Standheizung / Vorwahlzeit

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

laut mitgelieferter Bedienungsanleizung für die Standheizung (Easy Start R+) meines Insignia ist die vorprogramierte Zeit = Startzeit. Jetzte habe ich folgende Erfahrung gemacht,;wenn ich über die Fernbedienung z.B. 15:00 Uhr programiere, startet kurz vor 15:00 Uhr erst die SH. Also nix mit warmes Auto bei der Abfahrt.
In der Bedienungsanleitung steht auch nichts konkretes drin. Das würde ja bedeuten, dass ich die Standheizung immer ca. eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Fahrtantritt so programiere muß, dass ich in ein warmes Auto steige also 14:30 Uhr. Demnach stimmt das mit der Eingebenen Zeit=Abfahrtszeit (automatische Betreibszeitberechnung) doch garnicht.
Kann mir jemand sagen wie ich das hinbekomme, bei Fahrtantritt in ein angemehm warmes Auto zu steigen?
Muß ich die automatische Betreibszeitberechnung deaktivieren?

MfG

Infabi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

jetzt habe ich es herausbekommen (eingestellte Zeit=Abfahrtszeit)!
Zum ersten. Es handelt sich um eine Eberspächer SH.

Die mitgelierte Bedienungsanleitung für die SH ist in der Tat sehr verwirrend. Aber über die Fernbedienung kann man eine Diagnose anstellen und zum anderen auch die Option für den Start der SH einstellen.

Das funktioniert wie folgt.
Fernbedienung nehmen und mit den Pfeiltasten bis zum Uhrzeichen tippen
anschließend beide Pfeilzeichen auf der FB gleichzeitig drücken
Es erscheint P 1 was mit o.k. bestätigt wird
nun sind wir im Menü C1, was auch mit o.K. bestätigt wird.
unter der Kennziffer 06 kan man den Hubraum einstellen (bei mir 2.0 CdTI) oder auf of stellen
of bedeutet das die automatische Betriebszeitberechnung deaktiviert ist
also sollte die Option mit Hubraum gewählt werden, damit man bei der gewählten Abfahrtszeit ein aufgetautes und warmes Auto hat.
Alledrdings ist bei dieser Einstellung die Temperatursollwerteinstellung auf dem Display der FB verschwunden. Das alles steht natürlich nicht in der mitgelieferten Betriebsanleitung!!!

MfG

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hi,

also bei mir funktioniert's! Ich höre die Standheizung schon ne Weile vor'm Haus röhren wie ne Turbine 😁
Auch wenn ich sagen muß, dass er eigentlich ein bissl mehr hätte heizen können...
Es gibt noch so ne komische Eco/High Funktion - rechtes, oberes Ende der Icons auf der Fernbediehnung. Leider stimmt das nicht ganz mit der gedruckten Anleitung überein und entzieht sich meiner Kenntnis...

Hi,

kann mir mal jemand verraten was für eine SH beim Insignia verbaut wird ? Hersteller und Typ ?
Ich bekomme auch ne SH mit geliefert und würde mir gern mal die Anleitung vom Hersteller laden.

Gruß Jürgen

Hallo,

jetzt habe ich es herausbekommen (eingestellte Zeit=Abfahrtszeit)!
Zum ersten. Es handelt sich um eine Eberspächer SH.

Die mitgelierte Bedienungsanleitung für die SH ist in der Tat sehr verwirrend. Aber über die Fernbedienung kann man eine Diagnose anstellen und zum anderen auch die Option für den Start der SH einstellen.

Das funktioniert wie folgt.
Fernbedienung nehmen und mit den Pfeiltasten bis zum Uhrzeichen tippen
anschließend beide Pfeilzeichen auf der FB gleichzeitig drücken
Es erscheint P 1 was mit o.k. bestätigt wird
nun sind wir im Menü C1, was auch mit o.K. bestätigt wird.
unter der Kennziffer 06 kan man den Hubraum einstellen (bei mir 2.0 CdTI) oder auf of stellen
of bedeutet das die automatische Betriebszeitberechnung deaktiviert ist
also sollte die Option mit Hubraum gewählt werden, damit man bei der gewählten Abfahrtszeit ein aufgetautes und warmes Auto hat.
Alledrdings ist bei dieser Einstellung die Temperatursollwerteinstellung auf dem Display der FB verschwunden. Das alles steht natürlich nicht in der mitgelieferten Betriebsanleitung!!!

MfG

welchen Effekt hat es dann genau wenn du den Hubraum veränderst?!

Mehr Hubraum = er fängt früher mit dem vorheizen an?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von infabi


Das alles steht natürlich nicht in der mitgelieferten Betriebsanleitung!!!

MfG

...und wo dann ??? zum nachlesen ??

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von infabi


Hallo,

jetzt habe ich es herausbekommen (eingestellte Zeit=Abfahrtszeit)!
Zum ersten. Es handelt sich um eine Eberspächer SH.

Die mitgelierte Bedienungsanleitung für die SH ist in der Tat sehr verwirrend. Aber über die Fernbedienung kann man eine Diagnose anstellen und zum anderen auch die Option für den Start der SH einstellen.

Das funktioniert wie folgt.
Fernbedienung nehmen und mit den Pfeiltasten bis zum Uhrzeichen tippen
anschließend beide Pfeilzeichen auf der FB gleichzeitig drücken
Es erscheint P 1 was mit o.k. bestätigt wird
nun sind wir im Menü C1, was auch mit o.K. bestätigt wird.
unter der Kennziffer 06 kan man den Hubraum einstellen (bei mir 2.0 CdTI) oder auf of stellen
of bedeutet das die automatische Betriebszeitberechnung deaktiviert ist
also sollte die Option mit Hubraum gewählt werden, damit man bei der gewählten Abfahrtszeit ein aufgetautes und warmes Auto hat.
Alledrdings ist bei dieser Einstellung die Temperatursollwerteinstellung auf dem Display der FB verschwunden. Das alles steht natürlich nicht in der mitgelieferten Betriebsanleitung!!!

MfG

Super Beitrag, vielen Dank!

Meine ab Werk verbaute SH war auf 1800ccm eingestellt, habs jetzt umgestellt auf 2800 und siehe da, Auto wird endlich warm!

Wenn man bei Google nach "Easy Start Einbauanleitung" sucht, kommt dieser Link heraus: http://www.vw-bus-t4.de/index.php?sid=4

Dort taucht irgendwo in der Mitte "EasyStart R+ Einbau" auf als .zip oder .pdf. Dort stehen alle programmierbaren Parameter drin.

Super, bei mir waren auch 1800ccm eingestellt 🙁 Scheint so als würde Opel die heizung gar nicht richtig konfigurieren! Grrr

Infabi, super Beitrag, danke Dir!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von infabi


Hallo,

jetzt habe ich es herausbekommen (eingestellte Zeit=Abfahrtszeit)!
Zum ersten. Es handelt sich um eine Eberspächer SH.

Die mitgelierte Bedienungsanleitung für die SH ist in der Tat sehr verwirrend. Aber über die Fernbedienung kann man eine Diagnose anstellen und zum anderen auch die Option für den Start der SH einstellen.

Das funktioniert wie folgt.
Fernbedienung nehmen und mit den Pfeiltasten bis zum Uhrzeichen tippen
anschließend beide Pfeilzeichen auf der FB gleichzeitig drücken
Es erscheint P 1 was mit o.k. bestätigt wird
nun sind wir im Menü C1, was auch mit o.K. bestätigt wird.
unter der Kennziffer 06 kan man den Hubraum einstellen (bei mir 2.0 CdTI) oder auf of stellen
of bedeutet das die automatische Betriebszeitberechnung deaktiviert ist
also sollte die Option mit Hubraum gewählt werden, damit man bei der gewählten Abfahrtszeit ein aufgetautes und warmes Auto hat.
Alledrdings ist bei dieser Einstellung die Temperatursollwerteinstellung auf dem Display der FB verschwunden. Das alles steht natürlich nicht in der mitgelieferten Betriebsanleitung!!!

MfG

Super Beitrag,

bei mir waren auch 1800 cm eingestell.

Jetzt weis ich nicht ob ich was anderes verstellt habe ??!

Wie sind denn die anderen Kennziffern eingestellt?

Danke

wie ist das eigentlich mit der angegebenen Reichweite von 600m?
Wird ja vermutlich nur im freien sein?
Signalisiert die Fernbedienung wenn das Fahrzeug außer Reichweite ist.

Also z.B. ich sitze im Büro und weiß in ner Stunde muss ich weg, dann würd ich kurz auf den Start Knopf drücken. Aber bekomm ich das bestätigt oder bleibe ich im unwissenden ob die Standheizung läuft oder nicht?!

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


wie ist das eigentlich mit der angegebenen Reichweite von 600m?
Wird ja vermutlich nur im freien sein?
Signalisiert die Fernbedienung wenn das Fahrzeug außer Reichweite ist.

Also z.B. ich sitze im Büro und weiß in ner Stunde muss ich weg, dann würd ich kurz auf den Start Knopf drücken. Aber bekomm ich das bestätigt oder bleibe ich im unwissenden ob die Standheizung läuft oder nicht?!

Du bekommst eine Bestätigung auf der FB ob das Signal angekommen ist. Es gibt auch optinal Handy-Module, da kannst Du die Standheizung schon einschalten, wenn Du in München ins Flugzeug steigst und der Insi in Berlin am Flughafen parkt ;-)

Die Angabe von 600m sind sicher nur bei optimalen Bedingungen möglich. (Du stehts auf einem Hochhausdach und kannst den Insi sehen ;-) )

Gruß Jürgen

Danke für die Info Jürgen,

dann ist es ja in Ordnung und man kann es in ruhe testen und erkennt sofort ob das Signal empfangen wurde oder nicht.

Das die 600 m nur bei optimalen Bedingungen möglich sind ist mir schon klar, ähnlich wie bei Funktelefonen vermutlich.

Zitat:

Original geschrieben von Forschdbar


Hi,
also bei mir funktioniert's! Ich höre die Standheizung schon ne Weile vor'm Haus röhren wie ne Turbine 😁
Auch wenn ich sagen muß, dass er eigentlich ein bissl mehr hätte heizen können...

😁 Oh ja... letztens vor einem Wohnblock geparkt. Ich habe schon damit gerechnet, das irgendein besorgter Buerger den Abschleppdienst anruft. Mann, ist das Ding scheisslaut.... 🙄

...aber die Heizleistung ist ok. Innen kuschlig, aussen muss man den Schnee trotzdem runterfegen. Finde ich ausreichend.

Gruss, Ex-Calibur

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von Forschdbar


Hi,
also bei mir funktioniert's! Ich höre die Standheizung schon ne Weile vor'm Haus röhren wie ne Turbine 😁
Auch wenn ich sagen muß, dass er eigentlich ein bissl mehr hätte heizen können...
😁 Oh ja... letztens vor einem Wohnblock geparkt. Ich habe schon damit gerechnet, das irgendein besorgter Buerger den Abschleppdienst anruft. Mann, ist das Ding scheisslaut.... 🙄
...aber die Heizleistung ist ok. Innen kuschlig, aussen muss man den Schnee trotzdem runterfegen. Finde ich ausreichend.

Gruss, Ex-Calibur

Oh ja ich möchte das Teil nimmer missen.

Hatte es 10 Jahre in meinem Vectra und nun wieder im Insignia.

Wenn man keine Garage hat ist der pure Traum.

Gruss...

Hallo zusammen,
ich hätte eine Bitte.
Schaut mal in eurer FB welche Einstellungen in den Punkten sind.

Das funktioniert wie folgt.

Fernbedienung nehmen und mit den Pfeiltasten bis zum Uhrzeichen tippen

anschließend beide Pfeilzeichen auf der FB gleichzeitig drücken

Es erscheint P 1 was mit o.k. bestätigt wird

nun sind wir im Menü C1, was auch mit o.K. bestätigt wird.

00 Zusatzgerät
(siehe Tabelle „Zulässige Gerätekombinationen“) of / on
01 Temperatur-Einheit
of für °C
on für F
02 Sprache / Wochentage
of für DE
on für EN
03 Zeit-Anzeigeformat
of für 24h
on für AM / PM
04 – – – of
05 – – – of
06
Hubraum des Fahrzeugs
mit oder verändern,
z. B. 18 = 1800 cm³
of für automatische
Betriebszeitberechnung
ist deaktiviert.
10 – 40
07
Max. Betriebszeit 60 Minuten
mit oder verändern
10 – 60

Danke für die Info,
bin nicht sicher ob ich was falsch eingestellt habe.
Gruss kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen