1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Standheizung Webasto Thermo Top Evo 5 vs. Evo 5 Plus

Standheizung Webasto Thermo Top Evo 5 vs. Evo 5 Plus

Hab heute mal in der Werkstatt angerufen um mich zwecks Standheizung für meinen Audi A4 B8 Avant 2.0TDI zu erkundigen.
Wollte eigentlich die Evo5 Plus haben, jedoch teilte man mir mit das diese nur quasi im Teillast oder Vollastbereich arbeitet.
Die normale Evo5 regelt sich angeblich individuell und paßt sich den anforderungen an, wäre somit effizienter und zugleich sparsamer.
Bin jetzt nicht ganz sicher welche ich nehmen soll, lt. Homepage von Webasto liest sich das m.M.n. aber ganz anders:
Worin besteht der Unterschied zwischen einer Thermo Top Evo 5 und einer Thermo Top Evo 5+?
Beide Modelle heizen mit einer Leistung von 5,0 kW. Bei der Thermo Top 5+ kommt es aufgrund der optimierten Steuerung des Kühlmittel-Kreislaufes zu einer erheblich verbesserten Wärmeeinführung in den Fahrgast-Innenraum und somit zu einer Steigerung um bis zu 30 %! Mit einer Thermo Top 5+ genießen Ihre Kunden die wohlige Wärme wesentlich schneller als mit einer Thermo Top 5!

Für zweckdienliche Hinweise und Tipps wäre ich Dankbar.

Beste Antwort im Thema

...und dafür der Motor nicht vorgeheizt wird, oder jedenfalls nicht, bevor eine bestimmte (ziemlich hohe) Temperatur im Kühlkreislauf erreicht ist und das Ventil öffnet.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

@rommulaner schrieb am 10. April 2019 um 13:29:40 Uhr:


Das Prinzip ist bei den Fahrzeugen eigentlich immer das selbe. Die SH arbeitet meistens komplett autark (Fernsteuern, heizen und Lüfter einschalten). Würde also auch mit einem Universalsatz klappen.
Wichtig ist, wie man der Klappensteuerung der Klima die SH vermittelt, sodass die Klappen alle richtig stehen zum Heizen. Geht da was zu codieren?
Der Lüfter wird ja direkt über die IPCU von der SH gesteuert.

Wenn es für die Fz keine werkseitige SH-Lösung gibt, wird das mit der automatischen Klappeneinstellung kaum funktionieren.

Hallo, ich war mit der Evo 5 in meinem alten V8 sehr zufrieden, trotz des großen Motors und Innenraum (Avant) wurde es gemütlich warm, auch der Motor war gut vorgewärmt.
ich habe nun seit einiger Zeit einen anderen Audi, der zum Glück wg. Can-Bus usw. eine Webasto-SH vom Werk aus hat und bei dem diese ab Werk nur den Innenraum heizt.
Das entsprechende Ventil im Kreislauf habe ich natürlich unmittelbar nach Kauf umprogramieren lassen, der Motor wird trotzdem kaum warm, zumindest auf der Anzeige, aber wenigstens entfällt der "Schnell-Leerlauf" beim Kaltstart, ein kleines bissl scheint also doch das Wasser erwärmt zu werden.
Der Wagen und die werksseitige SH haben nun schon etwas über ein Jahrzehnt auf dem Buckel und ich weiß nicht ob das Gerät auch ein 5 KW ist.
Kann man die gut gehende Evo 5 bei einem evtl. Defekt bzw. Verschleiß des orig. Audi/Webasto-Heizgerätes gegen dieses Austauschen?

Die Software und die Hardware des Steuergerätes sind entscheidend. Da gibt es verschiedene Varianten, wo z.B. Anschlüsse fehlen. Die Software ist meistens bei SH ab Werk speziell für den Hersteller oder sogar Fahrzeugtyp. Anhand der Teilenummern gibt es aber in der Regel auch bei Spezialisten Ersatz dafür.

Sorry, falsches Forum

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik