Standheizung über MMI-App einschalten

Audi Q7 2 (4M)

Über die MMI-App auf dem Handy funktioniert das Einschalten der Standheizung derzeit nicht. Es kommt nur eine Fehlermeldung "später versuchen". Alle anderen Funktionen (Verriegeln, Fahrzeugstatusreport, Service & Kontrolle, Warnmeldungen,Webradio, AUPEO usw.) laufen einwandfrei. Falsche Eingaben können es eigentlich nicht sein, sonst würden diese Funktionen auch nicht laufen. Liegt evtl. derzeit ein Serverfehler bei Audi vor? Mit dem Schlüssel funktioniert die Standheizung. Hat jemand evtl. das gleiche Problem ?

31 Antworten

Ok, gibt es aber eine Lösung -wie auch immer- um die SH per App zu bedienen wenn "Notruf & Service" nicht im Auto verbaut ist. Kann z.B. ein ThermoCall angeschlossen werden? Oder kann "Notruf & Service" nachgerüstet werden?
Ich habe "Connect" mitbestellt, da mir die Hotline damals sagte, SH per App ist nichts bekannt und hatte gehofft, dass via update dies dann irgendwann funktioniert.

Du kannst alles nachrüsten :-) Allerdings wird das ganze bei Notruf & Service eher aufwändiger. Dieses Notruf & Service gedöns ist eine komplette Einheit mit eigener SIM-Karte etc...

Zitat:

@Mac_Stock schrieb am 12. Januar 2016 um 06:14:03 Uhr:


Du kannst alles nachrüsten :-) Allerdings wird das ganze bei Notruf & Service eher aufwändiger. Dieses Notruf & Service gedöns ist eine komplette Einheit mit eigener SIM-Karte etc...

Danke für die Info, dass es prinzipiell geht. Ist bekannt wer solche Nachrüstugnen macht und welche Kosten es ca. sind.

Mein Audi-Partner kann es angeblich nicht; die Audi-Hotline sagt, dass Nachrüstung nicht vorgesehen ist und nicht möglich.

Mein Auto steht für die FB leider zu weit weg.....deswegen brauche ich eine Lösung via Mobiltelefon.

Zitat:

@ChristianQ7 schrieb am 12. Januar 2016 um 11:27:19 Uhr:



Zitat:

@Mac_Stock schrieb am 12. Januar 2016 um 06:14:03 Uhr:


Du kannst alles nachrüsten :-) Allerdings wird das ganze bei Notruf & Service eher aufwändiger. Dieses Notruf & Service gedöns ist eine komplette Einheit mit eigener SIM-Karte etc...
Danke für die Info, dass es prinzipiell geht. Ist bekannt wer solche Nachrüstugnen macht und welche Kosten es ca. sind.
Mein Audi-Partner kann es angeblich nicht; die Audi-Hotline sagt, dass Nachrüstung nicht vorgesehen ist und nicht möglich.
Mein Auto steht für die FB leider zu weit weg.....deswegen brauche ich eine Lösung via Mobiltelefon.

Hab bei meinem das Teil nachgerüstet (beim A7)

www.danhag.de

funktioniert einwandfrei!!
lg ducrider

Ähnliche Themen

Mir würde ja das "Service" Paket aus "Notruf und Service" reichen, das sollte ja durchaus als reine software Lösung möglich sein !?!

Weiß jemand, ob die Standheizung von webasto oder von eberspaecher ist? Falls sie von webasto ist sollte ja zumindest die Nachrüstung des Thermocall Moduls möglich sein. Das hatte ich in meinem Vorgänger Modell (A8 4E) auch nachgerüstet, und vor dem Verkauf zum Glück noch ausgebaut.

Zitat:

@Konvi schrieb am 9. Januar 2016 um 20:56:05 Uhr:


Hab gerade das gleiche Problem. Das ganze überflüssige Connect-Online-Gedöns, das kein einigermaßen internetkundige Smartphonenutzer braucht (wie Wettervorhersage, usw. ) läuft, aber beworbene fahrzeugrelevante bzw. wirklich nützliche Funktionen (STH, Verriegelungsstatus checken, usw.) fehlen... Am Montag ist der "Connect-Spezialist" wieder bei meinem 🙂 - ich berichte dann...

