Standheizung über Handy einschalten
Hatte in meinem vorherigen A6 eine damals nachträglich eingebaute Standheizung und hatte mir dazu ein Handy-Interface gebastelt, über das ich die Standheizung über ein im Auto liegendes Prepaid-Handy anschalten konnte.
Zuvor hatte ich mich häufig geärgert, dass ich zum Auto kam und trotz Standheizung Eis kratzen musste, nur weil das Auto ausserhalb der Reichweite der normalen Fernbedienung stand.
Zudem ist so eine Fernbedienung immer am falschen Platz, wenn man sie braucht..
Ein Handy oder Telefon dagegen ist immer greifbar.
Die Signalisierung kostet nichts, da das Handy im Auto ja nicht abhebt, sondern nur auf das Klingeln einer oder mehrerer Nummern hört.
Diese Lösung würde ich gerne wieder im aktuellen A6 einbauen, aber da fehlt mir ein Schalter, den ich abgreifen, bzw. parallell schalten könnte.
Im neuen A6 kann man die Standheizung ja nur über das Menü der MMI einschalten, oder eben über die Fernbedienung...
Hat jemand da Infos, ob ich da relativ leicht von "aussen" eingreifen kann?
z.B. Strom auf Pin XY aktiviert, bzw. deaktiviert die Heizung...
Ansonsten wäre meine momentan beste Idee:
Die bei der Standheizung mitgelieferte Fernbedienung zusammen mit dem Prepaid-Handy ins Auto legen und die "EIN"-Taste im gedrückten Zustand arretieren.
Dann über mein Handy nur die Stromzuführung zur Fernsteuerung ein- und ausschalten.
(Intern werden da zwei kleine 12V !! Batterien benutzt, also könnte man da auch gleich die Bordspannung nehmen.
Darüber könnte ich die Standheizung zwar nur einschalten, aber das wäre für mich schon mal 90% der LÖsung, da sie ja nach einstellbarer Zeit automatisch wieder ausschaltet.
Noch schöner wäre die beiden Taster für Ein/Aus auf der Fernsteuerung parallel anzusteuern, aber da kommt man nicht ohne Gewalt ran, da das Geäuse scheinbar zusammengeklickt ist und ich das Ding nicht ruinieren will, um an die Schalterkontakte zu kommen.
Wäre dankbar für andere Ideen oder sonstige Infos!
Ron
15 Antworten
Das ist "Mutig" einfach ein Signal auf einen Pin legen weil dieser frei ist! :-)
Die nicht OEM Standheizungen als auch bei ab Werk(ältere Modelle) bis zu einem gewissen Bj. Wo die CAN Bus steuerun eingeführt wurde werden entweder über ein 12V Schaltsignal oder den W Bus geschalten.
Die Pinbelegung kann man sich von einer Webasto SH Bedieungs/Einbauanlritung raussuchen.