Standheizung / Vorwahlzeit
Hallo,
laut mitgelieferter Bedienungsanleizung für die Standheizung (Easy Start R+) meines Insignia ist die vorprogramierte Zeit = Startzeit. Jetzte habe ich folgende Erfahrung gemacht,;wenn ich über die Fernbedienung z.B. 15:00 Uhr programiere, startet kurz vor 15:00 Uhr erst die SH. Also nix mit warmes Auto bei der Abfahrt.
In der Bedienungsanleitung steht auch nichts konkretes drin. Das würde ja bedeuten, dass ich die Standheizung immer ca. eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Fahrtantritt so programiere muß, dass ich in ein warmes Auto steige also 14:30 Uhr. Demnach stimmt das mit der Eingebenen Zeit=Abfahrtszeit (automatische Betreibszeitberechnung) doch garnicht.
Kann mir jemand sagen wie ich das hinbekomme, bei Fahrtantritt in ein angemehm warmes Auto zu steigen?
Muß ich die automatische Betreibszeitberechnung deaktivieren?
MfG
Infabi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
jetzt habe ich es herausbekommen (eingestellte Zeit=Abfahrtszeit)!
Zum ersten. Es handelt sich um eine Eberspächer SH.
Die mitgelierte Bedienungsanleitung für die SH ist in der Tat sehr verwirrend. Aber über die Fernbedienung kann man eine Diagnose anstellen und zum anderen auch die Option für den Start der SH einstellen.
Das funktioniert wie folgt.
Fernbedienung nehmen und mit den Pfeiltasten bis zum Uhrzeichen tippen
anschließend beide Pfeilzeichen auf der FB gleichzeitig drücken
Es erscheint P 1 was mit o.k. bestätigt wird
nun sind wir im Menü C1, was auch mit o.K. bestätigt wird.
unter der Kennziffer 06 kan man den Hubraum einstellen (bei mir 2.0 CdTI) oder auf of stellen
of bedeutet das die automatische Betriebszeitberechnung deaktiviert ist
also sollte die Option mit Hubraum gewählt werden, damit man bei der gewählten Abfahrtszeit ein aufgetautes und warmes Auto hat.
Alledrdings ist bei dieser Einstellung die Temperatursollwerteinstellung auf dem Display der FB verschwunden. Das alles steht natürlich nicht in der mitgelieferten Betriebsanleitung!!!
MfG
33 Antworten
war bei euch 04 auf of gestanden?!?!
Bei mir war das serienmäßig auf on, obwohl in der Eberspächer Anleitung eindeutig steht, dass dies auf of sein muss.
Hab es jetzt mal auf of gestellt. Mal schauen ob sich was ändert.
Übrigens muss nicht die Lüftung vor dem aussteigen hochgedreht werden oder sonst was. Die Lüftung läuft bei aktiver Standheizung automatisch an.
Ach ja, die gute Standheizung. In meinem aktuellen A4 habe ich auch eine und es ist schon geil, wenn die ganze Strasse am Kratzen ist und man kommt aus dem Haus und steigt in ein warmes Auto.
Nun kommt mir ja demnächst unter und als ich die Preisliste gelesen habe, bin ich fast vom Glauben abgefallen. Die wollen doch glatt 1.700 Öcken für die Standheizung. Ist da die Fernbedienung vergoldet oder so? Im Vergleich zu anderen Herstellern erscheint mir das sehr teuer. Da werde ich wohl drauf verzichten und wieder zum alten Enteisungsspray greifen sowie die ersten Kilometer die Jacke anbehalten.
find den Preis ok. Andere geben das Geld z.B. für das OPC Line Paket aus (ok nicht ganz). Ich hab dafür lieber ne Standheizung und seh wie sich die Leute den A*** abfrieren. Hauptsache dicke Räder drauf und ne Anlage im Auto 😉 aber für ne Standheizung hat dann das Geld nicht mehr gereicht.
Wenns über 2000 Euro gewesen wären hätte ich sie vermutlich auch nachträglich einbauen lassen. Aber so find ich es ok.
Hallo hallo hallo,
ich habe eine Garage und brauche keine Standheizung.
warum soll ich 1700 euro ausgeben wenn ich sie nicht brauche(geld wäre vorhanden gewesen dafür)
Alos nicht immer alle über einen Kamm scheren ,die was auf die Optik halten
gruß
rospi1
Ähnliche Themen
naja du wirst dann ja auch kaum draußen stehen und frieren wenn ne Garage vorhanden ist. Zumindest zuhause.
In der Arbeit sieht es dann ja nochmals anders aus bei vielen. Ich hab leider nur nen Stellplatz an der Wohnung und nen Parkplatz im freien bei meiner Firma. Deshalb macht sich ne Standheizung hier voll bezahlt.
Klar braucht es nicht jeder, wie bei so vielen Dingen. Aber bei der Standheizung versteh ich es am allerwenigsten
Moin,
ne Standheizung ist heute noch LUXUS, genau wie vor 10 oder 15 Jahren ne Klimaanlage. Wer 1x ne Standheizung hatte, will das nie wieder missen.......
Ich bin im Aussendienst unterwegs und betreue KFZ Werkstätten. Bin immer so 30-60 Minuten beim Kunden. In den Werkstätten ist es meist auch nicht richtig warm.
Sobald ich aus dem Auto steige, werfe ich die Standheizung an und freue mich jedes mal wenn ich mich wieder ins warme setzen kann und man sich gleich wohl fühlt.
Die sonst übliche Wintergrippe, habe ich seitdem auch nicht mehr gehabt.
Gruß Jürgen
Hallo,
Es stört mich, dass die von OPEL serienmäßig angebotene Standheizung nicht werkseitig von Opel eingebaut wird. Das hat zur Folge, dass die Einbindung abläuft als wie ein nachträglicher Einbau einer solchen. Die softwaremäßige Anbindung ist mehr als halbherzig. Ich würde es als richtig empfinden wenn egal wo die Klima bei Verlassen des Fahrzeuges "steht" mit dem Start der SH die Klima automatisch auf HI geschaltet wird und nachdem die SH wieder abschaltet diese wieder auf den zuletzt eingestellten Wert zurück geführt wird. Gleichfalls sollte die Möglichkeit bestehen die Gebläsestufe selbst vorzuwählen. Die aktuell fest eingestellte Stufe 1 ist absolut "unbrauchbar" um das Fahrzeug vernünftig vorzuheizen.
MfG.
ein freundlicher Wiener der ........................
Zitat:
Original geschrieben von 16erblech
... Die aktuell fest eingestellte Stufe 1 ist absolut "unbrauchbar" um das Fahrzeug vernünftig vorzuheizen.
😕 Also meine laeuft 30min und das Auto ist wunderbar warm, die Frontscheibe ist auch frei. Zumindest wenn nicht 5cm Schnee drauf lagen... Die Vorheizung reicht fuer mich vollkommen aus. Sogar auf die Sitzheizung kann man im Grunde verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
naja du wirst dann ja auch kaum draußen stehen und frieren wenn ne Garage vorhanden ist. Zumindest zuhause.
In der Arbeit sieht es dann ja nochmals anders aus bei vielen. Ich hab leider nur nen Stellplatz an der Wohnung und nen Parkplatz im freien bei meiner Firma. Deshalb macht sich ne Standheizung hier voll bezahlt.
Unterschreib! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von KAX
Wer 1x ne Standheizung hatte, will das nie wieder missen.......
Aber hallo! Schon wieder unterschreib! 😁
Gruss, Ex-Calibur ... der sich mittlerweile neidische Kommentare der Kollegen anhoeren muss. Grins.
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
😕 Also meine laeuft 30min und das Auto ist wunderbar warm, die Frontscheibe ist auch frei. Zumindest wenn nicht 5cm Schnee drauf lagen... Die Vorheizung reicht fuer mich vollkommen aus. Sogar auf die Sitzheizung kann man im Grunde verzichten.Zitat:
Original geschrieben von 16erblech
... Die aktuell fest eingestellte Stufe 1 ist absolut "unbrauchbar" um das Fahrzeug vernünftig vorzuheizen.
Hallo,
Jetzt bin ich aber Neugierig, auf welcher Gebläsestufe läuft die SH bei Dir. Umschalten auf HI notwendig ja oder nein!. Die Fa. die die Eberspächer Heizung für OPEL eingebaut hat, meinte: Sie wisse das die SH auf Stufe 1 unter Umständen nicht ausreichend Luft "schaufelt". Werde sie daher wenn ich Zeit habe umstellen lassen. Lt. Werkstätte ein Aufwand von 5 bis 10 Min.
ps: 5 cm Schnee sollten kein Problem sein um die Scheibe "anzutauen" niemand spricht von komplett trockener Scheibe.
MfG.
ein freundlicher ...................
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
war bei euch 04 auf of gestanden?!?!Bei mir war das serienmäßig auf on, obwohl in der Eberspächer Anleitung eindeutig steht, dass dies auf of sein muss.
Hab es jetzt mal auf of gestellt. Mal schauen ob sich was ändert.
Übrigens muss nicht die Lüftung vor dem aussteigen hochgedreht werden oder sonst was. Die Lüftung läuft bei aktiver Standheizung automatisch an.
04 steht bei mir auch auf on.
Außer der Hubraumangabe hab ich noch nix verändert.
Was bedeutet wohl der Parameter 04?? Hast du veränderungen festgestellt?
Hallo,
habe am 23.09.11 meinen dicken mit Standheizung bekommen und auch bei dem ist der Punkt "04" auf "on". Lt. Einbauanleitung von Eberspächer sollte dieser Punkt auf "of" sein. Was denn nun machen?
Ich habe seit dem 28.10. meinen Insignia.
Bei mir war der Punkt 06 korrekt mit "20" hinterlegt. Bei 04 stand bei mir auch "on". Habe es jetzt mal auf "of" gesetzt. Mal sehen, was sich ändert.
Bisher hatte ich nämlich das Problem, dass die Standheizung nicht wirklich geheizt hat. Laut BDA ist die gewählte Zeit ja die Abfahrtszeit. So hatte ich es auch programmiert. Wenn ich morgens zum Auto bin, lief die Standheizung zwar, aber der Innenraum war kalt (etwa Außentemperatur).
Morgen früh starte ich die Standheizung 30 Minuten vor Abfahrt manuell. Mal sehen, ob es dann warm wird.
Zitat:
Original geschrieben von Gorthol
Ich habe seit dem 28.10. meinen Insignia.
Bei mir war der Punkt 06 korrekt mit "20" hinterlegt. Bei 04 stand bei mir auch "on". Habe es jetzt mal auf "of" gesetzt. Mal sehen, was sich ändert.Bisher hatte ich nämlich das Problem, dass die Standheizung nicht wirklich geheizt hat. Laut BDA ist die gewählte Zeit ja die Abfahrtszeit. So hatte ich es auch programmiert. Wenn ich morgens zum Auto bin, lief die Standheizung zwar, aber der Innenraum war kalt (etwa Außentemperatur).
Morgen früh starte ich die Standheizung 30 Minuten vor Abfahrt manuell. Mal sehen, ob es dann warm wird.
Heute Morgen habe ich die Standheizung manuell über die Fernbedienung gestartet. Nach 35 Minuten war der Innenraum kein einziges Grad C wärmer. Den Geräuschen nach, lief die Standheizung aber.
Kann das was mit einem Temperaturfühler im Innenraum zu tun haben? Heute ist mir nämlich aufgefallen, dass es bei eingestellten 24° C recht kühl im Innenraum bleibt. Sobald ich aber 25° C einstelle, dreht sofort die Lüftung auf und es kommt warme Luft.
Auch ich habe mal den Hubraum auf 28 gestellt. Auch beim mir war 04 on, ist aber wohl egal, weil da keine Funktion hinterlegt ist.
Aber wozu den Hubraum einstellen? 20 % mehr Hubraum, 20 % mehr Kühlwasser im Motor???
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Auch ich habe mal den Hubraum auf 28 gestellt. Auch beim mir war 04 on, ist aber wohl egal, weil da keine Funktion hinterlegt ist.Aber wozu den Hubraum einstellen? 20 % mehr Hubraum, 20 % mehr Kühlwasser im Motor???
Da gibts tatsächlich einen Zusammenhang, bei mir war bei Auslieferung dort "16" eingestellt und es wurde überhaupt nicht warm. Erst nach dem Umstellen auf "28" passte die Temperatur. Die Heizung benötigt diese Angabe vor allem zur Berechnung der Startzeit, wenn man eine Abfahrtszeit programmiert. Der 6-Pott-Block braucht doch viel länger zum Aufwärmen als ein kleiner Vierpötter.