Gibt es unterdessen eine Möglichkeit nur die Funktion Fahrzeugsteuerung nachzurüsten wenn Audi connect ohne Notruf & Service vorhanden ist? Gemäss BA ist ja die Fahrzeugsteuerung ein separates Kapital und benötigt die Schalter am Dachhimmel, im Unterschied zum Audi connect Notruf & Service, nicht. Leider sind die Autoverkäufer bei solchen Sonderausstattungen immer noch nicht sonderlich informiert.

Es wäre echt ein Kundenbedürfnis wenn die Funktion Fahrzeugsteuerung nachgerüstet werden könnte; es ist ja vermutlich bereits das meiste vorhanden (falls man Audi Connect Infotainment bereits hat) und muss nur Software mässig freigeschaltet werden.

Zitat:

@migl schrieb am 28. April 2016 um 15:53:57 Uhr:



Zitat:

@Konvi schrieb am 9. Januar 2016 um 20:56:05 Uhr:


Hab gerade das gleiche Problem. Das ganze überflüssige Connect-Online-Gedöns, das kein einigermaßen internetkundige Smartphonenutzer braucht (wie Wettervorhersage, usw. ) läuft, aber beworbene fahrzeugrelevante bzw. wirklich nützliche Funktionen (STH, Verriegelungsstatus checken, usw.) fehlen... Am Montag ist der "Connect-Spezialist" wieder bei meinem 🙂 - ich berichte dann...

Gibt es unterdessen eine Möglichkeit nur die Funktion Fahrzeugsteuerung nachzurüsten wenn Audi connect ohne Notruf & Service vorhanden ist? Gemäss BA ist ja die Fahrzeugsteuerung ein separates Kapital und benötigt die Schalter am Dachhimmel, im Unterschied zum Audi connect Notruf & Service, nicht. Leider sind die Autoverkäufer bei solchen Sonderausstattungen immer noch nicht sonderlich informiert.

Es wäre echt ein Kundenbedürfnis wenn die Funktion Fahrzeugsteuerung nachgerüstet werden könnte; es ist ja vermutlich bereits das meiste vorhanden (falls man Audi Connect Infotainment bereits hat) und muss nur Software mässig freigeschaltet werden.

Ich hatte erst heute ein Gespräch mit der offiziellen Audi Kundenbetreuung
Leider ist es nach Aussage der Experten nicht möglich, die Funktion nachzurüsten.
Es hat etwas von Festeingebauter SIM Karte und Verknüpfung mit der Fahrgestellnummer erzählt...

Ich habe die Ausstattung definitiv, wird mir auch in der App so angezeigt aber Standheizung finde ich keine...komisch..
Android Apps..kein Eierphone

Guckst du Foto :-)

Android

Screenshot_20161006-224552.png

Welche App ist das? Ich habe die laut Audi empfohlene myAudi mobile assistant-App - die ist aber nicht schwarz vom Hintergrund und irgendwie bietet sie das nicht an.

Edit: Ok habe es jetzt, es die andere App...nur doof, dass Audi die andere vorgibt...einmal mit Profis arbeiten.

Screenshot-2016-10-07-12-58-40

Play store

Audi mmi connect app

Ja danke, habe ich nach deinem Screen auch erkannt...nur doof das mir audi auf der myaudi Seite die andere App vorgibt(siehe meinen Screen)..nur Profis 🙂

Also heute hat es mal funktioniert, aber die Zeitspannen zwischen abstellen und aktivieren war nur knappe 1,5h - habe das Gefühl umso länger umso geringer die Chance, dass es funktioniert.

Es gibt ein Update für das Bordnetzsteuergeröt welches der Freundliche Einspielen muss damit es zuverlässiger funktioniert. Findet er, wenn er in seinem System nach Standheizung connect sucht.

Vorhin ging es auch, da stand die Q schon 12h..vielleicht Anlaufschwierigkeiten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen