Standheizung zündet nicht
Servus, an meinem 3er_Bj 2011_320d zündet die Standheizung nicht, nach dem einschalten läuft die SHZ an, schaltet jedoch nach kurzer Zeit ohne zu zünden wieder ab. Im Fehlerspeicher folgende Fehler vorhanden: Code:009CA8, 009CB9, 009CA9,009CB0, 009CB7.
Hat vielleicht jemand eine Ahnung woran das liegen kann?
Gruß
51 Antworten
Es kann an der Zündung liegen bei mir war es aber die Wasserpumpe. Da heisst die Standheizung lief normal an und hat sich dann wohl aus Sicherheitsgründen nach 1 min ausgeschaltet. Mit jedem neuen Start hat sich der Zeitpunkt verkürzt bis sie sich dann überhaupt nicht mehr einschalten ließ und sie erst ankühlen musste. Ob sie zündet merkst Du ja ob Sie richtig anläuft wenn sie kalt war und kurz Qualm raus kommt.
Eben, da kommt kein Qualm. Das mit jedem Start verkürzter Lauf eintritt ist bei mir auch so, Zusatzwasserpumpe kann ich ausschließen. Ich denke eher das es die Kraftstoffpumpe ist, kennt jemand die Webasto Teilenummer der Kraftstoffpumpe? BMW Teilenummer habe ich, denke aber das sie direkt bei Webasto günstiger zubekommen ist?
Bmw verlangt echt über 250€ für Pumpe! Total bekloppt...
Welche Standheizung hast du denn? Aufkleber?
Welche Farbe hat deine Dosierpumpe? Schwarz oder Weiß?
Bei Original BMW Standheizung ab Werk kann ich dir das auch per Fahrgestellnummer raussuchen.
Ist ne graue, also ne DP41.
Bei Amazon für 89,95 ist schon ein Wannsin der Preisunterschied, bist du sicher das es diese ist? Passt der Stecker auch weil nicht BMW Original.
Das ist das gleiche Teil. Ist nur noch n Aufkleber mit der BMW Sachnummer drauf. Da gibt's keine BMW Variante mit nem anderen Stecker.
Ist bei den restlichen Teilen der Standheizung auch so. Außer Halter,Leitungen und so Zeug...
Hallo, die Kraftstoffpumpe habe ich inzwischen überprüft sie ist in Ordnung also denke ich muss es am Brenner liegen? Die SHZ die bei mir verbaut ist, ist eine Thermo Top V siehe Bild. Weißt vielleicht jemand ob Thermo Top V für VW baugleich mit BMW Modelen ist? oder gibt es da Unterschiede in der Software von Technischen Daten scheinen die zumindest mir gleich zu sein.
Gruß
Nein, die sind sicherlich nicht gleich, da andere CAN Signale vorhanden sind. Man kriegt aber nahezu alle Ersatzteile dafür bei VW oder im Netz.
Bau die aus und schick mir die, dann kriegst ne saubere Diagnose. Die Leitung kannst ja mit einem Verbinder kurzschließen.
Ich hab sogar noch eine neue im Keller glaub ich. Das Steuergerät kann man ja tauschen, dann passts sicher.
Den Brennereinsatz gibt's für etwa 150 bis 250€.
Abend, komme gerade aus der Garage, danke für dein Angebot leider hatte ich deine Antwort erst gelesen nach dem ich die SHZ ausgebaut und zerlegt habe, folgendes habe ich festgellt: das Keramikteil am Brenner hat ein Riss, auserdem scheint es so das die Kühlflüssigkeit zwischen Brenner und Lüfgehäuse eingedrungen ist? Wo das Wasser aber her gekommen ist ist mir ein Rätsel? Wie es aussiet brauche ich einen neuen Brenner, habe keine Einzelteile für Brenneinheit gefunden ganz speziel dieses Keramikteil, weiss auch leider nicht wie es heisst.
Du brauchst die komplette Brennereinheit. Kühlwasser ist da aber nicht ausgetreten, sonst wäre es innen auch oxidiert. Das Wasser kommt schon von außen, passt also soviel ich sehe.
Die Düsenkeramik is leider durch, deshalb zündet die auch nicht.
Neuer Brenner rein und die läuft wieder.
Diesen z.B.:
https://standheizung-ersatzteile.com/brenner-tt-v-diesel-sh-aep2
Oder hier:
https://www.autoteilemann.de/p/646457/webasto-brenner-tt-v-d-9021764a/
Servus, der neue Brenner ist eingebaut und die SHZ läuft seit 3 Tagen ohne zu zicken Kostenpunkt 202 euro.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Dann hoffen wir die hält wieder einige Winter 🙂