Standheizung via My BMW Remote
Da die extra Fernbedienung für die Standheizung relativ groß ist und ich diese nicht mit mir herum tragen möchte, würde ich gern die IOS App „my bmw remote“ nutzen. Leider hab ich die Funktion nirgendwo in der App gefunden… logisch wäre bei „Steuerung“ dort gibt es Klimatisieren, was ich probiert habe und nicht funktioniert hat… wahrscheinlich ist das Standlüften für den Sommer? Wo aktiviere ich die Standheizung?
Btw. wie lang dauert es bei euch, bis die Fernbedienungsfunktionen umgesetzt werden? Bei mir sind es etwa 2min… ist das Stand der Technik?
Mein Dickschiff ist EZ 10/2012, d.h. das neue Navi ist verbaut…
Gruß
Frank
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lexaro
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von athoc
Hallo,ich habe die App "My BMW Remote" auf mein Iphone 5s runtergeladen. Leider öffnet sich bei mir, wenn ich auf "Steuerung" klicke, kein Fenster zum Steuern (Klima usw.) ?? Was mache ich falsch ? Die Zugangsdaten sind korrekt eingegeben.
Viele Grüsse
Hast du auch in deinem BMW Connected Drive Zugang unter der Rubrik Funktionen das Häkchen gesetzt? Hatte ich auch zuerst vergessen.
Lexaro
Das probiere ich.
Danke!
Es geht jetzt - ich hätte einfach 10 Minuten warten sollen und nicht mit der Funkfernbedienung dazwischen Fummeln sollen.
Mein Fehler - so ist es also perfekt mit der App.
BigTanti911
Zitat:
Original geschrieben von BigTanti911
Es geht jetzt - ich hätte einfach 10 Minuten warten sollen und nicht mit der Funkfernbedienung dazwischen Fummeln sollen.Mein Fehler - so ist es also perfekt mit der App.
BigTanti911
Geduld ist eine Tugend 😉
ich bin mit der App auch zufrieden. Manchmal könnte es etwas schneller gehen aber ist schon ok so.
Hallo,
habe in meinem 5er BMW ( Baujahr Sept. 2013 ) auch die Standheizung eingebaut.
Die Bedienung der Einschaltzeit mit der Remote Android App klappt gut.
Würde aber auch gerne gleichzeitig die Ausschaltzeit angeben, finde dies aber nicht.
Ich gehe davon aus, das es nicht gleichzeitig eingegeben werden kann, oder habe ich etwas übersehen???
Weitere Frage: geht denn die Standheizung von alleine aus???
Oder geht das Ausschalten nur mit der vorhandenen Fernbedienung???
Manuelle oder ständige Ein und Ausschaltzeiten möchte ich nicht im Fahrzeug eingeben.
Sondern möglicht nach Bedarf über die Remote App.
Schreibt mir doch bitte Eure Erfahrungen dazu.
Ähnliche Themen
Die Standheizung läuft normalerweise - wie auch in der Betriebsanleitung zu Deinem Auto beschrieben - für 30 Minuten. Warum willst Du sie vorher unbedingt ausschalten?
Du solltest auch bedenken, daß wenn die SH einmal durchgelaufen ist, Du sie normalerweise nicht nochmals starten kannst - vorher muss das Auto gestartet werden.
Gegenfrage: Warum möchtest du die Standheizung denn ausschalten?
Standardmäßig läuft sie 30 Minunten, und schaltet sich dann ab.
Hallo dr-frankenstein und ea_tec,
also schaltet die Standheizung nach 30 Minuten ab, gut aber ist ziemlich lang, die Laufzeit.
Habe von 15-20 min. gelesen und es wurde als ausreichend empfunden.
Wahrscheinlich kann man also über die Remote App keine Abschaltzeit eingeben und ein
durchlaufen der Standheizung ist dann mit 30 Minuten gewollt. ( Hoffentlich ist es so, da noch nicht probiert )
Es ist meine erste Standheizung und unsere Wagen steht in der Regel im " Stall ".
Muss also noch Erfahrungen sammeln und habe hier im Forum schon einiges gelesen.
Hallo santana,
15-20 min sind sicherlich lang genug, wenn man sich das Wetter im Moment anschaut. Allerdings, wenn dann mal 5-10 cm Schnee auf der Scheibe liegen, macht es schon Sinn, die SH für 30 Minuten laufen zu lassen. Es geht ja vielen, inkl. mir, nicht nur um warm im Innenraum, sondern auch darum, daß das Auto am morgen möglichst frei ist, damit man nicht noch 10 Minuten vor dem Losfahren am Auto rumkratzen muss....
Alles, was nach 30 Minuten SH noch auf dem Auto ist, bekommt man im Normalfall in unter einer Minute vom Auto runter.....