftungsgefahr, da die Abgase der WWzH in den Innenraum gelangen können.
Wie das denn? Habe ich noch nie erlebt in 3 Jahren...😕
Fenster und Türen musst du schon schliessen, sonst tendiert auch der Heizeffekt gegen 0. 😁
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 24. September 2019 um 07:59:35 Uhr:
Zitat:
@ElGazolino schrieb am 24. September 2019 um 06:46:49 Uhr:
Das dürfen bezog sich auf die Vergiftungsgefahr, da die Abgase der WWzH in den Innenraum gelangen können.Wie das denn? Habe ich noch nie erlebt in 3 Jahren...😕
Fenster und Türen musst du schon schliessen, sonst tendiert auch der Heizeffekt gegen 0. 😁
Habe ich erst gestern erlebt. Wwzh laufen lassen um im Auto unterwegs etwas zu arbeiten. Irgendwann roch es nach Abgasen. Fenster und Türen waren geschlossen.
Habe dann erst einmal durchgelüftet. Man riecht ja nicht alle Abgase.