Standheizung vs. Kurzstrecke vs. Batterie
Moin!
Mal eine Frage in die Runde:
Ich kenne ja generell die Problematik von Kurzstrecke vs. Standheizung vs. Batterie.
Bei meinem Volvo ist das so, dass ich in der App eine Meldung bekomme (auch im Info Display) dass wenn der Batteriestand zu niedrig ist, die Standheizung nicht mehr startet.
Ich hatte einen 7er GTI, da hatte ich das auch mal und MEINE, dass auch dort im Info Display das mit der Batterie angezeigt wurde.
Beim Arteon hatte ich nun heute auch das "Problem" dass die Standheizung via App 2 Mal kurz anlief, jedoch dann wieder ausgeschaltet hat. Gestern ging sie noch.
Eine Meldung bezüglich der Batterie kam nicht und auch sonst keine Fehlermeldung.
Wenn dann der Marder nicht auch noch beim Arteon drin war (beim Volvo war er es) gehe ich eher vom niedrigen Batteriestand aus.
Habe nun ein Ladegerät drangehangen und das zeigt schon an, dass die Batterie nicht mehr die vollste war.
Nur die Frage:
Der Arteon schaltet einfach die Standheizung nicht an, sagt aber sonst rein gar nichts?
Aufgefallen ist mir auch, dass ich das Fahrzeug nicht mehr mit Keyless öffnen konnte, per Funktaste aber schon.
Angesprungen ist er normal.
Echt jetzt VW? Keine Warnmeldung? Keine Info, Nichts?
Aber Hauptsache 5 Mal hintereinander UNAUSSCHALTBAR vor einer angeblich verengten Fahrbahn warnen.
16 Antworten
@MvM
Mit den Macken der Autos meinte ich nicht die Optimierung des BMS, sondern eher die Elektronikmacken, bugs oder was auch immer.
@Scirocco93
Weil der Motor bei „tiefen“ Temperaturen, also unter 5°C nicht auf Temperatur kommt. Ist bei den 1,9Tdi, aus Anfang der 2000er normal.
Zitat:
@guano30 schrieb am 27. Dez. 2024 um 18:47:31 Uhr:
Ich fahre täglich ca. 20 KM.
Bin mit meinem B8 knapp 6 Jahre gefahren, hab ein täglichen arbeitsweg von 13km eine Strecke. Hatte meine Standheizung min. 1x am Tag laufen im Winter, Teils auch 2-3x. Er wurde aber auch vorallem an den Wochenenden auch auf längeren Strecken bewegt.
Musste die Batterie genau 1x nachladen.
Weiß nicht, ob die neueren Kisten mehr Strom ziehen oder ob die verbauten Batterien nichts mehr taugen oder zu klein dimensioniert sind, aber meinen arteon ohne standheizung musste ich auch schon nachladen im 2 Winter weil er verbraucher wie zb kessy abgeschalten hatte, da kam aber direkt beim auf sperren eine ganz kurze Meldung Batteriespannung niedrig, allerdings wirklich nur ganz kurz.