Standheizung X90 schaltet nach ca. 1 Minute ab
Hallo,
ich habe die Suche schön bemüht und festgestellt, dass ich mit Problemen bei der Standheizung nicht alleine bin ;-).
Ich habe meinen XC90 D5 Bj. 2010 erst seit einiger Zeit. Die Standheizung hat der Vorbesitzer freischalten lassen. Wenn ich den Direktstart auswähle, leuchtet das gelbe Dreieck im Display auf und "EIN" blinkt die ganze Zeit. Die Standheizung startet dann auch, man hört außen Laufgeräusche. Es qualmt nichts. Nach ca. 1 Minute blinkt "EIN" nicht mehr und "AUS" erscheint. Die Geräusche außen verstummen gleichzeitig. Ich habe mit meinem Bluetooth OBD-Modul keinen Fehler gefunden.
Eine Ferndiagnose ist natürlich immer schwierig, aber gibt es irgendetwas, was ich ausprobieren kann, bevor ich zur Volvo-Werkstatt fahre? Da ich grenznah wohne, würde ich wahrscheinlich nach Venlo fahren.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Tom
42 Antworten
Mit dem Druckregler, das wusste ich nicht. Prima, dass es den noch einzeln gibt(:-)
Danke Ambergauer!
Hallo? Den Druckregler gibt's neu für unter 100 Euro beim Händler mit Gewährleistung...
Ähnliche Themen
Vielleicht ist das nützlich: Ein Bekannter hatte Probleme mit den Standheizung bei seinen beiden S80 D5. Wir haben das Ding dann mal zerlegt, und waren ziemlich... entsetzt... Der Lüfter der SH ist mit drei Schrauben (6) in der 5 befestigt. Ist ja nicht so wild, aber: Diese waren bei beiden SH fast komplett gelöst!
Bei der seines "neuen Alten" hatte sich außerdem dieser "Spritverteiler" an der unteren Achse in seine Bestandteile zerlegt (10 bis 16); diese SH konnten wir "Siff sei Dank" zum Glück komplett aufmachen.
Bei seinem "alten Alten/nun Schrotti" ist der Motor "umgekippt" und so verkeilte sich der Lüfteraufsatz der oberen Achse im Gehäuse. Leider ließ sich der Einsatz mit dem Motor drauf nicht ohne weiteres rausnehmen; WD40 hat auch nicht geholfen.
Alles in allem ziemlicher Murks, wie ich finde. Zwei SH, zweimal der selbe Fehler; kann natürlich Zufall sein...
Jedenfalls, die eine haben wir dann mit Hilfe der angehangenen Explosionszeichnung wieder zusammen gepuzzelt. Zwei der drei Abstandshalter fehlen (und weil die andere nicht komplett aufging, konnten wir die nicht übernehmen). Die Heizung war wie gesagt sehr versifft mit Öl/Diesel und lief beim Vorbesitzer wohl auch schon seit Jahren nicht mehr - qualmte dementsprechend erstmal ordentlich, aber funktioniert jetzt sonst seit zwei Wochen.
Ich persönlich würde übrigens zur Sicherheit ALLE Abstandshalter nachbestellen und wieder einbauen. Ich vermute, dass die Verbrennung bei ihm jetzt nicht mehr so ist wie sie sollte. Da es aber nicht mein Auto ist, hatte ich nicht das letzte Wort. Teilenummern kann ich bei Bedarf nachschlagen. Siehe den hierauf folgenden Kommentar vom @ambergauer: Abstandshalter 12 und 14 hat er noch nie gesehen.
Mit Abstandshalter meinst du 12 13 14?
12 und 14 habe ich noch nie irgendwo verbaut gesehen, auch nicht bei originalen ungeöffneten SH ab Werk und auch nicht, wenn man die komplette Einheit jetzt neu kauft. Ich vermute, da gab es mal Änderungen.
Ach ja, gelöste Schrauben hatte ich noch nie. Vielleicht wirklich Zufall...
Ein weiteres Jahr und meine Standheizungs-Odyssee geht weiter...
Nachdem ich die gesperrte Standheizung wieder hatte freischalten lassen, lief Sie bei laufendem Motor einwandfrei über Direktstart. Die Versuche über den Timer scheiterten jedoch kläglich und mündeten wieder in einer Sperrung.
Habe hier im Forum gelesen, dass das für eine defekte Wasserpumpe sprechen kann, da der Wasserstrom im Kühlkreislauf bei laufendem Motor auch bei schlapper SH-Wasserpumpe durch die große Wasserpumpe erzeugt wird, so dass eine Überhitzung vermieden wird.
Bei der Inspektion bei Volvo wurde das kontrolliert und man möchte nun tatsächlich die Wasserpumpe und das Thermostat tauschen. Die Pumpe kostet bei Volvo ca. 230 Euro!
Ich würde deshalb die Reparatur bei einer freien Werkstatt machen lassen. Dazu habe ich nun zwei Fragen:
1. Das Thermostat (3730414) wurde ja bereits im vergangenen Jahr getauscht. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es durch zweimaliges Auslösen defekt ist und tatsächlich erneuert werden muss?
2. Bei Skandix gibt es zur Wasserpumpe 03729530 zwei Alternativen: 1012864 von Bosch für 79 Euro und 1046319 für 59 Euro. Kann man beide nehmen?
Vielen Dank für Eure Antworten.